Was Chloramphenicol betrifft, wissen viele Leute es vielleicht nicht. Dabei handelt es sich eigentlich um das, was man gemeinhin als Antibiotika bezeichnet. Chloramphenicol kann zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt werden. Einige Krankheiten erfordern professionelle medizinische Untersuchungen, und einige medizinische Untersuchungen erfordern auch einen Chloramphenicol-Test. Es gibt viele Methoden, um Chloramphenicol klinisch nachzuweisen. Zu viel Chloramphenicol im Körper kann große Auswirkungen auf die Gesundheit haben, daher müssen Sie auf die Aufnahme achten. Was genau ist also der Chloramphenicol-Test? 1. Chloramphenicol-Nachweis Chloramphenicol ist ein Breitbandantibiotikum, das früher häufig in der Tierhaltung eingesetzt wurde. Chloramphenicol hat jedoch starke Nebenwirkungen und toxische Wirkungen. Wenn Chloramphenicol in essbaren Tieren verbleibt, kann es über die Nahrungskette auf den Menschen übertragen werden. Die langfristige Aufnahme von Spuren von Chloramphenicol führt nicht nur zu einer Störung der normalen Darmflora des menschlichen Körpers, sondern verursacht auch eine Vielzahl von Krankheiten, die eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Viele Länder der Welt verbieten die Verwendung dieses Medikaments bei Tieren, die zur Lebensmittelgewinnung dienen, und schreiben vor, dass Chloramphenicol in tierischen Produkten nicht nachgewiesen werden darf. 2. Hauptmethoden Zu den Nachweismethoden für Chloramphenicol zählen mikrobiologische Methoden, Chromatographie und Immunassay. Die mikrobiologische Methode ist einfach durchzuführen und kostengünstig, weist jedoch eine geringe Sensitivität und Spezifität auf. Das Chromatographieverfahren ist genau, zuverlässig und hochempfindlich (die Nachweisgrenze liegt bei 0,1 μg/kg), erfordert jedoch viele Vorbehandlungsschritte und weist eine niedrige Rückgewinnungsrate auf. Immunoassays bieten die Vorteile einer hohen Sensitivität, starken Spezifität, geringen Anforderungen an Instrumente und Personalqualität sowie einer einfachen Probenvorbehandlung. Sie eignen sich für die Überwachung vor Ort und groß angelegte Probenscreenings. 3. Reaktionsprinzip ELISA-Methode: Das Chloramphenicol-Enzymimmunoassay-Kit basiert hauptsächlich auf dem Grundprinzip einer spezifischen immunchemischen Reaktion zwischen Antigen und Antikörper. Mit anderen Worten, es verwendet Enzymmarker, um mit Chloramphenicol in der Probe und Antikörpern in den Mikrotiterplatten zu konkurrieren. Wenn während der gesamten Reaktion mehr Chloramphenicolrückstände in der Probe vorhanden sind, gibt es mehr Enzymmarker, die um die Reaktion konkurrieren, was zu einer relativ geringeren Menge an Enzymmarkern führt, die an den Antikörper binden können. Der Chloramphenicolgehalt in der Probe ist umgekehrt proportional zum Absorptionswert der Probe, wenn TMB-Substrat zur Farbentwicklung verwendet wird. Der Chloramphenicolgehalt kann durch Vergleich mit der Standardkurve ermittelt werden. |
<<: Sind Krämpfe eine Folgeerscheinung eines Hirninfarkts?
>>: Was müssen Sie bei allergischem Asthma beachten?
Wir alle wissen, dass es viele Arten von Duschgel...
Was ist besser: Tampons oder Damenbinden? Diese F...
Akne tritt normalerweise im Gesicht, auf dem Rück...
In der täglichen Hautpflege sind ätherische Öle j...
Absplitternde Zähne sind tatsächlich ein Problem,...
Haarschnitte müssen entsprechend der Gesichtsform...
Wenn Menschen im Alter häufig Plaques in der rech...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „The Shape ...
Die Umweltverschmutzung in der Umgebung, in der d...
Die zwei traurigsten Worte der Welt sind „Ich hab...
Mittlerweile hat sich der Lebensstandard der Mens...
Viele Menschen fühlen sich nach dem Essen schläfr...
Da die Menschen jetzt über Klimaanlagen verfügen,...
Luffa ist ein beliebtes Nahrungsmittel. Man finde...
Geburt, Altern, Krankheit und Tod sind unvermeidl...