Jeder Mensch hat Lendenwirbel und eine Wirbelsäule in seinem Körper. Diese beiden Knochen sind für uns sehr wichtig, da die Lendenwirbel uns helfen können, uns normal zu beugen und zu gehen, während die Wirbelsäule uns hauptsächlich stützt. Langes Sitzen ist jedoch nicht gut für unsere Wirbelsäule und Lendenwirbel und kann Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verursachen. Sind Lendenwirbel und Wirbelsäule also dasselbe? Lendenwirbel: Die Wirbelkörper sind relativ groß; die Dornfortsätze erstrecken sich plattenartig horizontal nach hinten und die Lücken zwischen benachbarten Dornfortsätzen sind breit, was für eine Lumbalpunktion genutzt werden kann. Die Gelenkflächen der Gelenkfortsätze befinden sich in sagittaler Position. Der menschliche Körper hat fünf Lendenwirbel und jeder Lendenwirbel besteht aus einem Wirbelkörper vorne und einem Nebenwirbel hinten. Die innere Kante der Wirbelplatte ist bogenförmig, und der Wirbelbogen und die hintere Kante des Wirbelkörpers bilden ein Wirbelloch. Die oberen und unteren Wirbellöcher sind verbunden und bilden den Wirbelkanal, durch den das Rückenmark und die Nerven verlaufen. Das Gelenk zwischen den beiden Wirbelkörpern ist die Bandscheibe. Er besteht aus zwei Teilen: dem Anulus fibrosus und dem Nucleus pulposus. Der Nucleus pulposus befindet sich im Zentrum der Bandscheibe. Es handelt sich dabei um ein wasserreiches, geleeartiges, elastisches Eiweiß. Um den Nucleus pulposus herum befindet sich der Anulus fibrosus, der die beiden Wirbel miteinander verbindet und den Nucleus pulposus in der Mitte fest fixiert. Die Wirbelsäule, auch Wirbelsäule oder Rückgrat genannt, besteht aus speziell geformten Wirbeln und Bandscheiben. Sie befindet sich in der Mitte des Rückens, ist oben mit dem Schädel verbunden, in der Mitte befinden sich die Rippen, und das untere Ende und die Hüftknochen bilden das Becken. Von oben nach unten gibt es 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 1 Kreuzbein (bestehend aus 5 Kreuzbeinwirbeln) und 1 Steißbein (bestehend aus 4 Steißbeinwirbeln), also insgesamt 24 unabhängige Wirbel (bei Erwachsenen). Im Inneren der Wirbelsäule bildet sich von oben nach unten ein längs verlaufender Wirbelkanal, der das Rückenmark enthält. Die Wirbelsäule ist eine Knochenstruktur, die aus einem Wirbelkörper, zwei Wirbelfüßen, zwei Wirbellamellen, zwei Querfortsätzen, vier Gelenkfortsätzen und einem Dornfortsatz besteht. Sie wird in Halswirbel, Brustwirbel, Lendenwirbel, Kreuzwirbel und Steißwirbel unterteilt. Sie können eine Akupunkturtherapie machen lassen. Akupunktur, Massage, Schaben und Schröpfen stimulieren Akupunkturpunkte und fördern die Durchblutung. Achten Sie im Alltag darauf, dass Sie bei der Arbeit nicht gebeugt sitzen oder lange sitzen. Dehnen Sie regelmäßig Ihre Taille und Brust und das Bett sollte beim Schlafen nicht zu weich sein. |
<<: Welche Übungen fördern die Darmmotilität?
>>: Was passiert, wenn man Blütenwasser isst?
Im heißen Sommer können uns eisgekühlte Getränke ...
Kopfschmerzen und ein heißes Gesicht können gleic...
Wenn Ihre Augen Angst vor Licht haben und nicht g...
Wenn es um Langlebigkeit geht, denkt jeder an gut...
Chili ist ein sehr wichtiges Gemüse im Leben. Obw...
„Du schaffst das: Griechische Mythologie“: Die Ve...
Aus medizinisch-anatomischer Sicht ist die Achill...
Wir kennen sowohl Glukose als auch Backpulver, un...
„Love Live! Nijigasaki High School Idol Club Fina...
Wir müssen im täglichen Leben besonders auf unser...
Da der Platz in heutigen Häusern relativ klein is...
Es ist normal, dass die Haut einen Sonnenbrand bek...
Der Perikardmeridian umgibt das menschliche Herz ...
Unter den Arten von Alopecia areata ist auch die ...
Cola ist ein sehr verbreitetes Getränk im täglich...