Was verursacht Urachussteine? Das sind die Täter!

Was verursacht Urachussteine? Das sind die Täter!

Urachalsteine ​​sind Steine, die unterhalb des Nabels auftreten und sehr schädlich für den menschlichen Körper sind. Urachalsteine ​​können viele Ursachen haben. Eine schlechte Ernährung oder langfristige Müdigkeit können leicht zu Urachalsteinen führen. Urachalsteine ​​können mit Medikamenten behandelt werden.

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Nieren. Im Harnleiter oder in der Blase wachsende „Steine“ können Schmerzen, Hämaturie, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Fieber, Schüttelfrost usw. verursachen. Werden Harnsteine ​​festgestellt, sollten diese umgehend behandelt werden.

Harnsteine ​​sind ein Sammelbegriff für Steinleiden in verschiedenen Bereichen der ableitenden Harnwege und stellen eine häufige Erkrankung der ableitenden Harnwege dar . Je nach Lokalisation der Steine ​​unterscheidet man zwischen Nierensteinen, Harnleitersteinen, Blasensteinen und Harnröhrensteinen. Die Entstehung dieser Krankheit hängt eng mit Umweltfaktoren, systemischen Erkrankungen und Erkrankungen der Harnwege zusammen. Zu den typischen klinischen Erscheinungen zählen Lenden- und Bauchkoliken, Hämaturie oder Symptome einer Harnwegsobstruktion und -infektion wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen.

Harnsteine ​​sind Steine, die sich in den Nieren, den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre befinden. Nieren- und Harnleitersteine ​​manifestieren sich vor allem als aktive Harnsteine

Die damit verbundene Hämaturie und die Schmerzen äußern sich typischerweise als Nierenkoliken; die typischen Symptome von Blasensteinen sind plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens und Schmerzen sowie Symptome einer Blasenreizung (häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen usw.); die typischen Symptome von Harnröhrensteinen sind akuter Harnverhalt mit starken Schmerzen im Damm, und können sich auch als Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen äußern. Bei älteren Menschen kommt es häufig zu Harnsteinen. Dies liegt daran, dass Knochenentkalkung und Osteoporose im Alter dazu führen, dass große Mengen an Kalzium aus den Knochen ins Blut gelangen und über den Urin ausgeschieden werden. Dadurch steigt der Kalziumgehalt im Urin, was leicht zu Harnsteinen führen kann.

Harnsteine ​​zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen. Es gibt mehr Männchen als Weibchen, etwa 4 bis 5:1. Der Entstehungsmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt und es gibt viele Theorien. Die Rezidivrate ist hoch. Zur Vorbeugung der meisten Steine ​​gibt es keine ideale Methode. Die Häufigkeit der Urolithiasis ist regional. In meinem Land kommt er hauptsächlich südlich des Jangtsekiang vor. Im Norden relativ selten. In den letzten drei Jahrzehnten hat die Häufigkeit von Steinen in den oberen Harnwegen (Nieren und Harnleiter) in meinem Land erheblich zugenommen, während Steine ​​in den unteren Harnwegen (Blase) immer seltener geworden sind. Bei den Blasensteinen kommen Primärsteine ​​deutlich seltener vor als Sekundärsteine.

Urachussteine ​​sind Nierensteine, die sich bei der Ausscheidung im Harnleiter festsetzen. In diesem Fall empfiehlt es sich, mehr Sport zu treiben, mehr Wasser zu trinken, zu beobachten, ob die Steine ​​ausgeschieden werden können und die Größe der Steine ​​regelmäßig zu kontrollieren. Wenn es durch die Blockade zu einer Wasseransammlung kommt, ist eine Operation zu deren Entfernung erforderlich.

Klinische Manifestationen

Hämaturie ist ein weiteres Hauptsymptom von Nieren- und Harnleitersteinen. Wenn Schmerzen auftreten, werden sie häufig von einer makroskopischen Hämaturie oder einer mikroskopischen Hämaturie begleitet, wobei letztere häufiger vorkommt. Starke Makrohämaturie ist selten. Nach körperlicher Anstrengung kann sich die Hämaturie verschlimmern. Gelegentlich suchen Patienten wegen einer schmerzlosen Hämaturie einen Arzt auf. In den letzten Jahren hat sich bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen die Zahl der Personen mit asymptomatischen Nierensteinen, die durch Urinuntersuchungen und B-Ultraschall festgestellt werden, deutlich erhöht.

