Orale Desinfektion

Orale Desinfektion

Im Mund eines jeden Menschen befinden sich zahlreiche Bakterien. Da der Mund der Teil ist, der mit den meisten Dingen in Kontakt kommt, bleiben die Bakterien aus der Nahrung im Mund. Wenn zu viele Bakterien vorhanden sind, kann dies zu Mundentzündungen und geschwollenem Zahnfleisch führen. Vor einer Zahnentfernung wird der Arzt grundsätzlich den Mund des Patienten desinfizieren, um Anzeichen einer Wundinfektion vorzubeugen. Es ist außerdem sehr wichtig, zu diesem Zeitpunkt den oralen Desinfektionsprozess zu verstehen.

Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsverfahren sowie Behandlungsgrundsätze für Mundinstrumente

1. Waschen Sie zunächst die verwendeten Instrumente (z. B. Nadeln, Instrumente zur Mundbehandlung, Instrumente zur Zahnextraktion) unter fließendem Wasser und legen Sie sie dann in die erste und zweite Schale mit Tauchflüssigkeit (2 % Glutaraldehyd). 10 Stunden einweichen.

2. Legen Sie die eingeweichte Ausrüstung ab. 15 Minuten im Shaker einweichen und dann 5 Minuten schütteln. (Die interne Lösung ist ein Multienzym-Reinigungsmittel, das vor allem Schmutz entfernt und Proteine ​​zersetzt)

3. Anschließend in das Reinigungsbecken geben und die Restflüssigkeit unter fließendem Wasser wegspülen.

4. Legen Sie die winzigen Instrumente zur Wurzelkanalbehandlung anschließend in eine Natrium-Hochdruckdampf-Auffangbox und sterilisieren Sie sie 45 Minuten lang in einem Hochdruckdampfofen.

5. Wischen Sie das gebrauchte Mobiltelefon zunächst mit einem in 75%igem Alkohol getränkten Wattebausch ab. Legen Sie es dann in die Reinigungs- und Auftankmaschine für Mobiltelefone und lassen Sie es 3 Minuten lang reinigen und auftanken.

6. Verschließen Sie es anschließend in einem versiegelten Beutel mit einer Desinfektionsindikatorkarte. Auf dem versiegelten Beutel sind der Desinfektionszeitpunkt und der Anmelder vermerkt.

7. Legen Sie es in das Hochdruck-Sterilisationsgerät, saugen Sie es dreimal ab und sterilisieren Sie es 45 Minuten lang bei 134 °C.

8. Die gebrauchten Zahnextraktionsinstrumente 15 Minuten in einem Oszillator einweichen und anschließend 5 Minuten oszillieren.

9. Legen Sie es in das Reinigungsbecken und waschen Sie es unter fließendem Wasser.

10. Trocknen Sie das Gerät mit einem sterilisierten Handtuch.

11. Verschließen Sie den versiegelten Beutel mit der Desinfektionsindikatorkarte. Auf dem versiegelten Beutel sind der Desinfektionszeitpunkt und der Anmelder vermerkt.

12. Legen Sie es in das Hochdruck-Sterilisationsgerät, saugen Sie es dreimal ab und sterilisieren Sie es 45 Minuten lang bei 134 °C.

13. Legen Sie die sterilisierten Instrumente abschließend ordentlich und in chronologischer Reihenfolge in das Steriltablett oder den Sterilschrank. Wenn der Arzt es verwendet, nimmt die Krankenschwester es aus dem sterilen Tablett oder Schrank.

14. Gebrauchte intraorale Instrumente müssen durch strenge Mülltrennung und -vernichtung entsorgt werden.

<<:  In welchem ​​Alter hört das Höhenwachstum auf?

>>:  Entwicklungszeit der Mandeln

Artikel empfehlen

So nutzen Sie die Brustmuskulatur beim Bankdrücken

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was ist der Unterschied zwischen Seehase und Tintenfisch?

Heutzutage essen die Menschen sehr gerne Meeresfr...

Wie oft sollte ich ein Yaoyu-Bad nehmen?

Als gängige Heilbadform ist das Yao-Bad noch imme...

Flusstal und Hiobstränen

Jeder kennt Hiobstränen. Viele Menschen essen Hio...

Ist die Moxibustionsbox sinnvoll?

Die Moxibustionsbox ist ein relativ verbreitetes ...

Warum ist die Wunde rot? Diese Gründe sollten Sie kennen

Verletzungen sind im Leben unvermeidlich und die ...

Was tun bei Magersucht, die stellvertretende Teamstrategie bei Magersucht

Das Erschreckendste an Anorexie ist, dass man sic...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für kleinzellige Tumoren?

Die großen und kleinen Zellen im menschlichen Kör...

Welcher Tee eignet sich besser für ein Fußbad?

Fußbäder sind eine Methode, die Gesundheit zu erh...

Was soll ich tun, wenn Farbe auf meine Kleidung gelangt?

Wir müssen im Alltag oft Haarfärbemittel verwende...

Tipps zum Entfernen von Gesichtsmilben

Tatsächlich sind sich die meisten Menschen nicht ...