Denken Sie nicht, dass Engegefühl in der Brust und Herzklopfen nichts Ernstes sind. Manchmal sind diese Symptome Vorboten bestimmter Krankheiten. Myokarditis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anämie und andere Krankheiten gehen alle mit Symptomen wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit einher, daher sollte jeder mehr auf seine körperliche Verfassung achten. 1. Aktive Myokarditis: Es können Symptome wie Herzklopfen, Herzrasen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auftreten, die untersucht und ausgeschlossen werden sollten. 2. Hypoglykämie: Am häufigsten ist die idiopathische funktionelle Hypoglykämie, die häufiger bei Frauen mittleren Alters auftritt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine eindeutige Ursache für die Krankheit gibt. Der Nüchternblutzucker ist normalerweise normal. Beim Fasten verursacht er im Allgemeinen keine Hypoglykämie. Der Anfallszeitpunkt liegt normalerweise 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit (11 oder 15 Uhr). Die Symptome sind mild und Bewusstlosigkeit ist selten. Die frühen Symptome einer Hypoglykämie sind Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Händezittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen. Sie werden hauptsächlich durch eine Übererregung der sympathischen Nerven und übermäßiges Adrenalin verursacht: Hypoglykämie tritt paroxysmal auf, ist nicht häufig und Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit treten selten auf. 3. Anämie: Anämie kann Symptome wie Schwindel, Herzklopfen und Tachykardie hervorrufen, verursacht jedoch im Allgemeinen keine Symptome wie Engegefühl in der Brust. 4. Hypotonie: Sie verursacht ebenfalls hauptsächlich Schwindelsymptome, aber ein Blutdruck um 60/90 verursacht im Allgemeinen keine Veränderungen der Blutversorgung. 5. Herz-Kreislauf-Funktionsstörung: Sie kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor und weist folgende Symptome auf: Die Patienten verspüren ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, das subjektive Gefühl von Luftmangel, Atembeschwerden, seufzen häufig und fühlen sich nach einem tiefen oder langen Atemzug wohl; manchmal geht dies häufig mit Herzklopfen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Präkordialbereich sowie Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit und anderen neurologischen Symptomen einher. Die Symptome werden oft durch psychische Faktoren ausgelöst oder verschlimmert. Außerdem kann eine chronische Rachenentzündung, etwa ein Fremdkörpergefühl im Hals, damit einhergehen. |
<<: Können Farbenblindheit und Farbsehschwäche korrigiert werden?
>>: Was ist die Ursache für dünnflüssiges Ohrenschmalz und womit hängt es zusammen?
Makyou Gaiden Re Dius - Makyou Gaiden Re Dius ■ Ö...
Viele Kinder werden mit Muttermalen geboren und d...
Backpulver, allgemein als essbare Lauge bekannt, ...
Luffa ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Es i...
Einige Experten weisen darauf hin, dass, wenn neg...
Nach einer Operation zur Verkleinerung der Augenl...
Purpura Nephritis ist eine Nierenschädigung, die ...
Wenn wir unser Gesicht waschen, müssen wir auf da...
Feigwarzen und Pseudowarzen sind beides Arten von...
Wenn Sie im 50. Tag Ihrer Schwangerschaft eine Ab...
HSV steht für Herpes-simplex-Virus, das durch dir...
In der heutigen Gesellschaft stoßen große Fabrike...
Die Gesundheit der Füße ist ein heißes Thema, das...
Wenn wir unseren Körper aufmerksam beobachten, we...
Im Alltag kommt es aufgrund unterschiedlicher Ver...