Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich blasse, verschleimte Schleimhäute, Herzrasen und eine ausreichende Atmung. Zu den Symptomen zählen Splenomegalie, Hepatomegalie, Gelbsucht und Fieber. Die Tiere weisen charakteristische Läsionen wie Anämie und Hautläsionen auf. Die verletzten Bereiche sind Schwanz, Nasenspitze usw. Blutgerinnung tritt häufiger auf. Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die Ursachen der immunvermittelten hämolytischen Anämie, damit sie für jeden verständlich sind. 1. Definition Immunvermittelte hämolytische Anämie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ II, die durch eine direkte zytotoxische Reaktion zwischen Antikörpern auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen und Antigenen verursacht wird. Zur direkten Zerstörung durch Antikörper zählen die intravaskuläre Hämolyse und die extravaskuläre Phagozytose. 2. Ursachen Primäre oder Autoimmunhämolytische Anämie ist das Ergebnis einer Antikörperstruktur, die endogene, nicht-alternative Oberflächenantigene antagonisiert. Sekundäre immunvermittelte hämolytische Anämie ist das Ergebnis eines Antagonismus zwischen Antikörperstrukturen und alternativen Oberflächenantigenen. Als Ursachen werden vor allem Medikamente und verschiedene Infektionsfaktoren vermutet. Es handelt sich dabei um die häufigste Form einer bestätigten immunvermittelten hämolytischen Anämie. Die Krankheit ist bei Hunden erblich bedingt und kommt besonders häufig bei Pudeln, Bobtails, Irish Settern und Cocker Spaniels vor, insbesondere bei Hündinnen. Bei über 50 % der Katzen mit immunvermittelter Anämie liegt eine Infektion mit dem Katzenleukämievirus vor. Hämatobartonellose und Lymphome kommen bei Katzen häufig vor. Abstammung und Geschlecht haben keinen Einfluss auf die Häufigkeit. 3. Pathologie Die intravaskuläre Hämolyse wird durch die Komplementaktivität verstärkt und die Serumimmunglobuline IgM und IgG weisen eine hohe Agglutination auf. Extravaskuläre Phagozytose tritt hauptsächlich in Milz und Leber oder in geringerem Maße im Knochenmark auf. Im Allgemeinen werden mit IgG beschichtete rote Blutkörperchen in der Milz transportiert, und mit IgM beschichtete rote Blutkörperchen werden in der Leber transportiert. IV. Klinische Symptome Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich Blässe und Schleimhäute, Tachykardie und schnelle Atmung. Der Hämatokritabfall im Blut führt zu einem systolischen Herzgeräusch und eine extravaskuläre Phagozytose verursacht eine Splenomegalie und/oder Hepatomegalie sowie Symptome wie Gelbsucht und Fieber. Zusätzlich zu den für eine Anämie typischen Veränderungen wiesen die Tiere auch Hautläsionen, insbesondere am Schwanz, an den Ohrspitzen, der Nasenspitze und den Nagelbetten, sowie Nekrosen in peripheren Durchblutungsgebieten auf. Dies ist das häufigste Anzeichen einer Blutgerinnung bei niedrigen Temperaturen bei immunvermittelter hämolytischer Anämie. 5. Differentialdiagnose Davon abzugrenzen sind Erkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, blutparasitäre Erkrankungen, Vergiftungen, Infektionskrankheiten (wie etwa Leptospirose), Zellmechanismusdefekte im Körper, Tumoren, disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC) und Hypersplenismus. |
<<: Der Schaden der Verwendung von Reinigungstüchern zum Abwischen Ihres Gesichts
>>: Ursachen der Eisenverwertungsanämie
Das Wetter im Winter ist relativ trocken, was lei...
85 Prozent der Menschen, die an Hyperinsulinämie ...
Viele Menschen spielen im Leben gern Gitarre, wei...
Onychomykose ist eine sehr häufige Hauterkrankung...
Für die Menschen im Nordosten, insbesondere für d...
„Connecting Animal Shiritori Returns“ – Der Reiz ...
„BEASTARS“ Staffel 2, Folge 2: Ausführliche Rezen...
Achalasie bezeichnet den Fall, dass Nahrung, die ...
Dem Haar kann auch Wassermangel entstehen, was vi...
Viele Menschen müssen sich nach einer Erkrankung ...
Störung des autonomen Nervensystems . Viele Mensc...
Die Harnröhre ist der Kanal, über den der menschl...
Viele Frauen haben beim Tragen von High Heels Fuß...
Wenn wir eine Beule am Kopf haben, dürfen wir nic...
Ekzem ist eine allergische polymorphe Dermatitis,...