Wie verwendet man den Expander richtig?

Wie verwendet man den Expander richtig?

Viele Menschen kennen Expansionsmittel vielleicht nicht, geschweige denn, dass sie sie verwendet haben. Tatsächlich werden Expansionsmittel häufig verwendet. Beispielsweise werden sie häufig bei der Herstellung von Materialien oder im Bereich stiller Explosionen verwendet. Die gebräuchlichsten sind Betonexpansionsmittel, es gibt aber auch feuerfeste Expansionsmittel und so weiter. Beim Einsatz von Expansionsmitteln müssen Sie besondere Sorgfalt walten lassen und die entsprechenden technischen Grundlagen beherrschen, insbesondere die folgenden Anwendungsmethoden.

Erstens die Verwendung von Expansionsmittel

1. Wählen Sie die Dosierung des Expansionsmittels wissenschaftlich und vernünftig aus. Das ausgewählte Expansionsmittel muss in der entsprechenden Betonmischstation angepasst werden. Der Hauptzweck der Anpassung besteht darin, die angemessene Dosierung und Einarbeitungsmethode auf Grundlage des Auslegungsexpansionsratenindex zu bestimmen. Normalerweise gibt es zwei Methoden der Einarbeitung: die externe Einarbeitung und die interne Einarbeitung, um einen Teil der mineralischen Zusätze zu ersetzen.

2. Kontrollieren Sie die Temperatur des Betons beim Eingießen in die Form. Im Allgemeinen ist es sinnvoller, sie im Bereich von 30 ± 5 °C zu halten.

3. Verstärken Sie die Vibration des Betons, sodass er dichter wird als gewöhnlicher Beton.

4. Wissenschaftliche und vernünftige Wartungsmethoden: Verstärken Sie die Wartung 7 Tage vor dem Gießen. Die Bewässerung sollte täglich zwischen 10 und 16 Uhr mindestens fünfmal erfolgen. Die Wartung sollte am 8. bis 14. Tag einmal morgens und einmal nachmittags durchgeführt werden. Es ist nicht ratsam, die Bewässerung nachts durchzuführen und im Winter ist von übermäßigen Wartungsarbeiten abzuraten. Es ist sehr wichtig, die Temperaturüberwachung strikt mit der Wartung zu kombinieren und das Temperaturkontrollprinzip „Abkühlen während der Aufheizphase und Warmhalten während der Abkühlphase“ zu beachten.

5. Es ist nicht ratsam, zur Herstellung von Beton Sand und Kies mit zu hohem Schlammanteil zu verwenden und es ist nicht ratsam, den Beton zu früh zu laden.

Zweitens die Art des Expansionsmittels

1. Calciumsulfoaluminat

Zu diesem Typ von Expansionsmittel gehören: Alunit-Expansionsmittel (die Hauptbestandteile sind Alunit und wasserfreier Gips oder Gipsdihydrat); CSA-Expansionsmittel (der Hauptbestandteil ist wasserfreies Calciumsulfoaluminat); Expansionsmittel vom U-Typ (die Hauptbestandteile sind wasserfreies Calciumsulfoaluminat, Alunit, Gips) usw.

2. Calciumoxid-Expansionshilfsmittel

Es gibt viele Methoden zur Herstellung dieser Art von Expansionsmittel, wie z. B. das Hinzufügen einer geeigneten Menge Gips und wassergelöschter Schlacke zu bei einer bestimmten Temperatur gebranntem Kalk, das Mischen von Branntkalk mit Stearinsäure, das Mahlen von Kalkstein, Ton und Gips zu Klinkerpulver bei einer bestimmten Temperatur und das anschließende Mischen mit fein gemahlenem, bei einer bestimmten Temperatur gebranntem Gips usw.

3. Metall-Expansionshilfsmittel

Häufig verwendete Expansionsmittel für Eisenspäne werden durch Zugabe einer entsprechenden Menge Oxidationsmittel (wie Perchromat, Permanganat usw.) zum Eisenpulver hergestellt.

Drittens die Rolle des Expansionsagenten

1. Unterirdische Gebäude: wie U-Bahnen, Tiefgaragen, unterirdische Lagerhäuser, Tunnel, Bergwerke, zivile Luftverteidigungsprojekte, Baugruben, Mischstationen usw.

2. Pools, Schwimmbäder, Wassertürme, Lagertanks, große Behälter, Getreidespeicher, Öltanks, Höhlenlager usw.

3. Hochfester Autobahnbelag, Brückenbetonoberflächen, Durchlässe usw.

4. Verankerung von Fertigbauteilen, Rahmenkonstruktionsverbindungen, Rohrverbindungen, Vergussmaterialien für nachgespannte Fertigbauteile, Hinterfüllung von nachträglich gegossenen Fugen und Magma-Vergussmaterialien

5. Zementprodukte: selbstgespannte, vorgespannte und stahlummantelte Spannbeton-Wasserrohre, Bodenplatten, Säulen, Balken und Stützen, wasserdichte Dachplatten usw.

<<:  Wie wendet man Eis richtig an?

>>:  Was tun bei stinkenden Schuhen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schuhe desodorieren

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Maulbeerblatt-Shampoo?

Ich glaube, jeder kennt Maulbeerblätter. Menschen...

Wie lange nach einer Mahlzeit kann man Krafttraining machen?

Viele Menschen stehen nach dem Essen sofort auf u...

Was ist die Ursache für juckende und blutende Haut?

Viele Freunde leiden unter Hautkrankheiten, die h...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hagebuttenblüte

Die Rosa-Thorni-Blüte ist ein weit verbreitetes H...

So bleichen Sie gebräunte Knöchel

Die Knöchel werden leicht braun, da sie im Sommer...

Was ist die Ursache für Tianzong-Schmerzen?

Mit Tianzong ist eigentlich der Tianzong-Punkt am...

Warum schmerzt die Fußsohle?

Unerwartete Krankheitsprobleme können in jedem Te...

Was tun, wenn Sie sich betrunken fühlen und sich übergeben müssen?

Die meisten Menschen müssen sich übergeben, nachd...

Vorteile der Gurken- und Algenmaske

In unserem Leben stellen viele Menschen gerne Alg...

Welche Kleidungstipps gibt es für etwas molligere Mädchen?

Egal, ob Sie ein Junge oder ein Mädchen sind, wen...

Welches Instrument lernt man am besten?

Viele Menschen mögen im Leben Musik und können ei...

Wie man einen Körper bekommt, der nicht zunimmt

Fettleibigkeit ist ein Problem, unter dem viele M...

Können Menschen mit hohem Blutdruck Entenfleisch essen? Ernährungstipps

Entenfleisch ist im täglichen Leben weit verbreit...

Welche magischen Vorteile hat Pollen?

Jeder kennt Pollen. Pollen werden aus den Staubbl...