Das Zahnfleisch gilt als Eckpfeiler der Zähne und bildet die Grundlage für das Zahnwachstum. Die Gesundheit des Zahnfleisches hängt auch mit der Gesundheit der Zähne zusammen. Daher legen die Menschen großen Wert auf die Gesundheit des Zahnfleisches und ergreifen viele Schutzmaßnahmen. Manche Menschen haben jedoch brüchiges Zahnfleisch und erleben beim Nuckeln häufig Zahnfleischbluten. Was ist los? Lokale Faktoren 1. Lokale Reizung durch Plaque und Zahnstein. Die Ansammlung von Plaque und Zahnstein kann durch Speiserestaurationen, mangelhafte Zahnfüllungen, mangelnde Mundhygiene usw. verursacht werden und Entzündungen des Zahnbettgewebes, wie z. B. Plaque-Gingivitis und Parodontitis, hervorrufen. 2. Andere lokale Reizfaktoren (außer Plaque und Zahnstein) und schlechte Angewohnheiten. Mechanische und chemische Eingriffe, mangelhafte Restaurationen, mangelhafte Füllungen, mangelhafte kieferorthopädische Geräte und die Stimulation der Mundatmung können lokale Entzündungen wie hyperplastische Gingivitis und Parodontitis hervorrufen. 3. Lokale Gewebeallergie. Bei lokalem Kontakt mit Allergenen wird eine allergische Reaktion ausgelöst. Bei einer Infektion des Zahnfleisches kommt es zu Rötungen und Schwellungen sowie zu Blutungen. Wie zum Beispiel Plasmazellgingivitis. 4. Zahnfleischtrauma und Parodontalchirurgie. Systemische Faktoren der Zahnfleischblutung 1. Endokrine Veränderungen. Unter dem Einfluss erhöhter Sexualhormone und Progesteron wird das Zahnfleischgewebe leicht stimuliert, was zu unspezifischen Entzündungen führt, die Zahnfleischblutungen, vermehrte Exsudation, Zahnfleischhyperplasie usw. zur Folge haben. Wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen bei Jugendlichen, Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft und Zahnfleischtumore. 2. Systemische Erkrankungen. Wie etwa Erkrankungen des Blutsystems, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Tumore usw. Die Krankheit wird im Allgemeinen durch eine Abnahme der körpereigenen Immunität verursacht, was wiederum zu einer Verringerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber lokalen Reizen führt und Zahnfleischentzündungen, Störungen des Gerinnungssystems, organische Veränderungen in Blutgefäßen, Veränderungen der Blutflussdynamik usw. hervorruft. 3. Andere äußere Faktoren, die auf den gesamten Körper einwirken. Wie beispielsweise Rauchen, Einnahme von Antikoagulanzien usw. |
<<: Was sind die Symptome eines Schlüsselbeinchondrosarkoms?
>>: Was sind die Symptome einer Urtikaria?
Mango ist eine weit verbreitete Frucht mit hohem ...
Der Schaden, wenn Sie lange nicht reden, besteht ...
Kontaktlinsen erfordern die richtigen Reinigungsm...
Bei Operationsnarben handelt es sich im Allgemein...
Menschen können sich nur mit ihren Füßen fortbewe...
Seekrabben sind ein sehr verbreitetes Nahrungsmit...
Jeans sind die beliebteste Hosenart im modernen L...
Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten oder e...
Normalerweise achten die meisten Menschen nicht b...
Ein Fußbad in Beifußblättern hat eine sehr gute g...
Wir plädieren oft für einen gesunden Lebensstil, ...
Die Halswirbel haben eine gewölbte Form, was tats...
Die moderne Gesellschaft ist eine Gesellschaft de...
Die Haut um die Augen ist der empfindlichste und ...
Im wirklichen Leben ist Impatiens für viele Mensc...