Was ist luteinisierendes Hormon?

Was ist luteinisierendes Hormon?

Das luteinisierende Hormon ist ein Proteinhormon, das von Zellen in der menschlichen Hypophyse abgesondert wird. Dieses luteinisierende Hormon kann im menschlichen Körper in Sexualhormone umgewandelt werden. Es kann die Follikelhormone im weiblichen Körper wirksam fördern und so die Reifung oder den Eisprung der Follikel im weiblichen Körper usw. bewirken. Im männlichen Körper kann es die Zellen in den männlichen Hoden zur Produktion von Testosteron veranlassen, was für den Körper vorteilhafter ist.

Was ist luteinisierendes Hormon?

Das luteinisierende Hormon (LH) ist ein von Hypophysenzellen abgesondertes Glykoprotein Gonadotropin, das in den Gonadenzellen die Umwandlung von Cholesterin in Sexualhormone fördert. Bei Frauen wirkt es zusammen mit dem follikelstimulierenden Hormon (FSH), um die Follikelreifung, die Östrogensekretion, den Eisprung sowie die Bildung und Erhaltung des Gelbkörpers zu fördern und Progesteron und Östrogen auszuschütten. Bei Männern löst LH die Synthese und Freisetzung von Testosteron durch die Leydig-Zellen der Hoden aus.

Klinische Bedeutung

1. Kombinierter Nachweis von Serum-LH und FSH: Wird bei Frauen vor allem zur Unterscheidung zwischen der primären (ovariellen) Amenorrhoe und der sekundären (hypophysären) Amenorrhoe eingesetzt, bei der ein erniedrigtes Serum-LH festgestellt wird. Bei Männern dient es vor allem der Unterscheidung zwischen einer primären und einer sekundären Hodeninsuffizienz.

2. Durch Serum-LH-Tests kann eine echte oder falsche Pubertätsverfrühung bei vorpubertierenden Kindern festgestellt werden.

3. Sobald während des Menstruationszyklus der LH-Spitzenwert erreicht wird, deutet dies auf einen Eisprung in den Eierstöcken in 24 bis 36 Stunden hin. Daher kann die Überwachung des Serum-LH-Spitzenwerts in der Mitte des Menstruationszyklus den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis bestimmen.

4. Erhöhte LH-Serumwerte werden beim polyzystischen Ovarialsyndrom (anhaltende Anovulation und Androgenüberschuss usw.), beim Turner-Syndrom, bei primärem Hypogonadismus, bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz, nach Ovarektomie und beim Menopausensyndrom oder bei Frauen in den Wechseljahren beobachtet.

5. Der LH-Spiegel kann auch nach langfristiger Einnahme von Verhütungsmitteln und Hormonersatztherapie sinken.

Referenzwert

Mikropartikel-Chemilumineszenz

1. Weibliches Serum LH

(1) Follikelphase: 2,12-10,89 mU/ml

(2) Eisprungzeitraum: 19,18–103,03 mU/ml

(3) Lutealphase: 1,20-12,86 mU/ml

(4) Wechseljahre: 10,87-58,64 mU/ml

2. Männliches Serum-LH

1. 24 – 8,63 mU/ml

<<:  Können sich Haarfollikel regenerieren?

>>:  Sind 80 Herzschläge pro Minute normal?

Artikel empfehlen

Welche Diagnose- und Behandlungsmethoden gibt es bei atrophischer Gastritis?

Atrophische Gastritis ist eine häufige Magenerkra...

Tränensäcke entfernen

Es gibt einen Unterschied zwischen Tränensäcken u...

Feine Bewegungen von 27 Fingern

Wenn das Baby ein Jahr alt ist, sollten Eltern di...

Welche Zähne eignen sich für eine Lingualkorrektur?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...

So bewahren Sie Fuding-Weißteekuchen auf

Fuding-Weißtee ist eine relativ bekannte Art von ...

Wie ist Brassinolid anzuwenden?

Viele Menschen halten gerne grüne Topfpflanzen zu...

Welche Blumen eignen sich gut für das Büro?

Viele Menschen müssen berufsbedingt täglich am Co...

Was können Sie essen, um Haarausfall vorzubeugen?

Viele Menschen haben im Alltag mit Haarausfall zu...

Kann man auf einem Induktionsherd Fleisch grillen?

Der Induktionsherd ist ein sehr praktisches Haush...

Tipps zur Zimmer-Insektenabwehr

Es gibt viele Gründe, warum Insekten ins Zimmer g...