Kann eine leichte atrophische Gastritis geheilt werden?

Kann eine leichte atrophische Gastritis geheilt werden?

Eine leichte atrophische Gastritis ist behandelbar. Allerdings muss jeder verstehen, dass unabhängig davon, ob es sich um eine leichte oder schwere atrophische Gastritis handelt, nach der Entdeckung wirksame Behandlungs- und Lösungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um den verursachten Schaden zu minimieren.

1) Allgemeine Behandlung: Patienten mit chronischer atrophischer Gastritis sollten unabhängig von der Ursache das Rauchen aufgeben und vermeiden

Vermeiden Sie Alkoholkonsum und die Einnahme von Arzneimitteln, die die Magenschleimhaut schädigen, wie z. B. Aspirin oder Erythromycin. Achten Sie auf eine regelmäßige Ernährung, vermeiden Sie überhitzte, salzige und scharfe Speisen und behandeln Sie chronische Infektionen der Mundhöhle, der Nase und des Rachens aktiv.

(2) Behandlung schwacher Säuren: Patienten mit niedrigem oder keinem Säurespiegel, wie durch einen Pentagastrin-Test bestätigt, können dreimal täglich eine angemessene Menge Reisessig (jeweils 1–2 Löffel) oder 0,5–10 ml 10%ige verdünnte Salzsäure vor oder während der Mahlzeiten einnehmen und gleichzeitig dreimal täglich jeweils 10 ml einer Pepsinmischung einnehmen. Zur Behandlung der Verdauungsstörungen können auch Multienzymtabletten (DPP) oder Pankreasenzymtabletten eingesetzt werden.

(3) Behandlung gegen Helicobacter pylori: Bei chronischer atrophischer Gastritis ist die Magensäure reduziert oder fehlt, und Bakterien vermehren sich im Magen, insbesondere Helicobacter pylori, das eine hohe Nachweisrate aufweist. Der Einsatz von Antibiotika hat einen gewissen Einfluss auf die Linderung der Symptome einer chronischen atrophischen Gastritis. Die zur Beseitigung von Helicobacter pylori üblicherweise verwendeten Behandlungsmethoden sind: Trikaliumwismutdihydrat (TDB, De-NOL), jeweils 120 mg, 4-mal täglich, 4 bis 6 Wochen lang eingenommen; Amoxicillin-Kapseln, jeweils 0,5 g, 4-mal täglich; Furazolidon (Furazolidon) 100 mg, 3- bis 4-mal täglich. Diese Medikamente können Helicobacter pylori nicht nur eliminieren, sondern auch dazu beitragen, die begleitende aktive Gastritis zu reduzieren und zu beseitigen. Andere Medikamente, die therapeutische Wirkungen auf Helicobacter pylori haben, sind Gentamicin, Berberin, Metronidazol, Tetracyclin und Norfloxacin.

<<:  Sind aufsteigende Dickdarmpolypen gefährlich?

>>:  Wie kann man gebräunte Arme schnell aufhellen?

Artikel empfehlen

Kann Mineralwasser zur Einnahme von Medikamenten verwendet werden?

Bei der Einnahme von Medikamenten ist es unvermei...

Kann Milch die Sexualfunktion verbessern und worauf sollte man achten?

Heutzutage leiden viele Männer unter einer Reihe ...

Welche Methoden zur Lippenhaarentfernung verhindern, dass sie länger werden?

Wir haben die Frage, ob die Lippenhaarentfernung ...

9 Geheimnisse zur Vermeidung von Krebs

In einer Zeit, in der die Menschen Angst vor Kreb...

Wie lange sollte die Peel-Off Maske einwirken?

Gesichtsmasken sind ein Hautpflegeprodukt, das be...

So hemmen Sie die Melaninproduktion

Wahrscheinlich wünschen sich die meisten Frauen e...

Gefahren von Gesichtsdampfern

Ein Gesichtsdampfer ist ein relativ weit verbreit...

Medizin zur Vorbeugung von Trunkenheit

Es gibt oft Gelegenheiten, um uns zu unterhalten,...

Hat Knoblauchwasser mit Kandiszucker eine magenwärmende Wirkung?

Knoblauch ist ein Kraut, das viele Jahre wächst. ...

Was ist die tonisierende und drainierende Technik der Akupunktur?

Akupunktur ist in meinem Land eine relativ tradit...

Ist Wind-Hitze-Kältee sinnvoll?

Wind-Hitze-Kälte kann viele Probleme verursachen,...

Symptome durch Verstopfung

Die meisten Verstopfungen hängen mit den Essgewohn...

So entfernen Sie Sommersprossen und verabschieden Sie sich von Melasma

Mit zunehmendem Alter tritt Chloasma im Gesicht e...