Viele Menschen entdecken weiße Flecken auf ihren Nägeln und fragen sich, wie sie diese Flecken entfernen können. Tatsächlich sollte jeder darauf achten. Weiße Flecken auf den Nägeln weisen oft darauf hin, dass es in unserem Körper einige Anomalien gibt. Beispielsweise verursachen Zinkmangel und Kalziummangel solche Symptome, und auch Proteinmangel führt zu weißen Flecken auf den Nägeln. Dieses Phänomen kann auch bei einigen anderen schweren Erkrankungen auftreten. Beeilen Sie sich nicht, weiße Flecken auf Ihren Nägeln zu entfernen. Achten Sie stattdessen auf die Ursachen für weiße Flecken auf Ihren Nägeln: 1 Nagelverletzung Treten die weißen Flecken auf den Nägeln in Form von Punkten oder Linien auf, spricht man von „Leukonychie“. Die häufigste Ursache ist eine Verletzung der Nagelbasis (auch Matrix genannt). Da diese weißen Flecken wahrscheinlich erst lange nach der Verletzung auftreten, können Sie sich möglicherweise nicht daran erinnern, dass Ihre Nägel verletzt wurden. Wenn die Nageloberfläche beispielsweise gegen eine Tür oder Werkbank geschlagen oder mit einem Hammer geschlagen wurde, können diese unachtsamen Handlungen dazu führen, dass weiße Flecken auf der Nageloberfläche auftreten. Darüber hinaus kann zu häufiges Schneiden der Nägel auch zu Nagelverletzungen führen. 2 Allergische Reaktionen Viele Frauen mögen Maniküre und lackieren ihre Nägel immer gerne in verschiedenen Farben und Mustern, was man als abwechslungsreich bezeichnen kann. Häufiges Auftragen von Nagellack oder die Verwendung von Nagellackentferner kann allerdings aufgrund allergischer Reaktionen zur Bildung weißer Flecken auf den Nägeln führen. 3. Zinkmangel Zink ist ein essentielles Spurenelement im menschlichen Körper. Bei einem Zinkmangel im menschlichen Körper kommt es zu weißen Flecken oder weißen Streifen auf den Nägeln. Die beste Lösung für einen Zinkmangel ist eine Verbesserung Ihrer Ernährung. Sie sollten täglich mehr zinkreiche Lebensmittel essen, darunter Austern, gebackene Bohnen, Joghurt, Krabbenfleisch, Schweineschulter, Rindfleisch, Spinat, Nüsse und Vollkornprodukte. 4. Proteinmangel Als Nagelbett bezeichnet man den Hautabschnitt, der von den Finger- oder Zehennägeln einer Person bedeckt wird. Bei Menschen mit Proteinmangel bilden sich horizontale Streifen auf dem Nagelbett. Diese horizontalen Streifen werden als „Milcher-Linien“ bezeichnet. Da diese Streifen nicht auf der Nageloberfläche, sondern auf dem Nagelbett wachsen, wachsen sie nicht mit dem Nagel. Diese horizontalen Streifen verschwinden im Allgemeinen, wenn der Proteinspiegel im Körper wieder normal ist. In einigen seltenen Fällen können diese horizontalen Streifen ein Anzeichen für eine Lebererkrankung sein. Zu diesem Zeitpunkt gibt es eine Methode zur Beurteilung: Versuchen Sie, auf die Nageloberfläche zu drücken. Wenn die Streifen verschwinden, handelt es sich um Milker-Linien. Sie können auch mehr proteinreiche Lebensmittel essen, darunter: Fisch (Lachs, Thunfisch usw.), Schweinefilet, mageres Rindfleisch, Bohnen, Joghurt, Sojamilch und Nüsse. 5. Kalziummangel Auf dem Markt ist ein Nagelhärter mit Kalziumzusatz erhältlich, der viele Menschen zu der Annahme verleitet hat, dass ein Kalziummangel Leukonychie verursachen könne. Tatsächlich entbehrt diese Behauptung jedoch jeder wissenschaftlichen Grundlage. Wenn in Ihrem Körper ein Kalziummangel vorliegt, können Sie Kalzium durch eine Ernährungsumstellung ergänzen, z. B. indem Sie mehr Milch und andere kalziumreiche Lebensmittel trinken. 6 Pilzleukonychie Pilzleukonychie wird durch einen Pilz verursacht, der zuerst auf dem Zehennagel auftritt und sich dann auf das Nagelbett ausbreitet. Die Zehennägel können anfangs dünn sein, aber sie können dicker werden und Risse bekommen, sodass das Tragen von Schuhen schmerzhaft wird. Da diese Krankheit leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden kann, wird Ihr Arzt Sie zur Bestätigung der Diagnose bitten, ein Stück vom Zehennagel abzuschneiden und es unter dem Mikroskop zu untersuchen oder es für eine gewisse Zeit in ein spezielles Gefäß zu legen, um die Art des Pilzes zu bestimmen. Zur Behandlung einer Pilzleukonychie wird üblicherweise eine Kombination aus oralen Antimykotika und topischen Salben empfohlen. Normalerweise bessern sich die Symptome nach drei Monaten allmählich und verschwinden. Zu beachten ist, dass äußerlich anzuwendende Salben nicht über die Nageloberfläche in das Nagelbett eindringen können. 7 Einige schwere Krankheiten Das Auftreten weißer Flecken auf den Nägeln kann auch ein Vorbote einiger schwerwiegender Erkrankungen sein, beispielsweise einer Lebererkrankung, einer Nierenerkrankung, Anämie usw. Sollten Sie Auffälligkeiten wie beispielsweise eine Verfärbung der Nägel feststellen, sollten Sie daher schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um das Problem wirksam zu beheben. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen Marmorkarpfen und Silberkarpfen?
>>: Den Unterschied zwischen Joggingschuhen und Laufschuhen müssen Sie kennen!
Nach einem anstrengenden Tag möchten wir jedes Ma...
Ich glaube, jeder weiß, dass Fruchtwasser eine Su...
Über die Augen können wir die äußere Umgebung beo...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters entsc...
Es besteht kein Zweifel, dass der menschliche Sch...
Wenn uns nach der Einnahme von Tuberkulosemedikam...
Jugendliche sind nicht anfällig für Krankheiten, ...
Wie wählt man Orangen aus? Für Mütter sollte das ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „GEO...
Tororo Okurame Kabu Natto - Tororo Okurame Kabu N...
„Ich gebe meine Jungfräulichkeit an Sazanami Sous...
Toner kann die Symptome trockener Haut lindern. D...
Viele unserer Freunde lieben es, Snacks zu essen,...
Wie man Stirnfalten entfernt, ist ein Problem, da...
Garo GARO -Flame Seal- Umfassende Überprüfung und...