Was verursacht Nierenschmerzen?

Was verursacht Nierenschmerzen?

Viele Menschen wissen nicht, was Nierenschmerzen sind. Tatsächlich sind Nierenschmerzen tiefe Schmerzen. Wenn Nierenschmerzen auftreten, handelt es sich meist um Koliken und stechende Schmerzen, die dem Patienten große Schmerzen bereiten. In schweren Fällen kann es zu Ohnmacht und Bewusstlosigkeit kommen. Die Ursachen von Nierenschmerzen liegen meist in bestimmten Nierenerkrankungen. Am häufigsten sind Nierensteine, Nierenzysten oder Harnleitersteine ​​im Harnsystem zu nennen, die leicht derartige Symptome hervorrufen können. Wenn Nierenschmerzen auftreten, führt dies häufig zu einer Entzündung, die dazu führen kann, dass der Patient Blut im Urin hat, Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat und sogar Harnverhalt auftritt, was große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten hat. Wenn Sie nicht auf eine rechtzeitige Behandlung achten, kann dies sogar zu einer Urämie führen.

Was sind die Ursachen von Nierenschmerzen?

1. Nierenschmerzen durch Infektion. Der häufigste Erreger ist Staphylococcus aureus. Bakterien können über das Blut aus eitrigen Läsionen in anderen Körperteilen wie Furunkeln, Geschwüren, Abszessen, infizierten Wunden, Infektionen der oberen Atemwege und Infektionen des an die Nieren angrenzenden Gewebes in die Nieren gelangen. Im Frühstadium sind die Läsionen auf die Nierenrinde beschränkt und bilden mehrere kleine Abszesse, die sich dann zu mehrkammerigen Abszessen zusammenballen können. Bei manchen Patienten können kleine Abszesse zu großen Abszessen verschmelzen und Nierenschmerzen verursachen. Bei einigen Patienten können die Nierenschmerzen im Spätstadium in der Nähe der Nierenrinde die Kapsel durchbrechen und sich zu perinephrischen Abszessen entwickeln. Die Abszesse in der Nähe des Nierenkelchs können perforieren und in das Nierenbecken abfließen, und im Urin können Bakterien gefunden werden.

2. Andere Gründe wie Zysten und Steine ​​können ebenfalls Nierenschmerzen verursachen. Normalerweise können Harnleitersteine ​​starke Schmerzen verursachen. Nierenzysten und verschiedene Arten von Nephritis können aufgrund einer Schädigung des Niereninterstitiums ebenfalls Nierenschmerzen verursachen. Nach langem Sitzen oder Gehen können Sie Schmerzen und Schwellungen in den Nieren verspüren.

Wie werden Nierenschmerzen diagnostiziert?

1. Nierenschmerzen können im Frühstadium symptomlos sein und der primäre Infektionsherd kann verheilt sein und ignoriert worden sein. Im späteren Stadium können Nierenschmerzen auftreten, die plötzlich einsetzen und von Schüttelfrost, hohem Fieber, Appetitlosigkeit und anderen Manifestationen einer Bakteriämie oder Toxämie begleitet werden. Auf der betroffenen Seite können Nierenschmerzen, Druckempfindlichkeit und Klopfempfindlichkeit auftreten. Manchmal beeinträchtigen Schmerzen im unteren Rücken die Beweglichkeit und Beschwerden der Beine, geschwollene Nieren sind spürbar und die Taillenmuskulatur ist angespannt.

2. Im Hinblick auf die Diagnose von Nierenschmerzen liegen in der Vorgeschichte Infektionen vor, beispielsweise Infektionen der oberen Atemwege, Furunkel, Abszesse, Wunden usw. Es können hohes Fieber, Schüttelfrost, Symptome einer Bakteriämie, Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen im Lendenbereich, Klopfschmerzen und geschwollene Nieren auftreten. Die Diagnose kann mithilfe eines Blut-Urin-Tests, eines B-Typ-Ultraschalls und eines CT-Scans gestellt werden.

3. Verwandte Zusatzuntersuchungen können dem Patienten ebenfalls bei der Diagnosestellung helfen, z. B. eine Zunahme weißer Blutkörperchen, eine Zunahme segmentierter Kernzellen und eine positive Blutbakterienkultur, Eiterzellen im Urin, Bakterienwachstum in der Urinkultur und Bakterien können bei der Färbung des Urinsedimentausstrichs gefunden werden.

4. Röntgenaufnahmen des Abdomens zeigten, dass die betroffene Niere vergrößert und der Nierenschatten unscharf war. Die intravenöse Urographie zeigte, dass die Nierenkelche im Läsionsbereich komprimiert und deformiert waren. Der B-Ultraschall zeigte einen unregelmäßigen Umriss des Abszesses und der Abszess war ein Bereich mit geringem Echo. Die CT-Nierenuntersuchung zeigte einen kreisförmigen, blutleeren Bereich und der CT-Wert lag zwischen einer Zyste und einem Tumor.

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen einer Hypokaliämie?

>>:  Was ist der Grund für das Summen im Kopf

Artikel empfehlen

Ist heißes Wasser in Plastikflaschen giftig?

Kunststoff kann definitiv als eine der zehn wicht...

Welche Methode gibt es zur Behandlung eines hormonell bedingten Gesichts?

Das Gesicht ist für die Menschen sehr wichtig. We...

Kann Laufen den Po verkleinern?

Laufen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen. Wer...

Was ist los mit Panik und Schwitzen?

Im heißen Sommer kommt es bei vielen Frauen ohne ...

Was sind die Symptome eines Proteinverlusts?

Proteinverlust klingt vielleicht nicht nach einem...

Kann ich mit 25 noch größer werden?

Die Epiphysenfuge des menschlichen Körpers schlie...

Symptome einer Schilddrüsenentzündung

Thyreoiditis ist eine relativ häufige Erkrankung ...

Was sind normale Blutwerte?

Die Routine-Blutuntersuchung ist die häufigste un...

Was tun, wenn der Reis nicht gar ist

Der Reiskocher dürfte ein weit verbreitetes Haush...

Die Rolle von Pfefferpulver

Pfefferpulver ist ein Gewürz, das im Leben häufig...

Was ist der Unterschied zwischen Nasolabialfalten und Nasenbasis?

Wenn es um Nasolabialfalten geht, wissen die meis...

Hirnblutung ist die Hauptursache für Hemiplegie

Hirnblutungen kommen häufiger bei älteren Mensche...