Welche Symptome treten bei einer Magenschleimhautschädigung auf?

Welche Symptome treten bei einer Magenschleimhautschädigung auf?

Eine Schädigung der Magenschleimhaut ist ein besonders schädlicher Zustand. Eine Schädigung der Magenschleimhaut ist meist auf chemische Faktoren zurückzuführen. Häufiges Rauchen und der Konsum von starkem Tee und starkem Kaffee können beispielsweise die Magenschleimhaut negativ stimulieren. Darüber hinaus kann auch die unsachgemäße Anwendung einiger entzündungshemmender Medikamente und Analgetika leicht zu einer Schädigung der Magenschleimhaut führen. Eine Schädigung der Magenschleimhaut kann leicht zu einem Ablösen der Magenschleimhaut und einer Verstopfung der Magenschleimhaut führen.

1. Atrophische Veränderungen der Magenschleimhaut:

Atrophische Veränderungen der Magenschleimhaut sind entzündliche Veränderungen der Magenschleimhaut und die klinischen Manifestationen einer chronischen atrophischen Gastritis.

2. Verdickung der Magenschleimhaut:

Es handelt sich um eine der klinischen Manifestationen der „chronischen atrophischen Gastritis“ (intestinale Metaplasie, atypische Hyperplasie), einer häufigen Magenerkrankung. Arteriosklerose, unzureichende Magendurchblutung sowie Tabak-, Alkohol- und Teesucht können leicht die Barrierefunktion der Magenschleimhaut schädigen und eine chronische atrophische Gastritis verursachen. Bei einer atrophischen Gastritis verkümmert die Magenschleimhaut und wird durch Darmepithelzellen ersetzt, was als intestinale Metaplasie bezeichnet wird. Wenn sich die Entzündung weiter entwickelt, wachsen die Zellen atypisch, was als Anaplasie bezeichnet wird. Sie können sich sogar vermehren und krebsartig werden.

3. Ablösen der Magenschleimhaut:

Die Magenschleimhaut ist relativ locker, und wenn sich der Magen zusammenzieht, fällt die Magenschleimhaut in der Nähe des Pylorus in die Duodenalhöhle hinein. Die klinischen Symptome entsprechen denen einer Gastritis.

4. Verstopfung der Magenschleimhaut:

Bei der Gastroskopie einer akuten Gastritis können starke Verstopfungen, Ödeme, Erosionen und Blutungen der Schleimhaut zutage treten. Manchmal sind auch Schleimflecken oder zurückfließende Galle auf der Schleimhautoberfläche zu sehen. Wenn eine Gastritis durch Hepatitis B ausgelöst wird, kann es sein, dass sich in der Magenschleimhaut kleine Knötchen bilden.

<<:  Korrektur und Behandlung von Wadenvalgus

>>:  Sind die juckenden roten Flecken an meinen Füßen Dermatitis?

Artikel empfehlen

Was ist deionisiertes Wasser?

Apropos deionisiertes Wasser: Ich glaube, viele L...

Hervortretende Blutgefäße an den Händen

Die intravenöse Infusion ist eine Methode zur Beh...

Akute ikterische Hepatitis

Es gibt bereits viele Patienten mit akuter Hepati...

Ist Laktose in Milchpulver gut?

Neugeborene können nach der Geburt keine Nahrung ...

Was tun, wenn Mund und Kinn entzündet und blasenartig sind?

Wütend zu werden kann viele Probleme nach sich zi...

Rückkehr des Leistenkriegers Emzun: Auswertung und Eindrücke der neuen Schlacht

„Groin Warrior M‘Zoon: Return of the Crotch“ – De...

Es gibt so viele Nackenmassagetechniken

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Welche Lebensmittel senken wirksam den Cholesterinspiegel?

Ein hoher Cholesterinspiegel ist schlecht für die...

Haare wachsen und waschen mit Shampoo kann zu ernsthaften Verfärbungen führen

In diesem Zeitalter, in dem das Aussehen alles is...

Wie stellt man handgemachte Honigseife her?

Seife ist ein im Leben häufig verwendetes Waschmi...

Was ist der Unterschied zwischen Sepsis und Septikämie?

Sepsis und Septikämie sind zwei häufige Erkrankun...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kyanit

Kyanit ist ein relativ seltenes Mineral in unsere...

Ist Schisandra bei der Behandlung von Impotenz wirksam?

Wenn Männer an Impotenz oder verschiedenen sexuel...

Wie lange ist die Windel nach dem Öffnen haltbar?

Viele Eltern kaufen viele Babyprodukte für ihre B...