Wenn der große Zeh geschwollen und schmerzhaft ist, müssen Sie das ernst nehmen. Wenn Sie es nicht ernst nehmen, kann es schwerwiegende Folgen haben. Schließlich gibt es viele chronische Krankheiten, die leicht Schwellungen und Schmerzen im großen Zeh verursachen können. Die häufigste davon ist Gicht. Wenn festgestellt wird, dass Gicht die Ursache ist, ist dies relativ schwerwiegend und es kann leicht zu einem Rückfall kommen. Bei manchen Menschen sind Schwellungen und Schmerzen im großen Zeh jedoch auf langes Stehen oder Gehen zurückzuführen. Dies ist ein physiologischer Grund. Wenn dies der Fall ist, ruhen Sie sich einfach eine Zeit lang aus und es wird von selbst besser. Es ist keine Behandlung erforderlich. Wenn Sie jedoch unbehandelt bleiben, wird sich der Zustand verschlechtern. Ursachenanalyse 1. Langes Stehen oder Gehen verschlimmert Bänderschäden und kann den Ausbruch der Krankheit verursachen oder das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen. 2. Häufiges Tragen von spitzen Schuhen oder Schuhen mit hohen Absätzen: Der vordere Teil des spitzen Schuhs ist dreieckig, wodurch die Vorderseite des Fußes in einen engen dreieckigen Bereich gequetscht wird. Darüber hinaus besteht das Obermaterial aus Leder und ist nicht elastisch, sodass der große Zeh gezwungen ist, sich nach außen und der kleine Zeh nach innen zu drehen. Hohe Absätze erhöhen den Druck auf die Füße und überdehnen die Bänder in den Gelenken, was zu einem Hallux valgus führt. 3. Genetische Faktoren: Etwa die Hälfte der Patienten weisen genetische Faktoren auf. Obwohl das Auftreten des Hallux valgus auf ungeeignetes Schuhwerk zurückzuführen ist, wird er hauptsächlich durch bestimmte Defekte an den Knochen und Bändern verursacht, aus denen der Fuß besteht. Langes Stehen oder Gehen verschlimmert die Bänderschädigung und kann den Ausbruch der Erkrankung begünstigen oder deren Fortschreiten beschleunigen. 4. Gicht: Schmerzen im großen Zeh sind im Frühstadium ein typisches Symptom von Gicht, daher müssen wir aktive vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Akute Gichtanfälle treten schnell auf, oft ohne Prodromalsymptome oder systemische Manifestationen. Ort eines akuten Gichtanfalls Rötungen, Schwellungen, Hitzegefühl und starke Schmerzen treten meist um Mitternacht auf und können Betroffene aus dem Schlaf wecken. Die Krankheit tritt häufig plötzlich um Mitternacht oder am frühen Morgen auf und geht mit deutlicher Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen in den Gelenken einher. Der Schmerz ist wie ein Messerschnitt oder -biss, begleitet von deutlicher Druckempfindlichkeit und es kann zu einem Gelenkerguss kommen. Ich hoffe, Sie können richtig reagieren und erhalten rechtzeitig eine Behandlung. Es handelt sich möglicherweise um Gicht, die durch Hyperurikämie aufgrund einer Störung des Purinstoffwechsels im Körper verursacht wird. Zu den Symptomen gehören Tophi in den Extremitäten, Händen, Füßen und Handgelenken. In schweren Fällen können Nephritis und Urämie auftreten. Es wird empfohlen, den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt wie Meeresfrüchten, Fisch, Knochensuppe, Innereien und Bier zu vermeiden. Trinken Sie viel Wasser, treiben Sie mehr Sport und nehmen Sie Allopurinol oral in Kombination mit der Behandlung ein. |
<<: Wie man Akne auf der Nase schnell heilt
>>: Wie erkennt man offene Neuralrohrdefekte?
Arbeitsangst ist ein Zustand, den viele Büroanges...
Viele Menschen haben diese Situation, das heißt, ...
Wenn der menschliche Körper durch Magnesiumsulfat...
Das Hyperventilationssyndrom ist eine Krankheit, ...
Der Anus ist unser wichtigstes Ausscheidungsorgan...
Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen ist ei...
Der Reiz und die Bewertung von „ef – eine Geschic...
Im Sommer ist es heiß und viele Menschen sind anf...
Mit dem Fortschritt der modernen Technologie nutz...
Das Vorhandensein innerer Hämorrhoiden kann für P...
Die Symptome von Erkrankungen der Halswirbelsäule...
Zehenbrüche sind ebenfalls häufige Bruchprobleme....
Duck Landing Force - Duck Landing Force ■ Öffentl...
Obstruktives Schlucken im Hals wird hauptsächlich...
Menschen, die die schlechte Angewohnheit des Rauc...