Häufige Komplikationen bei Nieren- und Harnleitersteinen sind Verstopfungen und Infektionen. In vielen Fällen muss aufgrund der Symptome einer Harnwegsinfektion ein Arzt aufgesucht werden. Eine Verstopfung kann eine Hydronephrose und eine Masse im Oberbauch oder in der Taille verursachen. Manchmal kommt es zu Druckempfindlichkeit entlang des Harnleiterverlaufs. Einzelne Nierensteine ​​oder beidseitige Harnwegssteine ​​verursachen eine Anurie aufgrund einer Verstopfung, die als obstruktive Anurie bezeichnet wird.

prüfen

1. Krankengeschichte

Eine ausführliche Anamnese kann oft wertvolle Informationen liefern. Aktivitätsbedingte Schmerzen und Hämaturie sollten als Steine ​​im oberen Harntrakt in Betracht gezogen werden. Dies ist wahrscheinlicher, wenn eine typische Nierenkolik auftritt.

2. Körperliche Untersuchung

Während der Ruhephase einer Nierenkolik kommt es lediglich zu Klopfschmerzen im Kostovertebralwinkel auf der betroffenen Seite. Bei einer Kolik ist der Körper des Patienten angespannt, die Bauchmuskeln sind angespannt und es kann zu Druckempfindlichkeit und lokaler Muskelspannung im Rippenwirbelwinkel kommen. Patienten mit Hydronephrose können die geschwollenen und empfindlichen Nieren spüren, wenn die Bauchmuskeln entspannt sind. In den meisten Fällen von Nierensteinen ohne Obstruktion gibt es keine offensichtlichen Anzeichen.

3. Bildgebende Untersuchung

Die Ultraschalluntersuchung Typ B ist kostengünstig, bequem, unschädlich für den menschlichen Körper und kann als Screening-Methode eingesetzt werden. In den letzten Jahren wurden bei Routineuntersuchungen viele asymptomatische Nierensteine ​​festgestellt. Weiterhin kann die Untersuchung Aufschluss über den Zustand einer Hydronephrose im Bereich der Niere und des Harnleiters sowie über die Dicke der Nierenrinde geben. Es ist sehr hilfreich für die Diagnose negativer Steine. Wenn die Steine ​​jedoch zu klein sind, können sie nicht erkannt werden.

(1) Die Röntgenuntersuchung ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Nieren- und Harnleitersteinen. Sie kann uns helfen, das Aussehen der Niere, die Größe, Form, Anzahl und Lage der Steine, die Form des Nierenbeckens, die Nierenfunktion und Knochenveränderungen, insbesondere die anatomischen Anomalien der Niere und des Harnleiters zu verstehen.

(2) Das Röntgen der ableitenden Harnwege (KUB) muss die gesamten ableitenden Harnwege umfassen. 95 % der Nierensteine ​​sind auf herkömmlichen Röntgenaufnahmen erkennbar. Auch auf Röntgenfilmen weisen unterschiedliche Steinarten eigene Merkmale auf.

(3) Durch Radionuklid-Bildgebung und -Szintigraphie der Nieren kann das Ausmaß der Nierenfunktionsstörung und der durch Steine ​​verursachten Obstruktion besser beurteilt werden.

(4) Eine CT-Untersuchung kann röntgennegative Steine ​​(Harnsäuresteine) zeigen.

4. Ureterorenoskopie und Nephroskopie

Diese Untersuchung und Behandlung kann durchgeführt werden, wenn das Röntgenbild des Bauchraums keine Steine ​​zeigt, die intravenöse Urographie (IVU) jedoch einen Füllungsdefekt zeigt und die Diagnose nicht bestätigen kann.

<<:  Was verursacht geschwollene Augen wie Tränensäcke?

>>:  Was sind die Ursachen für einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel?

Artikel empfehlen

Kann ich Eier essen, wenn ich Magensäure habe? Die Wahrheit ist:

Wie wir alle wissen, hat Magensäure einen großen ...

10 Körpergerüche, die auf eine Krankheit hinweisen können

Viele Notärzte erklärten Reportern, dass man nich...

Kann man gefrorene Schwimmkrabben essen? So isst man lecker

Gefrorene Schwimmkrabben sind grundsätzlich essba...

Vier Hauptsymptome eines Pneumothorax

Die Krankheit Pneumothorax ist vielen Menschen ni...

Ahare! Meisaku-kun Staffel 4 – Neubewertung des bewegenden Anime-Meisterwerks

Ahare! Meisaku-kun Staffel 4 – Ein berührendes Me...

Wie lässt sich Feuchtigkeit am besten durch Massage entfernen?

Viele Menschen werden oft krank und fragen sich, ...

Erhöht Kalzium die Herzfrequenz?

Da die Lebensbedingungen immer besser werden, eng...

Kann das Tollwutvirus in der Luft überleben?

Tollwut ist eine sehr beängstigende Krankheit und...

Was verursacht Beulen, die sich wie Mückenstiche anfühlen?

Die Beulen, die an Mückenstiche erinnern, werden ...

Warum fühlen sich meine Finger taub an, wenn ich morgens aufwache?

Viele Krankheiten bleiben verborgen und sind schw...