Gelenkschmerzen sind eine Erkrankung, die bei Menschen mittleren und höheren Alters relativ häufig auftritt und im Allgemeinen durch Entzündungen oder andere Erkrankungen der Gelenke verursacht wird. Zu den Hauptursachen für Gelenkschmerzen zählen Arthrose, eitrige Arthritis aufgrund einer bakteriellen Infektion, Gelenkarthrose, langfristige Überlastung oder eine schwache Immunität. Nachfolgend geben wir Ihnen eine detaillierte Analyse mehrerer Ursachen für Gelenkschmerzen! 1. Arthrose Dies ist die häufigste Ursache für Schmerzen in den Fingergelenken. Sie wird durch Gewebedegeneration und kumulative Belastung verursacht. Sie tritt häufiger bei fettleibigen und übergewichtigen Menschen mittleren und höheren Alters auf. Am häufigsten sind Knie, Finger, Nacken, Lendenwirbelsäule usw. betroffen. Die Hauptsymptome sind Gelenkschmerzen und Steifheit (die Schmerzen lassen nach leichter Aktivität nach). In schweren Fällen können Gelenkschwellungen und Muskelschwund auftreten. 2. Septische Arthritis durch bakterielle Infektion Rheumatoide Arthritis und rheumatoide Arthritis aufgrund von Autoimmun- oder allergischen Reaktionen, Gichtarthritis aufgrund von Stoffwechselstörungen und traumatische Arthritis aufgrund von Traumata usw. 3. Arthrose der Gelenke Hierauf beruhen auch Schmerzen in den Fingergelenken, die sich durch Schwellungen und knöcherne Wucherungen in den Gelenken – Knochensporne – äußern können. Es tritt häufig an den Fingergelenken auf, kann aber auch an den Gelenken zwischen den Fingern auftreten. Hyperplastische Arthritis tritt normalerweise bei älteren Menschen auf, oft im Alter von über 40 Jahren. Sie manifestiert sich zuerst in einem oder mehreren Fingern und betrifft dann auch andere Finger. Die betroffenen Gelenke können rot, geschwollen und schmerzhaft werden. Morgensteifheit kommt häufig vor und kann stark sein, hält aber nur kurz an, weniger als 20 Minuten. Die Röntgenuntersuchung zeigte eine Knochenhyperplasie. 4. Durch Überanstrengung verursacht Aufgrund der großen Belastung können die Gelenke diese nicht ertragen, was zu einer Überlastung der Muskeln und anderer Weichteile um die Gelenke herum führt, was wiederum Schmerzen verursacht, insbesondere die am häufigsten auftretende Frozen Shoulder und den Tennisarm. 5. Autoimmunität Bei manchen Menschen ist das Immunsystem geschädigt und sie entwickeln Krankheiten wie Lupus erythematodes oder Psoriasis, die die Gelenke befallen und Schwellungen und Schmerzen verursachen können. Diese Erkrankungen erfordern ärztliche Hilfe zur Diagnose. |
<<: Welche Arten von Hämorrhoiden gibt es?
>>: Wie behandelt man Lippengeschwüre?
„Run, Meros“: Eine bewegende Kurzanimationsversio...
Im Alltag finden wir immer wieder unerklärliche k...
Schwitzen ist ein physiologisches Phänomen. Jeder...
Der Weltkrebsforschungsfonds hat deutlich darauf ...
Das Schlangengallenblasengeschwür ist eine durch ...
Wie wir alle wissen, ist Krebs fast unheilbar, da...
Babys erkälten sich sehr leicht. Wenn sie sich er...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Gin...
Es ist bekannt, dass die Körperteile Taille und B...
Das Blutjahr ist von großer Bedeutung für die Fes...
Ring ni Kakero 1 World Tournament Arc – Ring ni K...
Eine Fraktur stellt in der klinischen Praxis eine...
Auch die Auswirkungen und Beschwerden einer Achil...
Gurkenwasser ist eine Substanz mit schönheitsförd...
Aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Ernährung, A...