Kann eine erhöhte Transaminase geheilt werden?

Kann eine erhöhte Transaminase geheilt werden?

Normalerweise haben die Menschen Angst vor Leber- und Herzschäden, insbesondere wenn der Transaminasespiegel hoch ist. Natürlich machen sich die Menschen über dieses Problem noch mehr Sorgen. Vermeiden Sie vor allem den Verzehr von Lebensmitteln, die die Leber schädigen, wie scharfe Eintöpfe, Meeresfrüchte, frittierte Speisen und Innereien. Diese sind nicht leicht verdaulich. Vermeiden Sie Alkoholkonsum, um eine weitere Verschlechterung der Leberfunktion zu vermeiden. Sie können mehr Lebensmittel essen, die helfen, hohe Transaminasewerte zu lindern.

Patienten mit hohen Transaminasewerten weisen einen gewissen Grad an Leberschäden auf. Daher sollten Patienten mit hohen Alanin-Aminotransferasewerten versuchen,

Verzehr von Lebensmitteln, die schädlich für die Leber sind, wie scharfe Eintöpfe, Meeresfrüchte, frittierte Speisen, Innereien und andere Lebensmittel, die schwer verdaulich sind,

Sie sollten keinen Alkohol trinken und nicht rauchen, da dies sonst zu einer stärkeren Belastung Ihrer Leber führt.

Welches Gemüse kann man bei erhöhten Transaminasen gut essen?

1. Wasserspinat: Wasserspinat enthält Protein, Fett, anorganische Salze, Niacin, Carotin usw. und hat eine entgiftende, hitzelösende und blutkühlende Wirkung. Menschen mit erhöhtem Transaminasespiegel sollten mehr davon essen, da dies nicht nur den Nährstoffbedarf des Körpers decken, sondern auch bei der Genesung helfen kann.

2. Kohl: Kohl ist reich an Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B2 und enthält außerdem Carotin und Vitamin E. Roh verzehrt ist er wirksam bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren und Schmerzen. Menschen mit erhöhtem Transaminasespiegel können regelmäßig Kohl essen, der zur Ernährung der Leber beiträgt.

3. Pilze: Pilze enthalten Polysaccharide, Vitamine, Proteine, Fette und anorganische Salze. Experimente haben gezeigt, dass seine Polysaccharide immunregulierende und tumorhemmende Wirkungen haben, und Personen mit hohem Transaminasespiegel sollten es regelmäßig essen.

4. Pilze: Pilze enthalten Fett, Proteine ​​und Polysaccharide. Es wirkt sich positiv auf den Magen aus, nährt das Blut, hat eine nährende Wirkung und ist sehr vorteilhaft für die Regulierung der Leber. Menschen mit hohen Transaminasen können es häufig essen.

Welche Früchte sind gut bei hohem Transaminasewert?

Wenn Ihr Transaminasespiegel hoch ist, können Sie Wassermelonen essen, die Hitze vertreiben und die Sommerhitze lindern, eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Gelbsucht haben, Nierenentzündungen beseitigen und zur Wiederherstellung der Leberfunktion beitragen. Patienten mit hohem Transaminasespiegel können mehr davon essen; Äpfel: Äpfel können Sie nüchtern machen, die Leber beruhigen, die Flüssigkeitsproduktion fördern und entgiften; Kumquats: Kumquats haben eine warme Natur und haben die Funktion, Qi zu regulieren, Blutstauungen und Schwellungen zu beseitigen, wodurch sie sehr gut für Patienten mit chronischer und akuter Hepatitis B geeignet sind.

Darüber hinaus können Patienten mit hohen Transaminasewerten mehr Birnen essen. Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass Birnen von Natur aus kalt und süß im Geschmack sind. Sie haben die Wirkung, den Durst zu löschen, das Herz zu nähren und die Leber zu schützen sowie Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Sie sind vorteilhaft bei Hitzehusten, gelbem Urin, Verstopfung, Trockenheit und Asthma, Gelbsucht und Lebererkrankungen.

Welche Lebensmittel sind gut bei erhöhtem Transaminasewert?

1. Patienten mit Lebererkrankungen und erhöhten Transaminasewerten sollten täglich ausreichend Vitamine, Fette, Kohlenhydrate und Proteine ​​zu sich nehmen. Die drei Mahlzeiten am Tag sollten angemessen aufeinander abgestimmt sein und zwischen Fleisch und Gemüse abwechseln. Scharfe und andere reizende Nahrungsmittel sollten so wenig wie möglich gegessen werden, um die Entwicklung schlechter Essgewohnheiten wie wählerisches Essen zu vermeiden. Patienten mit erhöhten Transaminasewerten sollten außerdem mehr Pilze, Pilze usw. essen, da diese Nahrungsmittel die Immunfunktion des Patienten stärken und eine große Rolle für die Immunfunktion des Körpers spielen.

2. Trinken Sie täglich ein Glas Milch, essen Sie ein Ei, 2 bis 3 Tael mageres Fleisch (Schwein, Rind, Lamm, Huhn, Fisch), ein Stück Tofu und wechseln Sie täglich zwischen zwei Gemüsesorten ab (Linsen, Spinat, Raps, Sellerie, Gurke, Pilze, Champignons usw.).

<<:  Ist ALT 49 ernst?

>>:  Erhöht Fieber die Transaminase?

Artikel empfehlen

So reinigen Sie Kaffeeflecken

Kaffee ist ein sehr verbreitetes Getränk in unser...

Warum schmerzt meine Taille und ich kann nicht aufrecht stehen?

Die Taille und die Beine sind anfällig für Verlet...

Wann kann ich einen BH tragen?

Viele Mädchen kaufen Unterwäsche, wissen aber nic...

Welche Kissen sorgen für einen guten Schlaf?

Im Grunde verbringt ein Mensch ein Drittel seines...

Der Unterschied zwischen Kunstleder und echtem Leder

Wenn es um Lederprodukte geht, stellen die Leute ...

Wie lange nach der Entbindung sollte ich Kalziumpräparate einnehmen?

Wenn Sie Kinder oder ältere Menschen zu Hause hab...

Was tun, wenn die Haut nach einem Fettabbau schlaff wird?

Abnehmen ist ein schwieriger Prozess und vor alle...

Wie lange nach einer Mahlzeit kann ich ein Nickerchen machen?

Die meisten Berufstätigen fühlen sich nach dem Mi...

Was sind 225 Grad Kurzsichtigkeit?

Wir sehen oft Menschen, die eine Kurzsichtigkeits...

Ursachen für übermäßiges Schwitzen

Nach dem Training oder anstrengenden Aktivitäten ...

Wie erkennt man Achsellymphknoten?

Geschwollene Achsellymphknoten können gutartig od...

Warum fühle ich mich so schlecht?

Sich unwohl zu fühlen ist Ausdruck einer schlecht...

So entfernen Sie schwarze Muttermale auf der Brust

Ich glaube, dass viele Menschen Pigmentflecken ha...