Welche Folgen haben Trümmerbrüche?

Welche Folgen haben Trümmerbrüche?

Es gibt viele Arten von Frakturen. Im Allgemeinen erfordern Frakturen eine lange Ruhezeit, und Trümmerfrakturen sind noch schwerwiegender. Insbesondere die Folgen von Trümmerfrakturen bereiten vielen Menschen Sorge. Zu den klinischen Folgen von Trümmerbrüchen zählen auch mögliche Bewegungseinschränkungen nach der Behandlung.

1. Die Heilungszeit allgemeiner Frakturen beträgt mindestens drei Monate. Trümmerfrakturen stellen eine schwerwiegendere Art von Frakturen dar. Wenn der Bruch nicht durch große Gewalteinwirkung, sondern durch leichte Gewalteinwirkung verursacht wurde, bedeutet dies, dass eine Erkrankung des Knochens selbst vorliegt, die dazu führt, dass er seine ursprüngliche Härte verliert. Patienten mit dieser pathologischen Fraktur sind nicht für hochintensive Übungen geeignet, es sei denn, die Grunderkrankung des Knochens ist geheilt. Dies ist eine der Folgen einer Trümmerfraktur.

2. Die funktionelle Wiederherstellung ist das Kriterium für die Behandlung von Frakturen. Unabhängig davon, wie gut eine Fraktur behandelt wird, ist sie ein Misserfolg, wenn ein Funktionsverlust eintritt. Der Einschnitt spielt eine wichtige Rolle bei der funktionellen Wiederherstellung. Wenn vor der Kniescheibe ein Längsschnitt vorgenommen wird, beeinträchtigt die Narbenhaftung die funktionelle Wiederherstellung.

3. Eine Trümmerfraktur der Kniescheibe ist eine Folge einer durch direkte Gewalteinwirkung verursachten Trümmerfraktur, und eine Querfraktur ist eine Abrissfraktur. Menschen in den Vierzigern stehen im besten Alter und die Heilung von Frakturen stellt kein Problem dar. Allerdings hat die Hälfte der Kniescheibe keine Blutversorgung der Gelenkoberfläche. Die Heilung von Frakturen hängt nicht davon ab, ob sie zertrümmert sind oder nicht, sondern vom Ausmaß der Blutversorgungsschädigung des durch die Operation verletzten Weichgewebes.

4. Bei intraartikulären Frakturen des Knies sollte frühzeitig auf die funktionelle Wiederherstellung geachtet werden, und die Gipsfixierung sollte über einen längeren Zeitraum nicht angewendet werden. Zu den frühen funktionellen Übungen gehören Dehnungs- und Beugeübungen. Dabei wird schrittweise vorgegangen, wobei die Häufigkeit und Intensität der Aktivitäten allmählich gesteigert werden, wobei aktive Übungen im Vordergrund stehen und passive Aktivitäten als unterstützende Übungen dienen. Die Intensität sollte im Hinblick auf die Schmerzen erträglich sein.

<<:  Was ist die Ursache für hohen Harnsäurespiegel im Blut und was sind die Gefahren

>>:  Was verursacht juckende Nasenlöcher? Seien Sie bei diesen Gründen vorsichtig

Artikel empfehlen

Kann ich Erythromycin-Salbe auf meinen Mund auftragen?

Erythromycin-Salbe ist ein weit verbreitetes entz...

Welche Wirkungen haben Antibiotika der dritten Generation?

Im wirklichen Leben ist der Einsatz von Antibioti...

Wo befindet sich der Hüftkopf?

Auch heute, wo sich die Wissenschaft sehr schnell...

Über die Methode zum Entfernen von Sommersprossen

Flecken sind zu einem Augenproblem geworden, das ...

Angelica dahurica Mitesserreiniger

Medikamente sind im Leben weit verbreitet. Es gib...

Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Pflanzen?

In den letzten Jahren gab es immer mehr Berichte ...

Was soll ich tun, wenn mein Kiefergelenk ausgerenkt ist?

Wenn wir essen oder fröhlich lachen, öffnen wir u...

Welche Wirkung haben Xinbao-Pillen?

Xinbao-Pillen sind ein Medikament, das Herz und N...

Ist es nach einem Jahr Kaiserschnitt noch möglich, das Baby zu behalten?

Unabhängig davon, ob es sich um eine natürliche G...

Welche Farbe passt am besten zu weißem Haar?

Für manche Menschen ist es sehr schmerzhaft, scho...

Was ist mit meinem Magen los? Was soll ich tun, wenn ich Bauchschmerzen habe?

Jeder dürfte schon einmal Magenschmerzen gehabt h...

Desinfektionsmittel für Wäsche

Durch regelmäßiges Desinfizieren unserer Kleidung...

Tut die Facelift-Injektion weh?

In den letzten Jahren haben sich die populären Tr...