Was verursacht Kolitis?

Was verursacht Kolitis?

Colitis ist eine weit verbreitete Erkrankung des täglichen Lebens. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird oder die Behandlungsmethode ungeeignet ist, kann dies leicht zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen und die menschliche Gesundheit gefährden. Was genau verursacht Colitis? Die meisten Leute verstehen dieses Problem nicht ganz. Tatsächlich hängt der Ausbruch einer Kolitis von vielen Faktoren ab, die unmittelbarste Ursache hierfür ist eine Infektion.

1. Infektion: Die pathologischen Veränderungen und klinischen Erscheinungsformen dieser Krankheit ähneln denen einiger Infektionskrankheiten des Dickdarms (wie etwa der Bazillenruhr), weshalb manche Menschen glauben, dass eine Infektion die Ursache dieser Krankheit ist. Neben verschiedenen Faktoren wie Bakterien, Pilzen und Viren zeigen aktuelle Untersuchungen, dass Viren den größten Anteil haben.

2. Genetik: Die Krankheit tritt häufiger in blutsverwandten Familien auf. Laut Statistiken aus der medizinischen Literatur erkranken etwa 15 bis 30 % der direkten Blutsverwandten von Patienten mit Colitis ulcerosa an der Krankheit. Darüber hinaus haben Studien an Zwillingen gezeigt, dass die Krankheit bei Monozygotie häufiger auftritt als bei Dizygotie, was darauf schließen lässt, dass das Auftreten dieser Krankheit mit genetischen Faktoren zusammenhängen könnte.

3. Neuropsychiatrische Faktoren: Manche Menschen glauben, dass psychische Faktoren beim Ausbruch der Krankheit eine gewisse Rolle spielen. Die meisten Patienten haben bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und verfügen über eine schlechte psychische Toleranz und Anpassungsfähigkeit an wichtige Ereignisse im Leben. Sie gehören zur Kategorie der psychosomatischen Erkrankungen. Psychosomatische Erkrankungen betonen, dass psychische Faktoren eine wichtige Rolle beim Auftreten oder Verlauf der Krankheit spielen. Manche Menschen führen 7 Krankheiten als psychosomatische Erkrankungen auf, nämlich: Asthma, rheumatoide Arthritis, Colitis ulcerosa, primäre Hypertonie, Neurodermitis, Hyperthyreose und Zwölffingerdarmgeschwür. Es gibt wahrscheinlich noch viele weitere Erkrankungen, die heute als psychosomatisch eingestuft werden.

4. Autoimmunreaktion : Die meisten Wissenschaftler glauben, dass es sich bei dieser Krankheit um eine Autoimmunerkrankung handelt. Da diese Krankheit häufig durch Autoimmunerkrankungen (wie etwa eine autoimmunhämolytische Anämie) kompliziert wird, können Nebennierenrindenhormone den Zustand lindern und im Serum einiger Patienten lassen sich Antikörper gegen Dickdarm-Epithelzellen nachweisen. Daher wird angenommen, dass das Auftreten dieser Krankheit mit Autoimmunreaktionen in Zusammenhang stehen könnte. Darüber hinaus kann es bei manchen Patienten nach einer Infektion mit Darmbakterien zu einer Immunreaktion auf Antigene von Dickdarm-Epithelzellen kommen, wodurch die Dickdarmschleimhaut geschädigt wird. Zudem haben die Lymphozyten des Patienten eine zytotoxische Wirkung auf die fetalen Dickdarm-Epithelzellen. Dies lässt darauf schließen, dass das Auftreten einer Kolitis auch mit einer abnormalen zellulären Immunität zusammenhängen kann.

Colitis ulcerosa ist keine gewöhnliche Entzündung, sondern eine sehr komplizierte Erkrankung. Die Zahl der Patienten mit Dickdarmkrebs aufgrund von Colitis steigt jedes Jahr allmählich an, hauptsächlich weil viele Patienten nicht darauf achten. Experten erinnern: Chronische Kolitis kann leicht mehrere entzündliche Komplikationen verursachen, wie z. B. viel Blut im Stuhl, was dazu führen kann, dass der Patient aufgrund des übermäßigen Blutverlusts einen Schock erleidet. Eine Enteritis-Infektion kann zu Darmstenosen und zufälligen Anfällen von Darmgeschwüren führen, die leicht zu einer Darmperforation führen können. Die Sterblichkeitsrate liegt bei bis zu 41 %. 5 % der Menschen mit Kolitis erkranken schließlich an Krebs, was lebenslanges Bedauern hinterlässt. Wir hoffen, dass die Patienten dem große Aufmerksamkeit schenken.

<<:  Kann allergische Rhinitis Asthma verursachen?

>>:  Ist Schaben gut für den Körper?

Artikel empfehlen

Kann ich die Milchmaske jeden Tag verwenden?

Bei der Anwendung der Milchmaske ergibt sich eine...

Nach dem Essen knurrt mein Magen

Warum ihr Magen nach dem Essen immer wieder knurr...

Was ist los mit Leuten, die gerne schlafen?

Viele Menschen wissen, dass es ein Glücksgefühl i...

Kann man Wasserkastanien mit Schweinefleisch essen?

Wasserkastanien sind eine relativ seltene Zutat, ...

Die Wirkung von Vitamin E plus Perlenpulver

Jede Frau möchte, dass ihre Haut hell, zart und e...

Warum ist mein Zahnfleisch immer geschwollen und schmerzhaft?

Wie wir alle wissen, sind geschwollenes und schme...

So behandeln Sie eine Fersenzerrung

Wenn Sie Schmerzen in einem bestimmten Körperteil...

Was sind Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind die häufigste Munderkrankung. ...

Neubewertung von „Yowamushi Pedal Re RIDE“: Neue Herausforderungen und neue Spannung

„Yowamushi Pedal Re RIDE“ – Ein bewegender Film, ...

So tauen Sie Lebensmittel in der Mikrowelle auf

Heutzutage leben wir in einem sehr hektischen Tem...

Ist der Eierkocher praktisch?

Gekochte Eier dürften bei vielen Menschen beliebt...