Kann man in einer Bratpfanne kochen?

Kann man in einer Bratpfanne kochen?

Bratpfannen sind in unserem täglichen Leben ein weit verbreitetes Kochutensil. Beim Kochen mit einer Bratpfanne können zunächst einmal die Ölmenge und die Öltemperatur nicht sehr gut kontrolliert werden, was leicht dazu führen kann, dass das Essen ungleichmäßig erhitzt wird. Wenn es nicht gut kontrolliert wird, kann es auch dazu führen, dass das Essen anbrennt. Daher wird im Allgemeinen nicht empfohlen, zum Kochen eine Bratpfanne zu verwenden.

1. Verwenden Sie beim Kochen keine Bratpfanne

Traditionelle Töpfe sind dicker, leiten die Hitze langsam weiter und haben einen kleinen Boden. Wenn Pflanzenöl hinzugefügt wird, konzentriert es sich am Boden des Topfes. Zu Beginn können wir die Temperatur des Öls in einem traditionellen Topf oder einer Bratpfanne abschätzen (siehe Kochen und Räuchern). Nach dem Braten klebt das Pflanzenöl am Essen und das Essen und das Pflanzenöl werden in Chargen kurzzeitig hohen Temperaturen ausgesetzt.

Bei einer Bratpfanne verteilt sich das Bratgut großflächig auf dem Pfannenboden. Dadurch fällt es uns schwer, die verwendete Ölmenge zu kontrollieren und die begrenzte Salzmenge während des Frittiervorgangs gleichmäßig zu vermischen. Bei zu wenig Öl bleiben Speisen wie Fleisch und Eier am Topfboden kleben und verbrennen leicht. Bei verkürzter Kochzeit schmecken die Gerichte nicht mehr so ​​schmackhaft. Es zerstört auch Nährstoffe. Hier liegt das größte Problem. Das Pflanzenöl, das großflächig mit dem Topfboden in Berührung kommt, kann sich leicht erhitzen und so zur Oxidation unserer wertvollen ungesättigten Fettsäuren führen. Es lässt sich leicht braten, wahrscheinlich weil es breit genug ist, sodass das Öl gleichmäßiger verteilt wird. Es wird am häufigsten zum Braten von pochierten Eiern verwendet.

2. Auch Schmorgerichte sind in der Pfanne tabu

Da es sich um ein Schmorgericht handelt, lässt es sich natürlich nicht von Sojasauce und Salz trennen und es muss viel Wasser hinzugefügt werden, um am Ende eine gute Suppe zu erhalten. Wenn wir zum Kochen von Schmorgerichten die traditionelle kleine Eisenpfanne mit rundem Boden verwenden, können wir Gerichte mit schöner Farbe zubereiten und gleichzeitig weniger Sojasauce und Salz verwenden.

Stellen Sie sich nun vor, wie viel Wasser Sie benötigen, um ein Stück Fisch oder Fleisch in einer Pfanne zu bedecken. Da die Wärmeübertragung zu schnell erfolgt, verdunstet ein Teil des Wassers schnell und Sie müssen wiederholt Wasser hinzufügen, um es wieder aufzufüllen. Bei der Verwendung großer Wassermengen und wiederholter Salzzugabe ist die Salzmenge schwer abzuschätzen. Es dauert länger, aus der Suppe eine dicke Soße zu machen. Tatsächlich eignen sich Bratpfannen zum Mischen von kalten Speisen und gekochten Speisen.

<<:  Welche Lebensmittel sollte ich essen, wenn ich einen Kaliummangel habe?

>>:  Wie viel Sennesblätter sollte man auf einmal einnehmen?

Artikel empfehlen

Wie kann man einen hohen Follikelhormonspiegel senken?

Ein hoher Follikelstimulierendes Hormon (FSH) ist...

Was sind einige einfache Erste-Hilfe-Kenntnisse?

Wir müssen uns in unserem täglichen Leben sicher ...

Was Sie bei Entzündungen essen sollten

Wenn Menschen Vollkorn essen, werden sie unweiger...

Welche Folgen hat die Entfernung Ihrer Schilddrüse?

Jeder kennt die Schilddrüse, denn bei einer Erkäl...

Wie lange ist Rotwein maximal lagerfähig?

Jeder sollte wissen, dass Wein umso besser ist, j...

Tabus des einbeinigen Goldes

Ich weiß nicht, ob Sie jemals in Ihrem Leben eine...

Ist niedriger Druck 53 normal?

Viele Menschen haben niedrigen Blutdruck. Wenn un...

So richten Sie eine flache Nase aus

Viele Menschen beneiden Menschen mit einem hohen ...

Präsentation des anaplastischen Ependymoms

Ependymom ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...

Arten von Lebensmittelzusatzstoffen

Es gibt viele gängige Lebensmittel im Leben, und ...

Bluthochdruck, Ruptur der Blutgefäße

Bluthochdruck ist eine weitverbreitete Krankheit....

Sind Leuchtarmbänder schädlich für den Körper?

Moderne Menschen legen großen Wert auf das materi...

„Mokke“-Rezension: Eine Geschichte über alltägliches Wunder und Wachstum

„Mokke“ – Eine herzerwärmende Geschichte über das...