Was ist die wirksame Behandlung von Roseola?

Was ist die wirksame Behandlung von Roseola?

Pityriasis rosea tritt häufig bei jungen oder mittelalten Menschen auf. Es handelt sich um eine Virusinfektion. Daher ist es für die Patienten am wichtigsten, sich auf wirksame Behandlungsmethoden zu konzentrieren. Es können einige entzündungshemmende und juckreizstillende Medikamente eingesetzt werden, oder es können physikalische Therapie und UV-Bestrahlung angewendet werden.

Pityriasis rosea tritt häufiger bei jungen oder mittelalten Menschen auf, insbesondere im Frühjahr und Herbst. Man geht davon aus, dass es mit einer Virusinfektion zusammenhängen könnte. Das Virus konnte jedoch noch nicht isoliert werden. Es wurde berichtet, dass Medikamente wie Arsen, Wismut, Metronidazol und Captopril Pityriasis rosea-ähnliche Läsionen verursachen können. Andere Wissenschaftler sind der Meinung, dass es mit bakteriellen, Pilz- oder Parasiteninfektionen zusammenhängt.

1. Grundsätze der lokalen symptomatischen Behandlung sind Entzündungslinderung, Juckreizstillung und Schutz. Vermeiden Sie in der akuten Phase heiße Bäder und Seife. Vermeiden Sie reizende Medikamente. Sie können zwischen einer Calamin-Lotion, einer 5 %igen Schwefellotion oder einer Kampfercreme mit Schwefelemulsion usw. wählen und diese auch in Kombination mit einer Kortikosteroidemulsion verwenden. Bei hartnäckigen Patienten und Langzeitpatienten kann gegebenenfalls eine 5%ige Kortikosteroidemulsion aus destilliertem Schwarzbohnenöl verwendet werden.

2. Zur systemischen Behandlung werden Antihistaminika oral eingenommen. Bei offensichtlichen Entzündungen können 10 ml 0,25 % Procainhydrochlorid zur intravenösen Blockade verwendet werden, 10 ml 10 % Natriumthiosulfat können intravenös injiziert werden oder 100 μg Vitamin B12 können einmal täglich intramuskulär injiziert werden. Sie können auch versuchen, alle zwei bis drei Tage jeweils 2 mg PolyMycin intramuskulär zu injizieren. Zusätzlich kann je nach Bedarf eine Injektion von menschlichem Immunglobulin oder Rekonvaleszentenplasma verabreicht werden. Bei Patienten mit schweren Symptomen oder längerem Krankheitsverlauf kann die kurzfristige Gabe von Glukokortikoiden sinnvoll sein. Schwere Fälle von Blasenbildung können auch mit Dapson behandelt werden.

3. Physikalische Therapie: Ultraviolettbestrahlung des Erythems, Anwendung bei Erythem Grad Ⅰ–Ⅱ, einmal alle 2–3 Tage, 10-mal als Behandlungskur, kann den Krankheitsverlauf verkürzen und die Symptome lindern, wird bei akuten Entzündungen oder hartnäckigen Patienten angewendet, ist verboten bei Patienten mit offensichtlichen Entzündungen und Exsudation.

<<:  Funktioniert Zahnaufhellung?

>>:  Wie wird Halsherpes behandelt?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Sie eine Affäre haben?

Heutzutage ist das Tempo der sozialen Entwicklung...

Wie lange bleibt Fleisch im Kühlschrank frisch?

Die Erfindung des Kühlschranks hat wirklich einen...

Was man essen sollte, um Blutverunreinigungen zu entfernen

Das Entfernen von Unreinheiten aus dem Blut kann ...

Können Quanjian-Schwarzbohnen und Seegurken beim Abnehmen helfen?

Quanjian-Schwarzbohnen und Seegurkengeweihe sind ...

So behandeln Sie Hitzepickel am Hals

Hitzepickel treten eher an Körperstellen auf, wo ...

Diättherapie bei Pigmentflecken nach Sommersprossenentfernung

Sommersprossen und Chloasma sind ein Problem, das...

Was tun bei Schulterschmerzen

Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...

Welche Vorteile hat das Ohrenziehen?

Wenn Sie sich mit Akupunkturpunkten auskennen, wi...

Acht häufige Fehler beim Gehen machen krank

Fehler 1: Den Kopf senken und die Brust krümmen L...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Bindehautentzündung?

Der Beginn einer Bindehautentzündung kann für Pat...

Welche Vorteile hat die Einnahme von Badesalz?

Die meisten Menschen verwenden beim Baden Duschge...

So stellen Sie Ihren Geruchssinn wieder her

Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens auf...

So beugen Sie Haarfärbemittelallergien vor

Haarefärben ist in unserem Leben eine sehr alltäg...