Die häufigsten Stellen für subkutane Lipome sind Rücken, Brüste und Nacken. Sie kommen häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor. Unterschätzen Sie nicht die Gefahren, die subkutane Lipome anrichten. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie sich leicht ausbreiten und wachsen. Größere Lipome erfordern eine rechtzeitige chirurgische Behandlung. 1. Die Gefahren eines subkutanen Lipoms sind folgende: 1. Subkutane Lipome treten häufig unter der Haut auf. Lipome im subkutanen Gewebe sind unterschiedlich groß und meist abgeflacht oder gelappt mit klaren Grenzen. Wenn die Grenzen unklar sind, besteht die Gefahr bösartiger Lipome. Der Tumor ist weich und elastisch und bei manchen kann es zu einem falschen Schwankungsgefühl kommen. Der Tumor ist nicht mit der Epidermis verwachsen, die Hautoberfläche ist völlig normal und die Basis relativ ausgedehnt. Drücken Sie mit Ihren Händen fest auf die Basis des Lipoms und Sie können seine gelappte Form sehen. Auf der Haut kann eine „Orangenhaut“ auftreten. Tumoren entwickeln sich sehr langsam, die meisten von ihnen haben keine schwerwiegenden negativen Auswirkungen auf den Körper und eine bösartige Entartung ist selten. 2. Laut Experten handelt es sich bei einem Lipom um eine gutartige Wucherung des reifen Unterhautfettgewebes. Es tritt häufiger bei Erwachsenen im Alter von 40–50 Jahren auf. Manche Lipome enthalten neben viel Fettgewebe auch viel Bindegewebe oder Blutgefäße, wodurch komplexe Lipome entstehen können. 3. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Typ multipler runder oder ovaler knotiger Lipome, die häufig subkutan an den Gliedmaßen, der Taille und dem Bauch vorkommen. Größe und Anzahl des Tumors sind unklar. Er ist etwas härter als gewöhnliche Lipome und schmerzt bei Druck, daher spricht man auch von schmerzhaftem Lipom oder multiplen Lipomen. 2. Wie behandelt man ein Lipom? 1. Behandlungsgrundsätze: 1. Kleine (weniger als 1 cm im Durchmesser) und multiple Lipome erfordern im Allgemeinen keine Behandlung. 2. Größere Tumoren sollten operativ entfernt werden. Heilung: Der Tumor wurde vollständig entfernt, ohne dass es zu einem Rückfall kam. 2. Methodenauswahl: Die einzige wirksame Behandlung ist die chirurgische Resektion. Bei Patienten mit mehreren Tumoren (einige haben möglicherweise mehr als hundert) können nur diejenigen entfernt werden, die die größte Auswirkung haben und am schmerzhaftesten sind. Es gibt noch keine Heilung. Manche wenden eine Fettabsaugung an, bei der durch einen kleinen Einschnitt in die Haut ein Saugrohr eingeführt wird, um größere Lipome oder lokal überschüssiges Fett zu entfernen, ohne sichtbare Narben zu hinterlassen. Natürlich handelt es sich hierbei auch um eine lokale Behandlung. 3. Chirurgische Resektion Wenn ein oberflächliches Lipom die Funktion, die Wehen und die Ästhetik beeinträchtigt, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Präoperative Vorbereitung: Reinigen Sie die lokale Haut. Anästhesie: Es wird eine örtliche Betäubung durchgeführt. |
<<: Was sind die Symptome von Formaldehyd? Kennen Sie die 6 Anzeichen?
>>: Symptome einer akuten Kehlkopfentzündung, Früherkennung und Frühbehandlung
Vorschauvorführung zu Zetsuen no Tempest, Episode...
Viele Menschen leiden häufig unter Taubheitsgefüh...
Wenn beim Urinieren viele Blasen entstehen, mache...
Jeder hat große Angst vor Parasiten, weil sie nac...
Aus klinischer Sicht ist eine geringe Skelettmusk...
Viele Menschen leiden unter Kurzsichtigkeit, insb...
Viele Freunde werden sich diese Frage stellen: Na...
Die Textur und der Geschmack alter und junger Kok...
Manche Menschen haben sehr trockene Haut, was als...
Viele Menschen haben oft juckende Ohren. Juckende...
GODZILLA Monster Planet - Godzilla Überblick „GOD...
Ob die Lotuswurzel über Nacht gegessen werden kan...
Jeder, der schon einmal Akne hatte, weiß, dass es...
Waschen Sie Ihr Gesicht morgens nach dem Aufstehe...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Jap...