Virale Dermatitis ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Viele virale Dermatitis sind ansteckend. Sobald eine akute Erkrankung auftritt, verursacht sie dem Patienten nicht nur unerträgliche Schmerzen, sondern kann sogar sein Leben gefährden. Wenn die Krankheit auftritt, verursacht sie häufig Symptome wie hohes Fieber und Krämpfe. Der Patient wird schläfrig und lethargisch und kann sogar unter Muskelkrämpfen leiden, die zu tonischen Anfällen usw. führen. 1. Fieber, wiederkehrende Anfälle Zu den häufigsten Symptomen einer viralen Dermatitis zählen Fieber, wiederholte Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen unterschiedlichen Schweregrades und erhöhter Blutdruck. Krämpfe bei einer viralen Dermatitis sind meist generalisiert, können aber auch fokal sein und in schweren Fällen als anhaltender Krampfzustand auftreten. 2. Lethargie und Schläfrigkeit Bei den Kindern kann es zu Bewusstseinsveränderungen unterschiedlichen Schweregrades kommen, beispielsweise zum Koma, tiefen Koma und sogar zum Dekortikationszustand. Wenn ein unregelmäßiger Atemrhythmus oder ungleiche Pupillen auftreten, sollte die Möglichkeit einer Hochdruckkomplikation (Virusmesotheliom) in Betracht gezogen werden. Wenn die Hautläsionen vor allem die Basis des Frontallappens und das limbische System des Temporallappens betreffen, zeigen sich beim Patienten vor allem geistige und emotionale Auffälligkeiten wie Manie, Halluzinationen, Aphasie sowie Orientierungs-, Rechen- und Gedächtnisstörungen. 3. Mit Fieber oder ohne Fieber. Verschiedene Virusdermatitisarten können derartige Erscheinungen hervorrufen, am schwerwiegendsten sind jedoch die durch das Herpes-simplex-Virus verursachten. In den Nervenzellen dieser Virusdermatitis, die manchmal auch als virale Einschlusskörperdermatitis bezeichnet wird, sind Einschlusskörperchen mit viralen Antigenpartikeln leicht zu erkennen. Sie geht häufig mit Krämpfen und Koma einher und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. 4. Myoklonische oder tonische Anfälle Einige Läsionen betreffen hauptsächlich den motorischen Bereich des Frontalkortex. Die wichtigste klinische Manifestation einer viralen Dermatitis sind wiederholte Anfälle mit oder ohne Fieber. Bei den meisten handelt es sich um generalisierte oder fokale tonisch-klonische oder klonische Anfälle, und einige sind myoklonische oder tonische Anfälle. Eine virale Dermatitis kann bestehen bleiben. Bei anderen handelt es sich um Patienten, bei denen Hemiplegie, Monoplegie, Quadriplegie oder verschiedene unwillkürliche Bewegungen die Hauptsymptome sind. Bei vielen Patienten können mehrere der oben genannten Symptome gleichzeitig auftreten. Positive pathologische Anzeichen treten auf, wenn die Läsion die Pyramidenbahn betrifft. Eine virale Dermatitis dauert normalerweise 2–3 Wochen. Die meisten von ihnen erholten sich vollständig, einige blieben jedoch mit Folgeerscheinungen wie Epilepsie, Gliedmaßenlähmung und geistiger Behinderung zurück. Wenn Sie an einer Virusdermatitis leiden, müssen Sie sich frühzeitig behandeln lassen. |
<<: Was sind die richtigen Rettungsgrundsätze bei einer akuten Vergiftung?
Halswirbelsäulen-Knochensporne, auch als Halswirb...
Einer niederländischen Studie zufolge kann ein ei...
Während der Schwangerschaft verwenden Familienmit...
Ein normaler Körper zeigt niemals abnormale Signa...
Das Herz ist das zentralste Organ des menschliche...
Nierenstärkendes Lebensmittel Nr. 1: Hundefleisch...
Bread March – Rückblick auf die Meisterwerke von ...
Pomelo-Tee ist ein Getränk aus Pomelo. Wenn Honig...
Viele Freunde mögen immer noch Fisch und kaufen d...
Unter enormem Arbeitsdruck nimmt auch der psychis...
Bei Patienten mit interstitieller Lungenfibrose s...
Neue Häuser müssen im Allgemeinen renoviert werde...
Wenn Sie häufig juckende Augen haben, sollten Sie...
Möchten Sie vorhersagen, wie lange Sie leben könn...
Gicht ist eine Krankheit, an der viele Menschen l...