Floater verursachen bei vielen Menschen Beschwerden. Floater können zwar behandelt werden, es ist jedoch zu beachten, dass unterschiedliche pathologische Floater unterschiedliche Symptome und Behandlungen haben können. Daher sollten auch die Behandlungen für unterschiedliche Symptome unterschiedlich sein. Sie sollten im Alltag darauf achten, Ihre Augen zu schützen. 1. Behandlung von pathologischen Schwebeteilchen Als „Floater“ werden die Symptome bezeichnet, bei denen vor den Augen schwarze Punkte aufblitzen und Mücken vorbeifliegen. Schwebeteilchen werden durch undurchsichtige Objekte im Glaskörper verursacht, die auf die Netzhaut projiziert werden. 1. Obwohl die Ursache für physiologische Floater schwer zu finden ist, sind keine Medikamente zur Behandlung physiologischer Floater erforderlich. Die Ursache kann auf übermäßigen Augengebrauch und langfristige psychische Depression zurückzuführen sein. Daher müssen Patienten mit physiologischen Schwebeteilchen lediglich mehr auf die Gesundheit ihrer Augen achten, mehr Sport im Freien treiben und Gymnastik machen, um ihre Immunität zu stärken. Sie sollten auf Ihre Ernährung achten und Wasser trinken, das natürliche Mineralien enthält. Auch Reis sollte das Grundnahrungsmittel sein, außerdem sollte man mehr Grünfutter zu sich nehmen, Gemüse isst man am besten als kalte Gerichte. Essen Sie erfrischende Früchte. Nachdem Sie sich entspannt haben, normalisieren sich Ihre Augen. 2. Die Ursachen für pathologische Schwebeteilchen sind sehr kompliziert. Sie werden durch starke Kurzsichtigkeit, innere Blutungen des Augapfels aufgrund eines körperlichen Traumas oder Entzündungen verursacht. 2. Pathologische Schwebeteilchen können auf Folgendes hinweisen: 1. Netzhautrisse und Netzhautablösung: Aufgrund einer Ablösung des hinteren Glaskörpers und aus anderen Gründen können Risse auf der Netzhaut auftreten und verflüssigter Glaskörper kann in die Risse eindringen. Das erste Symptom ist ein starker Anstieg der Anzahl der „Floater“ vor den Augen. Wenn dies nicht behandelt wird, führt dies zur Erblindung. 2. Glaskörperblutung: Diabetes, Bluthochdruck und Traumata können Netzhautblutungen verursachen. Sobald das Blut in den Glaskörper gelangt, spüren Sie plötzlich die Symptome von Schwebeteilchen oder das Gefühl, als ob ein roter Vorhang aufgezogen worden wäre. Je nach Blutung und Ort kann es zu unterschiedlich starkem Sehverlust kommen. Wenn die Blutung gering ist, kann sie von selbst heilen. 3. Uveitis: Sobald Bakterien oder Viren in die Uvea eindringen, kommt es aufgrund einer allergischen Reaktion zu einer Entzündung im Auge. Zu diesem Zeitpunkt gelangen weiße Blutkörperchen und Exsudate über die Blutgefäße in den Glaskörper und verursachen Symptome von Schwebeteilchen. Mit fortschreitender Entzündung nimmt die Zahl der „schwimmenden Objekte“ zu und die Sehkraft verschlechtert sich. Die oben genannten drei Arten von Schwebeteilchen können durch die orale Einnahme von Leding-Lutein behandelt werden. |
<<: Können Tumore geheilt werden?
>>: Was sind die Ursachen für einen plötzlichen Herztod?
In unserem Leben werden pflanzliche Haarfärbemitt...
Da manche Freunde Computer und Mobiltelefone über...
Die meisten Menschen baden ihre Füße abends vor d...
Im Leben sind wir häufig mit geselligen Zusammenk...
Viele Menschen wissen nicht genug über Tränendrüs...
Frühlingsblumen, Ihr schöner Sonnenschein liegt a...
Wenn Sie Knoten an den Augen haben, müssen diese ...
Formaldehyd ist ein sehr wichtiger Industrierohst...
Die Eierstöcke sind sehr wichtige Organe im mensc...
Lippengeschwüre, auch Mundgeschwüre genannt, sind...
Die magische Natur umfasst alle Dinge. In dieser ...
Wenn die Kopfhaut beschädigt ist, kommt es eher z...
Quallen sind die bekanntesten Quallen. Sie sind e...
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz im täglich...
Schweregefühl im Rücken ist eng mit Erkrankungen ...