Was soll ich tun, wenn ich während der Strahlentherapie starken Husten habe?

Was soll ich tun, wenn ich während der Strahlentherapie starken Husten habe?

Zurzeit werden Krebserkrankungen in der Regel mit Strahlen- und Chemotherapie behandelt. Obwohl die Strahlentherapie viele therapeutische Wirkungen auf Krebs hat, verursacht sie beim Patienten auch andere Schäden, und Husten ist eine der Reaktionen. Strahlentherapie-Husten hat Auswirkungen auf das Leben der Patienten und ihrer Familien. Welche Behandlung sollte also erfolgen, wenn Patienten unter starkem Strahlentherapie-Husten leiden? Lassen Sie es uns jetzt herausfinden.

1. Optimales Strahlentherapieschema.

Strahlenpneumonitis und Strahlenösophagitis sind Nebenwirkungen der Strahlentherapie. Eine wirksame Methode zur Verringerung des Strahlenhustens besteht darin, die Schäden zu verringern, die Strahlungsquellen an normalem Gewebe verursachen. Wenn wir jedoch eine Strahlentherapie benötigen, um Tumore abzutöten und unter Kontrolle zu bringen, wird der Strahlenhusten zu einem sekundären Widerspruch. Manchmal müssen wir Strahlenschäden ertragen und leiden unter den schmerzhaften Symptomen wie trockenem Husten und Brennen. Glücklicherweise verfügen wir heute über fortschrittliche Strahlentherapietechnologien wie die dreidimensionale konformale und bildgeführte Therapie sowie viele Methoden der internen Bestrahlung und Nahfeldtherapie. Häufigere Konsultationen mit Ihrem Arzt, um die für Sie am besten geeignete Strahlentherapiemethode zu finden, sind eine wirksame Methode, um Strahlenhusten zu reduzieren.

2. Symptomatisch behandeln.

Zwar können derartige Maßnahmen das Grundproblem nicht lösen, jedoch können sie die Symptome vorübergehend lindern. Verwenden Sie beispielsweise einige Antibiotika bei einer Lungeninfektion, bestimmte Glukokortikoide bei einer Beeinträchtigung der Nebennierenrindenfunktion, bestimmte Arzneimittel zur Linderung von Krämpfen der glatten Speiseröhrenmuskulatur bei schwerer Übelkeit und starkem Erbrechen und bestimmte blutstillende Arzneimittel bei starkem blutigen Erbrechen. Natürlich können Sie bei besonders schweren Reaktionen auf den Arzt hören und die Strahlendosis entsprechend reduzieren.

3. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin.

Da es sich bei Husten, der durch Strahlenpneumonie und Strahlenösophagitis verursacht wird, gemäß der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin meist um trockenen Husten handelt, liegt dies daran, dass die Strahlungsverbrennungen große Mengen des Yin und der Körperflüssigkeiten verbrauchen, was zu übermäßigem bösen Feuer führt. Die Symptome sollten durch die Aufnahme von Wasser, nährenden Körperflüssigkeiten, nährendes Yin und das Löschen von Feuer gelindert werden. Gleichzeitig verabreichen wir entsprechende Mengen an Medikamenten, die unsere Immunität stärken und die Lebensenergie unseres Körpers wieder auffüllen und uns so helfen können, die Schwierigkeiten der Strahlentherapie zu überwinden. Wenn Sie für eine Diagnose und Behandlung keinen Arzt der chinesischen Medizin aufsuchen können, können Sie versuchen, in der Apotheke eine mit Honig raffinierte Fritillary-Mispelpaste von Kyoto Ninjiian zu kaufen und von Zeit zu Zeit kleine Schlucke davon zu nehmen.

4. Ernährungsumstellung.

Für Patienten mit Strahlenhusten ist der Verzehr von scharfen und trockenen Speisen, wie Paprika, Senf, frittierten Melonenkernen, gerösteten Erdnüssen und das Trinken von Alkohol nicht geeignet; geeignet sind Obst, Gemüse und eiweißreiche Lebensmittel, auch Fruchtsaft und Joghurt können in kleinen Mengen mehrmals eingenommen werden. Eine gute Wahl ist gedünstete Birne mit Fritillaria cirrhosa. Eine gute Birne aussuchen, schälen und das Kerngehäuse entfernen, 3 Gramm Fritillaria cirrhosa und 5 Gramm alten Kandiszucker dazugeben, bei geringer Hitze dünsten, bis die Fritillaria weich und faulig wird, dann langsam in kleinen Mengen mit der Suppe und der Birne verzehren.

5. Tägliche Pflege.

Rachen, Luftröhre und Speiseröhre sind allesamt Atemwege in unserem Körper, die direkt mit der Außenwelt verbunden sind. Wenn Sie krank oder verletzt sind, denken Sie daran, beim Ausgehen eine Maske zu tragen. Dies müssen wir tun, um den Kontakt mit Krankheitserregern wie Erkältungsviren, Lungenentzündung, Tuberkulose usw. zu vermeiden. Es ist auch notwendig, im Rahmen Ihrer Fähigkeiten zu trainieren. „In der Bewegung liegt das Leben“! Eine optimistische Einstellung ist wichtiger. Denken Sie daran: „Krankheit ist wie eine Feder. Wenn Sie weich sind, wird sie hart. Wenn Sie hart sind, wird sie weich.“

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine durch Pilz verursachte Mittelohrentzündung?

>>:  Welche Symptome treten bei Bauchspeicheldrüsentumoren auf?

Artikel empfehlen

Ist die erbliche Makuladegeneration heilbar?

Die erbliche Makuladegeneration ist eine sehr sch...

Symptome von übermäßigen Giftstoffen im Körper

Körpergifte sind schädliche Substanzen, die sich ...

Was verursacht Nageldellen?

Der Gesundheitszustand des menschlichen Körpers l...

Was führt zum Zucken des Philtrums?

Auf unserem Körper sind viele Akupunkturpunkte ve...

Was Sie vor dem Schlafengehen tun können, um besser einschlafen zu können

Viele Menschen können nachts nicht einschlafen, w...

Das Hinzufügen eines Lochs zum Gürtel verkürzt seine Lebensdauer um ein Jahr

Aufgrund der Modernisierung des Lebensstils und d...

Was passiert, wenn Sie zu viel Fett essen?

Andernfalls kann es zu Fettleibigkeit kommen, wen...

Blutspenden können den Alterungsprozess verlangsamen

Blutspenden ist ursprünglich eine Sache des Gemei...

Was tun bei den Folgen einer Oberschenkelfraktur?

Viele unserer Freunde üben im Alltag spezielle Be...

Was sind die Symptome eines Kaliummangels im menschlichen Körper?

Wie wir alle wissen, benötigt unser Körper viele ...

Was man während der Wachstumsphase essen sollte, um größer zu werden

Das Problem der Körpergröße hat junge Menschen sc...

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich, wi...

Doppelkinnentfernung

Viele Mädchen legen besonderen Wert auf ihr Ausse...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierenzysten?

Nierenzysten sind eine relativ häufige Erkrankung...