Um das Phänomen des hohen Kreatinins zu lindern, können wir Methoden zur Ernährungsumstellung anwenden. Zunächst muss jeder die Salzaufnahme einschränken und dann für ausreichend Protein und Vitamine sorgen. Neben der Ernährung sollten die Patienten auch darauf achten, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören. 1. Salzbegrenzung: Obwohl Patienten im kompensierten Stadium oder im Azotämiestadium einer Niereninsuffizienz einen hohen Kreatininspiegel im Blut aufweisen und aufgrund mittelgradiger pathologischer Schäden verschiedene leichte klinische Symptome zeigen, kann ihre Salzaufnahme je nach Vorhandensein oder Fehlen von Bluthochdruck und Ödemen kontrolliert werden und ihnen kann eine salzarme oder salzfreie Diät verordnet werden. 2. Proteinversorgung: Proteinversorgung: Da Patienten im Spätstadium eine Azotämie und Niereninsuffizienz entwickeln, sollte zur Eindämmung einer weiteren Verschlechterung der Nierenfunktion die Proteinaufnahme kontrolliert und eine Ernährung gewählt werden, die reich an hochwertigem Protein ist. 3. Vitaminzufuhr: Patienten mit Nierenversagen und hohem Kreatinin sollten Nahrungsmittel wählen, die reich an Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin C sind. Wenn die Niereninsuffizienz lediglich zu einem Nierenversagen mit erhöhtem Kreatinin, jedoch zu keiner Oligurie oder Ödemen führt, muss der Patient nicht auf die Einnahme von Salz und Wasser verzichten und eine salzarme Diät einhalten. Bei starken Ödemen, Bluthochdruck oder gar einer Herzschwäche sollten Sie Ihren Salzkonsum strikt einschränken. 4 Patienten mit erhöhtem Kreatinin sollten neben der Ernährung auch auf eine Einschränkung von Tabak und Alkohol achten. Da Tabak und Alkohol vor allem die Nieren und Blutgefäße schädigen, werden die Nierenblutgefäße umso stärker geschädigt, je mehr Sie rauchen und trinken, desto früher verschlimmert sich die Nierenarteriensklerose und desto eher wird die Sklerose des Glomerulus gefördert. Daher müssen Patienten, unabhängig davon, ob sie eine normale oder eine abnormale Nierenfunktion und einen hohen Kreatininspiegel haben, strikt mit dem Rauchen und Trinken aufhören, um größere Nierenschäden zu vermeiden. |
>>: Was ist die Ursache für niedrigen Harnsäurespiegel? Meistens sind es Krankheitsfaktoren
Depression ist eine psychische oder geistige Erkr...
Nur durch die Verschreibung des richtigen Arzneim...
Viele Menschen haben bei einer Erkältung oder Fie...
Erkältungen sind wohl die häufigste Erkrankung in...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Nieren zu ernähr...
Beim Waschen Ihres Gesichts ist eine gründliche R...
Subzision ist eine Behandlungsmethode der Hautchi...
Die medizinische Technologie entwickelt sich derz...
Kopfschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...
Gesichtsnervenkrämpfe beeinträchtigen das Aussehe...
Hände werden nach dem Baden schrumpelig, was ein ...
Frauen lieben Schönheit von Natur aus und es gibt...
Jeder muss mehrmals am Tag auf die Toilette, um z...
Das Gefühl im Magen ist wie Herzschlag, was haupt...
Im Alltag ist das Auftreten kleiner roter Beulen ...