In unserem täglichen Leben müssen wir für viele Tests fasten, insbesondere für Blutfetttests. Ärzte legen besonderen Wert darauf. Dies liegt daran, dass der Test ergab, dass die Testergebnisse nach dem Essen von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen, was das Urteil des Arztes beeinträchtigt und der persönlichen Gesundheit nicht förderlich ist. Daher müssen die Menschen darauf achten, vor der Messung der Blutfette zu fasten. 1. Blutfetttest erfordert Fasten Ob Fasten vor der Bestimmung der Blutfettwerte notwendig ist, war in den letzten Jahren ein heißes Thema. Derzeit schreiben die Teststandards vieler Länder vor, dass vor der Bestimmung der Blutfettwerte 8 bis 16 Stunden gefastet werden muss. Ein im Jahr 2016 im European Heart Journal veröffentlichter Konsens widerlegte jedoch diesen gesunden Menschenverstand. Der Konsens wurde von der European Atherosclerosis Society und der European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine veröffentlicht und listet mehrere wichtige Studien der letzten Jahre zum Einfluss der Fastenzeit auf Blutfette auf. Es wurde festgestellt, dass das Essen sowohl bei Kindern als auch bei erwachsenen Männern und Frauen einen gewissen Einfluss hat. Abgesehen von einem gewissen Einfluss auf die Triglyceride beeinflusst die Fastenzeit andere Blutfettwerte nicht signifikant. Vor der Veröffentlichung des Konsenses hatte Dänemark bereits damit begonnen, routinemäßig Blutfettwerte im Nicht-Nüchtern-Zustand als Überwachungsmethode zu verwenden. Wenn die Triglyceride im Nicht-Nüchtern-Zustand des Patienten über 4,0 mmol/l lagen, konnten die Triglyceride im Nüchtern-Zustand erneut überprüft werden. Um die Compliance der Patienten hinsichtlich der Lipidüberwachung zu erhöhen, besteht daher Einigkeit darüber, dass die Lipide auch dann routinemäßig überwacht werden können, wenn die Patienten nicht nüchtern sind.
2. Warum muss man bei der Blutabnahme nüchtern sein? Fasten bedeutet im Allgemeinen, 8–14 Stunden vor der Untersuchung nichts zu essen. Wenn Sie um 8 Uhr morgens eine körperliche Untersuchung haben, sollten Sie am Vorabend nach 22 Uhr nichts mehr essen. Egal wie spät es ist, es sollte nicht später als Mitternacht sein. Bei einer Blutuntersuchung werden häufig Blutzucker, Blutfette, Leberwerte und andere Dinge überprüft. Durch eine Blutabnahme im nüchternen Zustand können Sie verhindern, dass Nahrungsmittelbestandteile die Testergebnisse verfälschen, und die biochemischen Veränderungen des Körpers besser widerspiegeln. Wenn Sie vor der Blutabnahme essen, schwanken einige Werte. Beispielsweise steigen Blutzucker und Blutfettwerte zwangsläufig an. Die Testergebnisse sind nicht mit den nüchtern gemessenen Referenzwerten vergleichbar, sodass keine genauen klinischen Beurteilungen vorgenommen werden können. |
<<: Behandelt Omeprazol Gastritis?
Ausführliche Testberichte und Empfehlungen für SI...
Der dünnste und empfindlichste Hautteil des Körpe...
Es ist allgemein bekannt, dass eine falsche Ernäh...
Die Hauptursache für Krampfadern ist ein Blutstau...
Bananen sind sehr wohltuend für den menschlichen ...
Das Vorhandensein von Zahnstein stellt eine gewis...
Es gibt viele Gründe für einen steifen Nacken . W...
Manche älteren Menschen leiden unter den drei Hoc...
Kalium ist ein sehr wichtiges Spurenelement für d...
Patienten mit Refluxösophagitis leiden an dieser ...
Der Reiz und die Bewertung der dritten Staffel vo...
Virtuelle Realität ist heutzutage die angesagtest...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Mutterm...
Im Alltag fühlen sich manche Menschen geblendet, ...
Mit der Ankunft des Sommers sind nicht nur die Lo...