Husten ist im Alltag weit verbreitet und wird von vielen Menschen nicht einmal ernst genommen. Allerdings ist „Qi-Mangelhusten“ eine sehr ernste Erkrankung, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann. Patienten mit Qi-Mangel-Husten weisen in der Regel Symptome wie wiederkehrenden Husten, Appetitlosigkeit, Angst vor Kälte und Sprechträgheit auf. Die Menschen sollten sich darüber im Klaren sein, damit sie im Vorfeld vorbeugende Maßnahmen ergreifen und ihre Gesundheit besser gewährleisten können. 1. Symptome von Qi-Mangel-Husten: Der Husten tritt ständig wieder auf, vor allem am frühen Morgen, mit klarem, weißem Auswurf, blasser Haut, spontanem Schwitzen, Angst vor Kälte, Kurzatmigkeit, Sprachschwierigkeit, tiefer Stimme, Appetitlosigkeit, blasser und empfindlicher Zunge mit Zahnabdrücken an den Rändern und schwachem Puls. 2. Ätiologie und Pathogenese: Die Lunge ist geschwächt und die Poren sind nicht geschlossen, sodass die Lunge sich nicht selbst reinigen und reinigen kann. Es kommt zu wiederholtem Husten, spontanem Schwitzen, Schüttelfrost und wiederholten Erkältungen. Wenn das Milz-Qi schwach ist, wird Wasser zu Feuchtigkeit, die wiederum zu Schleim wird. Als Folge davon ist der Schleim weiß und dünn und das Essen schmeckt unbefriedigend. In Milz und Lunge herrscht ein Qi-Mangel, der zu Blässe, kurzem Atem und schwacher Sprache führt. Die Zunge ist blass und empfindlich mit Zahnabdrücken an den Rändern, der Zungenbelag ist dünn weiß und der Puls ist fadenförmig und schwach, was ein Zeichen für einen Qi-Mangel ist. Behandlungsprinzipien und -methoden: Milz stärken und Qi auffüllen. 3. Behandlungsrezept: Ginseng- und Schisandra-Abkochung mit Modifikationen. Symptomanalyse: Eine Lungeninsuffizienz führt zu weiten Poren und einer mangelhaften Lungenreinigung, was wiederkehrenden Husten, spontanes Schwitzen, Schüttelfrost und wiederholte Erkältungen zur Folge hat. Wenn das Milz-Qi schwach ist, wird Wasser zu Feuchtigkeit, die wiederum zu Schleim wird. Als Folge davon ist der Schleim weiß und dünn und das Essen schmeckt unbefriedigend. In Milz und Lunge herrscht ein Qi-Mangel, der zu Blässe, kurzem Atem und schwacher Sprache führt. Die Zunge ist blass und empfindlich mit Zahnabdrücken an den Rändern, der Zungenbelag ist dünn weiß und der Puls ist fadenförmig und schwach, was ein Zeichen für einen Qi-Mangel ist. Behandlungsmethode: Milz stärken und Qi auffüllen. Das Rezept besteht aus einem modifizierten Ginseng- und Schisandra-Sud. Die Formel enthält Codonopsis pilosula, Atractylodes macrocephala, Poria cocos und Süßholz zur Wiederherstellung des Qi und Stärkung der Lunge, während Schisandra chinensis, Ophiopogon japonicus, Ingwer und Jujube zur Harmonisierung von Ying und Wei dienen. Bei Schleim lindern Sie den Husten mit Pinellia ternata und Mandarinenschale und lösen den Schleim. Bei spontanem Schwitzen, Angst vor Kälte, Kurzatmigkeit und Sprachschwierigkeiten helfen Astragalus membranaceus, Zimtzweig und weiße Pfingstrosenwurzel, um das Qi wieder aufzufüllen und die Mitte zu stärken. Bei chronischem Husten helfen Terminalia chebula und Stemona-Zwiebeln, um die Lunge zu nähren und den Husten zu lindern. Bei Erkältung und Ausfluss helfen getrockneter Ingwer, um die Mitte zu erwärmen und den Ausfluss zu lösen. |
<<: Befreien Sie sich von Halsfalten, lernen Sie diese schmerzfreien Methoden
>>: Gibt es Nebenwirkungen von Kollagen? Das Minenfeld, von dem 80 % der Menschen nichts wissen
Die Brustentwicklung ist bei jeder Frau anders, d...
Koronare Herzkrankheiten sind ein Problem, das vi...
Viele Menschen wissen nicht viel über Neuroimmune...
Ein wichtiger Teil der menschlichen Nase ist der ...
Wir alle kennen Hämorrhoiden. Normalerweise entst...
Nach den Feiertagen denkt jeder daran, an einen b...
Da Nabelschnurblut eine große Anzahl hämatopoetis...
Wenn Weisheitszähne in der falschen Position wach...
Schilddrüsenknoten können sich durch verschiedene...
Im Leben passieren immer wieder seltsame Dinge. M...
Wie wir alle wissen, muss der menschliche Körper ...
Shimajiros Wow! Shimajiro und die Regenbogenoase ...
Viele Freunde, die gerne Xiaoqingju trinken, wiss...
Vitamin D ist ein essentielles Spurenelement für ...
Auch Colitis ist eine relativ häufige Erkrankung,...