Was verursacht eine Enzephalitis?

Was verursacht eine Enzephalitis?

Das Auftreten einer Enzephalitis weist darauf hin, dass die Gesundheit des Gehirns bedroht ist. Bei einer Enzephalitis handelt es sich im Allgemeinen um eine entzündliche Erkrankung, die durch eine Infektion mit Krankheitserregern ausgelöst wird. Eine Enzephalitis hat viele Folgen, da sie zu einer Schädigung der Gehirnstruktur führen und das normale Leben des Patienten beeinträchtigen kann.

1. Viren

Viren haben keine Zellstruktur und werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Nukleinsäurebestandteile in zwei Kategorien unterteilt: Eine Kategorie sind die Desoxyribonukleinsäureviren (DNA-Viren): Dazu gehören das Parvovirus, das Papillomavirus (das eine progressive multifokale Leukenzephalopathie verursacht), das Adenovirus, das Herpesvirus und das Varizella-Zoster-Virus. Das andere ist das RNA-Virus: Dazu gehören Picornaviren (Poliovirus, Coxsackievirus, ECHO-Virus), Arboviren, Orthomyxoviren (Influenzavirus), Paramyxoviren (Masernvirus und Mumpsvirus), Arenaviren (lymphozytisches Choriomeningitisvirus) und Rhabdoviren (Tollwutvirus). Je nach Schwere des Krankheitsausbruchs kann man bei viraler Enzephalitis zwischen akuter, subakuter und chronischer Enzephalitis unterscheiden. Je nach Virustyp und Infektionsweg kann man zwischen Arboviren, Enteroviren, Atemwegsviren, Herpesviren und Enzephalitis unterscheiden. Je nach Häufigkeit der Erkrankung kann zwischen epidemischer und sporadischer Enzephalitis unterschieden werden. Es wird allgemein angenommen, dass eine akute Enzephalitis eine akute Virusinfektion darstellt, während ein subakuter oder chronischer Krankheitsverlauf, wie beispielsweise eine subakute sklerosierende Panenzephalitis und eine kortikostriatale Degeneration des Rückenmarks, eine chronische Virusinfektion darstellt.

2. Andere

Bakterien (Bartonella-Bazillen (Oroyafieber), Bartonella und andere Arten der Gattung (Katzenkratzkrankheit), Listeria monocytogenes, Mycoplasma pneumoniae, grampositive Stäbchenbazillen, Mycobacterium tuberculosis), Rickettsien (Eckertsia granulocyticus, Q-Fieber-Rickettsien, Ehrlichia chaffeensis, Rickettsia rickettsii, Borrelia burgdorferi, Treponema pallidum), Pilze (Coccidioides immitis, Cryptococcus neoformans, Histoplasma capsulatum), Parasiten (Amöben, Plasmodium falciparum, Toxoplasma gondii, Unterarten Trypanosoma brucei gambiae, Unterarten Trypanosoma brucei ivanica, Waschbärspulwurm Baylisascaris, Gnatostoma spp., Taenia solium) usw. können alle eine Enzephalitis verursachen.

<<:  Welche Rolle spielt Vitamin D?

>>:  Was ist die Ursache für Knoten und Schmerzen in der Brust?

Artikel empfehlen

Neurogene Blasenfunktionsstörung

Eine neurogene Blasenfunktionsstörung ist eine Er...

Es gibt blutunterlaufene Stellen unter der Haut

Wenn eine Person blutunterlaufene Stellen unter d...

Die Gefahren der Computertomographie

Bei der erweiterten Scannung handelt es sich um e...

Was verursacht schwarze Flecken auf den Nägeln?

Normale Nägel sind hautfarben. Wenn Sie schwarze ...

Kleine Menge Flüssigkeit im rechten Knie

Bei Erkrankungen bestimmter Körperregionen kommt ...

Warum reißen meine Socken vorne immer?

Der Grund, warum die Vorderseite von Socken immer...

Sind Enteneier von Natur aus kalt?

Gesalzene Enteneier sind eine Delikatesse, insbes...

Hat die Blutplasmaspende Auswirkungen auf den Körper?

Heutzutage spenden viele Menschen Blut oder Plasm...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bakterien und Staub?

Staub ist eine Substanz, die in unserem Leben übe...

Was sind die Ursachen für Halskratzen und Husten?

Der Hals juckt immer, manchmal begleitet von Hust...

Welches Shampoo für fettiges Haar und Haarausfall verwenden

Viele Menschen haben sehr fettiges Haar und leide...

Welche Gefahren birgt verfrühte Liebe?

Vorzeitige Liebe ist in der heutigen Gesellschaft...

Was tun, wenn sich der Deckel der Thermoskanne nicht öffnen lässt

Ein Thermobecher ist eigentlich eine Art Wasserbe...