Welche Ursachen können für Schmerzen in der Bauchmitte geben?

Welche Ursachen können für Schmerzen in der Bauchmitte geben?

Wenn wir Schmerzen in der Mitte des Bauches verspüren, sollten wir bedenken, dass dies mit einigen Krankheiten zusammenhängen könnte. Wir dürfen nicht nachlassen. Im Allgemeinen umfasst die pathologische Beurteilung die meisten entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen, von denen Gastritis und Kolitis die häufigsten sind. Darüber hinaus kann auch das Vorhandensein von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, saurem Reflux und Schluckauf bestimmen, wo das Problem liegt. Wir müssen auch den Gesundheitszustand der normalen Ausscheidungen des Patienten beobachten.

Arten von Magen-Darm-Erkrankungen

Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen, darunter: chronische Enteritis, Kolitis, chronische Gastritis (oberflächlich, erosiv, atrophisch, Reflux), Antrumgastritis, Magengeschwür, Magenblutung, Magenperforation, Zwölffingerdarmgeschwür usw.

Gastrointestinale Symptome

Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Aufstoßen, Völlegefühl und Druckgefühl nach dem Essen, Magensäure, Magenschmerzen, Magenverschluss, Blähungen, Magenkälte, Magenhitze, Magenkrämpfe, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Durchfall, Verstopfung, Darmgrollen, blutiger Stuhl, unförmiger Stuhl, schleimiger Stuhl, Teerstuhl, häufiges Auftreten.

Selbstuntersuchung bei Magen-Darm-Erkrankungen

Es gibt viele Arten von Erkrankungen des Verdauungstrakts, die aufgrund ihrer atypischen Symptome oft ignoriert werden. Bei manchen Symptomen, die nach dem Essen nicht offensichtlich sind, sollten Sie auf Erfahrung und Selbstuntersuchung achten und sie so schnell wie möglich behandeln.

Magen-Darm-Erkrankungen erkennen und mit Magen-Darm-Getränken rechtzeitig behandeln.

1. Manchmal kommt es zu einer Verstopfung, einer Pause und Schmerzen hinter dem Brustbein, die leicht oder stark sein können. Dies deutet häufig auf eine mögliche Ösophagitis, ein Ösophagusdivertikel oder einen frühen Speiseröhrenkrebs hin.

2. Völlegefühl nach den Mahlzeiten oder den ganzen Tag über, Aufstoßen, jedoch ohne Säurereflux, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust und leicht blasse oder graue Hautfarbe. In diesem Fall muss an eine chronische Gastritis, insbesondere an eine chronische atrophische Gastritis und Gastroptose gedacht werden.

<<:  Was ist ein Koronarangiogramm?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Blut uriniere? Wie man damit umgeht

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie vor Ihrer Periode gereizt sind?

Jede Frau hat ein paar Tage, an denen sie sich ge...

Rote Flecken auf der Kopfhaut

Wenn rote Flecken auf der Kopfhaut auftreten, müs...

Was sind die Vor- und Nachteile der Augenmoxibustion?

Die Augen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers...

Unsichtbare Kieferorthopädie, darauf müssen Sie achten!

Ein gutaussehender Typ kam auf mich zu und war vo...

Welche Wirkung hat Kuhzungengras?

Kräuter sind natürliche Heilmittel, die keiner ch...

Warum verursacht Erbrechen Krämpfe?

Egal, wie beschäftigt wir in unserem täglichen Le...

Wie kann man Zahnerosion vorbeugen?

Ich glaube, dass die meisten Menschen noch nie vo...

Was kann ich tun, wenn die frittierten Teigstangen zu lange frittiert sind?

Wenn Sie frittierte Teigstangen zubereiten, müsse...

Was tun, wenn ein Zehennagel in zwei Hälften gebrochen ist?

Wenn Ihr Zehennagel in zwei Hälften gebrochen ist...

Diättherapie gegen Husten im Winter

Husten ist keine Krankheit, aber Husten ist sehr ...

Welche Gefahren birgt eine Perikarditis?

Es besteht kein Zweifel, dass Perikarditis eine E...

Wie behandelt man einen hohen Cholesterinspiegel?

Es gibt zwei Arten von hohem Cholesterin: Cholest...

Was ist ein Glaukom?

Das Problem des Glaukoms kann nicht ignoriert wer...