Was sind die frühen Symptome von Mumps?

Was sind die frühen Symptome von Mumps?

Das Auftreten von Mumps kann als eine relativ häufige Atemwegserkrankung bezeichnet werden. Häufige Symptome sind Fieber, Erkältung, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder geschwollene Ohrspeicheldrüsen.

1. Fieber

Fieber bezeichnet einen krankhaften Anstieg der Körpertemperatur. Dieser wird durch die Reaktion des Körpers auf Pyrogene verursacht und führt dazu, dass der Sollwert des Körpertemperatur-Regulationszentrums nach oben verschoben wird. Es ist klinisch das häufigste Symptom und eine wichtige klinische Manifestation im Fortschreiten der Krankheit. Es kann bei einer Vielzahl an Infektions- und Nichtinfektionskrankheiten auftreten.

2. Angst vor Kälte

Menschen frieren, wenn es kalt ist, aber sie frieren nicht, wenn sie mehr Kleidung tragen oder drinnen bleiben. Wer normalerweise mehr Angst vor Kälte hat als normale Menschen, leidet unter Schüttelfrost, was ein Ausdruck eines Yang-Mangels ist.

3. Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten klinischen Symptomen, betreffen verschiedene Bereiche, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen, und ihre Ätiologie ist sehr komplex. Die Inzidenzrate ist hoch. Fast 90 % der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens an Kopfschmerzen. Manche Leute sagen, dass Kopfschmerzen nach Erkältungen die zweithäufigste Krankheit sind. Tatsächlich sind Kopfschmerzen ein Symptom und keine Krankheit. Kopfschmerzen sind im Allgemeinen Schmerzen im oberen Teil des Kopfes, vorne über den Augenbrauen und hinten über dem Hinterkopfbereich.

4. Halsschmerzen

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom des Rachens, das vor allem durch Erkrankungen des Rachens verursacht wird. Sie können aber auch eine Manifestation von Organen in der Nähe des Rachens oder systemischer Erkrankungen im Rachen sein.

5. Schlechter Appetit

„Appetit“ ist ein physiologisches Bedürfnis zu essen. Wenn dieser Bedarf nachlässt oder gar verschwindet, spricht man von Appetitlosigkeit. Es besteht schlicht und ergreifend kein Verlangen nach Essen und kein Appetit.

6. Schwellung der Ohrspeicheldrüse

Eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse ist häufig das erste Anzeichen der Erkrankung und hält 7 bis 10 Tage an. Normalerweise schwillt eine Seite zuerst 2 bis 3 Tage lang an, und die gegenüberliegende Ohrspeicheldrüse schwillt ebenfalls an. Manchmal ist die Schwellung nur auf einer Seite, oder die Ohrspeicheldrüse schwillt gleichzeitig mit der Unterkieferdrüse an, oder sogar nur die Unterkieferdrüse ohne Ohrspeicheldrüse. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Öffnen des Mundes, beim Kauen und insbesondere beim Verzehr säurehaltiger Speisen.

<<:  Was sind die weißen Flecken auf meinen Fingernägeln?

>>:  Ist Mumps ansteckend?

Artikel empfehlen

Kann ich farbige Kontaktlinsen tragen, wenn ich Trachom habe?

Trachom ist eine häufige Augeninfektion, die oft ...

Welche magischen Anwendungen hat Orangenschale?

Orangenschalen haben gewisse gesundheitliche Vort...

Wie behandelt man Streptokokkenarthritis?

Wenn im Leben eine Streptokokkeninfektion auftrit...

So kochen Sie Wasser mit frischer Houttuynia cordata

Houttuynia cordata, auch als Fischminze bekannt, ...

Was tun, wenn der Zeh geschwollen ist?

Wenn Menschen beim Gehen oder Laufen versehentlic...

Ist für die Fetttransplantation eine Vollnarkose erforderlich?

Es gibt viele körperliche Mängel. Viele Frauen ha...

Wie reinigt man hartnäckige Flecken?

Daunenjacken sind im Winter ein Muss für jeden. E...

Wie ist Papaya?

Papaya ist eine Frucht, die viele Menschen gerne ...

So bereiten Sie Milchpulver für Erwachsene zu

Gewöhnliches Milchpulver wird im Allgemeinen ents...

Wie reinigt man einen vergilbten Hemdkragen?

Viele Menschen ziehen Hemden vor, weil sie denken...

Was verursacht kalte Oberschenkel?

Wenn Sie kalte Beine haben, sollten Sie auf Probl...

So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Färben effektiver

Die Liebe zur Schönheit ist natürlich, daher hoff...