Blasensteine sind eine häufige Erkrankung, die durch Harnsteine verursacht wird. Das heiße Sommerwetter ist die Jahreszeit, in der Blasensteine am häufigsten auftreten. Steinexperte Chen Cangwen weist Patienten darauf hin, dass Blasensteine sehr gesundheitsschädlich sind und sie im Sommer vorbeugende Maßnahmen ergreifen sollten, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Die meisten Blasensteine bilden sich in der Blase, einige wandern auch aus den oberen Harnwegen. Blasensteine treten regional auf, häufiger bei Jungen unter zehn Jahren und scheinen mit der Ernährung in Zusammenhang zu stehen. Bei Patienten, bei denen Steine im Körper diagnostiziert wurden, sollte so schnell wie möglich eine Behandlung in Anspruch genommen werden. Die beste Wahl ist Pai'an-Tee, der innerlich eingenommen werden kann, damit der Körper ihn besser aufnehmen kann. Dadurch werden Schmerzen schnell gelindert, Steine aufgelöst und Wasser abgelassen, und letztendlich wird das Ziel einer vollständigen Heilung erreicht. Kann online gefunden werden. In den letzten Jahren hat sich der Lebensstandard der Menschen in meinem Land kontinuierlich verbessert und die Häufigkeit von Blasensteinen ist rückläufig. Zu den Ursachen von Blasensteinen gehören: 1. Falsche Ernährung: Ist der Eiweißanteil in der Nahrung zu hoch, führt dies zu einem Anstieg des Kalzium- und Harnsäuregehalts im Urin, wodurch der pH-Wert des Urins sinkt und es zur Steinbildung kommt. Achten Sie deshalb auf eine richtige Ernährung. Zweitens fördert eine erhöhte Saccharosezufuhr die Aufnahme von Kalzium und Oxalsäure im Darm und erhöht dadurch die Ausscheidung von Kalzium über den Urin. Deshalb sollten Sie in Ihrem täglichen Leben mehr frisches Gemüse und ballaststoffhaltige Lebensmittel essen. 2. Harnwegsobstruktion: Eine häufige Ursache für Blasensteine ist eine Obstruktion der Harnwege. Im Allgemeinen bilden sich Salzniederschläge im Urin leicht in gesättigtem Zustand. Wenn beim Wasserlassen keine Verstopfung der Blase vorliegt, werden die Salzniederschläge im Urin mit dem Urin ausgeschieden. Wenn eine Verstopfung der Harnwege vorliegt, bilden die Salzniederschläge im Urin Steine. 3. Fremdkörper in der Blase: Wenn sich andere Fremdkörper in der Blase befinden, können sich auch leicht Steine bilden. Wenn sich beispielsweise Katheter, Nähte oder andere Kleidungsstücke in der Blase befinden, führt dies zu einer Salzablagerung im Harn und zur Bildung von Steinen. Die Gefahren von Blasensteinen Schwierigkeiten beim Wasserlassen Blasensteine können sich beim Wasserlassen plötzlich in der Harnröhre festsetzen, was zu einer plötzlichen Unterbrechung des Harnflusses und Schwierigkeiten beim Wasserlassen führt. Dies kann auch Krämpfe im Blasenschließmuskel verursachen und zu starken Schmerzen in der Eichel führen. Durch eine Änderung der Körperhaltung des Patienten lösen sich die Steine, das Wasserlassen ist wieder möglich und die Schmerzen lassen nach. Ursachen Blasenentzündung Typische Symptome einer interstitiellen Zystitis sind häufiges Wasserlassen, Harndrang, Nykturie und Schmerzen im Unterleib. Die Folgen können eine Blasenfibrose, eine verringerte Blasenkapazität und sogar einen Harnleiterreflux sein, der Nierenödeme und Nierenentzündungen verursacht. Die Schmerzen beim Wasserlassen werden stärker. Das Schlimmste ist, dass die Schmerzen in der Harnröhrenöffnung und im Dammbereich lokalisiert sein können und erst nach dem Wasserlassen nachlassen. Hämaturie, häufiges Wasserlassen, Nykturie, schmerzhaftes Wasserlassen, Harnwegsinfektion, akuter Harnverhalt usw. Wenn Blasensteine nicht rechtzeitig behandelt werden, können viele Krankheiten entstehen, von denen Blasentumoren die typischste sind. Blasentumoren äußern sich häufig als häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalt und Schwellungen im Unterleib als erste Symptome. Die meisten, die medizinische Behandlung suchen, befinden sich bereits im fortgeschrittenen Stadium. Viele Patienten mit Blasensteinen sind sich nach der Diagnose oft nicht über die Schwere ihrer Erkrankung im Klaren und daher kommt es bei der Behandlung der Krankheit häufig zu Nachlässigkeiten. Die Reibung zwischen der Blasenschleimhaut und den rauen Steinen verursacht Blutungen, Infektionen und Schleimhautgeschwüre. Gelegentlich können schwere Blasengeschwüre auftreten und sogar in die Vagina und den Mastdarm eindringen und eine Harnfistel bilden. Eine langfristige Stimulation durch Steine und Entzündungen kann ein Plattenepithelkarzinom der Blase auslösen. Sobald Blasensteine diagnostiziert wurden, sollte daher so bald wie möglich mit der Behandlung begonnen werden, um Komplikationen zu vermeiden. |
<<: Nach 8 Stunden Schlaf immer noch keine Energie? Diese sechs Faktoren müssen gefunden werden
Schmerzen zwischen den Brustkorb, also Schmerzen ...
Die Leber ist das Entgiftungsorgan des menschliche...
„Speed“: Eine gründliche Analyse von Taku Furukaw...
In der heutigen Gesellschaft betrachten immer meh...
Es gibt viele Namen für den Stein namens Montmori...
Im Sommer gibt es mehr Mücken, vor allem nachts, ...
Kiwis sind Früchte mit relativ hohem Nährwert. Vi...
Wenn wir uns auf Arbeitssuche begeben und es zu s...
Rote Bohnen und Coix-Samen wirken sich positiv au...
Unter den vielen Knochen im menschlichen Körper s...
Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung im...
Der Bereich über den menschlichen Augen ist der B...
Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, kaufen ...
Nierensteine können Hämaturie verursachen, was ...
Jeder hat schon einmal ein Engegefühl in der Brus...