Welche Methoden gibt es, um Aknenarben zu entfernen?

Welche Methoden gibt es, um Aknenarben zu entfernen?

Akne und Akneflecken sind etwas, das viele Freunde hassen, weil Akne nach ihrem Auftreten definitiv deutliche Akneflecken hinterlässt und die Entfernung von Akneflecken ziemlich mühsam und schwierig ist. Wenn Sie Akne und Akneflecken wirksam entfernen möchten, können Sie einige natürliche und nicht reizende Methoden verwenden. Sie können auch beschädigte Hautzellen reparieren, beispielsweise mit einer Honig-Doppelkern-Maske.

1. Bereiten Sie zunächst einen halben Teelöffel Natursalz, Eiweiß und einen Löffel Honig vor.

Zubereitung: Eiweiß mit Salz schaumig schlagen, anschließend Honig zugießen und verrühren. Anwendung im Gesicht: Nach der Gesichtsreinigung auftragen, aber vermeiden Sie es, den Bereich um Augen und Lippen zu berühren. Ein bis zwei Minuten einwirken lassen. Nachdem das Eiweiß getrocknet ist, das Gesicht mit warmem Wasser waschen, dann noch einmal mit kaltem Wasser waschen und anschließend trockenwischen.

2. Honig-Doppelkern-Maske

Wintermelonenkerne enthalten Ölsäure, Citrullin und weitere Inhaltsstoffe, die Flecken aufhellen. Pfirsichkerne sind reich an Vitamin E und Vitamin B6, die der Haut nicht nur helfen, Oxidation zu widerstehen, sondern auch die Schäden durch ultraviolette Strahlen reduzieren. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Honigs verleiht der Maske noch mehr Wirksamkeit. Zubereitung: Wachskürbissamen und Pfirsichkerne trocknen und zu feinem Pulver mahlen. Eine angemessene Menge Honig hinzufügen und zu einer dicken Paste verrühren. Jeden Abend vor dem Schlafengehen auf die Abdrücke auftragen und am nächsten Morgen abwaschen. Nach dreiwöchiger Anwendung verblassen die Flecken allmählich. Achten Sie während der Behandlung auf Sonnenschutz.

3. Rotwein-Honig-Maske

Die Traubensäure im Rotwein ist eine Fruchtsäure, die den Stoffwechsel der Nagelhaut fördern, die Pigmentierung aufhellen und die Haut weißer und glatter machen kann. Honig hat feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften. Menschen, die leicht auf Alkohol allergisch reagieren, sollten vorsichtig sein. Methode: Geben Sie 2 bis 3 Löffel Honig in eine kleine Tasse Rotwein und mischen Sie es zu einer dicken Masse. Tragen Sie es gleichmäßig auf das Gesicht auf. Wenn es zu 80 % getrocknet ist, spülen Sie es mit warmem Wasser ab.

<<:  Was sind die Unterschiede zwischen Stillen und Flaschenernährung?

>>:  Wie man feine Linien um die Augen entfernt, lass es mich dir leise sagen

Artikel empfehlen

Ist Schröpfen bei einer Lendenmuskelzerrung hilfreich?

In modernen städtischen Bürogebäuden wird an den ...

Ein harter Knoten wuchs in der Leiste

Bestimmte körperliche Symptome einer Person spieg...

Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett schmerzhaft?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich auc...

So injizieren Sie eine Faltenentfernungs-Injektion

Die Injektion von Faltenentfernungsinjektionen is...

Ist Borosilikatglas giftig?

Borosilikatglas ist ungiftig. Es wird hauptsächli...

Wenn ich Hunger habe, fühle ich mich überall schwach.

Es ist normal, sich schwach zu fühlen, wenn man h...

Warum verursacht Ohrenschmalz Husten?

Viele Menschen assoziieren bestimmte Symptome dam...

Frühe Schwangerschaftstests können nichts erkennen

In der Frühphase einer Schwangerschaft lässt sich...

Stundenplan für die erste Klasse

Kinder sind sehr verspielt und verbringen die mei...

Diese Art der Pflege nach perianaler Abszessoperation wird schneller heilen

Perianalabszesse sind eine Art von Analerkrankung...

Ist ein Kamm aus Schafshorn oder ein Kamm aus Kuhhorn besser?

Wir alle wissen, dass die Hörner vieler Tiere seh...

Gibt es Symptome eines Kaliummangels? Was sind die Symptome?

Ein niedriger Kaliumspiegel ist ein Symptom für e...

Der Grund für den niedrigen Hämatokrit ist eigentlich diese Krankheit

Die Messung des Hämatokrits hilft, die Zunahme od...

Ist es für einen Mann gut, wenn ein Auge größer ist als das andere?

Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr und...

Wie man Mango einlegt

Mango ist eine tropische Frucht. Meistens isst ma...