Wie behandelt man Erbrechen von Galle nach dem Trinken?

Wie behandelt man Erbrechen von Galle nach dem Trinken?

Trinken ist ein unverzichtbarer Teil unserer täglichen sozialen Interaktionen. Wir müssen trinken, wenn wir über Geschäfte sprechen, uns mit Freunden treffen usw. Es gibt ein Sprichwort: „Tiefe Gefühle, ein Schluck Wein“. Wir sind der Meinung, dass Wein auch ein Maßstab für den Charakter eines Menschen ist, denn die Qualität seines Weines spiegelt seinen Charakter wider. Wenn man am Tisch zu viel getrunken hat, kann man oft nicht mehr aufhören. Je mehr man trinkt, desto empfindungsloser fühlt man sich. Das ist sehr schlecht für den Magen. Man erbricht Galle und bekommt Kopfschmerzen, was sehr unangenehm ist. Im Folgenden wird beschrieben, wie man Galleerbrechen behandelt.

1Schritt 1 : Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus

Nach dem Trinken und Erbrechen von Galle fühlen sich Mund und Rachen sehr bitter an. Sie fühlen sich nicht nur sehr bitter, sondern es kann auch das Übelkeitsgefühl verschlimmern. Daher sollten Sie Ihren Mund zunächst mit klarem Wasser ausspülen, um die Beschwerden zu lindern.

2 Schritt 2: Flüssigkeiten hinzufügen

Wenn durch übermäßigen Alkoholkonsum Erbrechen oder sogar Gallenerbrechen verursacht wird, geht auch viel Körperflüssigkeit verloren. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Flüssigkeit in angemessener Menge nachfüllen. Sie können klares Wasser oder leichtes Zucker- und Salzwasser trinken, das Elektrolyte nachfüllen kann.

Darüber hinaus kann das Trinken von mehr Wasser den Alkoholstoffwechsel fördern und beim Erbrechen wird zuerst Wasser erbrochen, wodurch das Erbrechen von Galle verringert wird.

Beachten:

1. Vermeiden Sie scharfe Suppen oder Getränke wie Tee, Kaffee und Milchtee.

2. Das Erbrechen von Galle nach dem Trinken kann die Magenschleimhaut stark schädigen. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, warmes Wasser zu trinken, um eine Reizung des empfindlichen Magens zu vermeiden.

3Schritt 3: Medikamente

Bei manchen Menschen treten nach dem Erbrechen von Galle nach Alkoholkonsum Symptome einer Gastritis auf, wie anhaltende Übelkeit und Erbrechen, und sie können nichts essen, weil sie sich gleich nach dem Essen übergeben müssen. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, vorübergehend zu fasten, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einzunehmen, die die Magensäure hemmen. Bei Bedarf ist eine intravenöse Infusion erforderlich.

4 Schritt 4: Ernähren Sie sich leicht

Durch das Trinken und Erbrechen von Galle wird die Magenschleimhaut geschädigt und es geht viel Galle verloren. Daher sollten Sie in den nächsten Tagen auf leichte Kost achten. Essen Sie am besten leichte und gut verdauliche flüssige Kost, wie z. B. Haferbrei, weiche Nudeln usw., essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und trinken Sie viel Wasser.

5. Welche Gefahren birgt das Erbrechen von Galle nach Alkoholkonsum?

1. Schäden an der Magenschleimhaut

Unter normalen Umständen gelangt die Galle nicht in den Magen, sondern über den Zwölffingerdarm in den Dünndarm. Nach übermäßigem Alkoholkonsum führt Alkohol jedoch zu heftigen Magenkontraktionen, und die Nahrung im Magen fließt nach oben, was zu Erbrechen führt. Nachdem die Nahrung im Magen erbrochen wurde, fließt die Galle im Zwölffingerdarm in den Magen zurück und wird dann durch den Mund erbrochen. Wenn Galle in den Magen fließt, können die darin enthaltenen Gallensalze den Schutzmechanismus der Magenschleimhaut schwächen, wodurch die ursprünglich in die Magenhöhle abgesonderte Säure zurück in die Magenschleimhaut diffundiert und diese schädigt.

2. Verursacht Bluterbrechen

Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Magenschleimhautblutungen und sogar zu blutigem Erbrechen führen.

3. Verursachen Leber- und Gallenblasenerkrankungen

Galle ist für die Verdauung von Fetten im Körper verantwortlich. Wenn Sie nach dem Trinken zu viel Galle erbrechen, führt dies zu übermäßigem Druck auf die Gallenblase. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, besteht die Gefahr einer Cholezystitis und von Leber- und Gallensteinen.

6 Was Sie beim Trinken und Erbrechen von Galle nicht tun sollten

1. Nicht essen

Bei starkem Erbrechen nach dem Trinken ist es ratsam, außer Trinkwasser nichts zu essen, da Nahrung zu diesem Zeitpunkt leicht die Luftröhre verstopfen und eine Gefahr darstellen kann.

2. Trinken Sie nicht weiter

Wenn Sie nach dem Trinken Galle erbrechen, ist Ihre Magenschleimhaut bereits geschädigt. Wenn Sie weiter trinken, wird die Schädigung Ihres Magens noch schlimmer. In schweren Fällen kann es zu Magenblutungen und Magenperforationen kommen, die äußerst gesundheitsschädlich sind.

<<:  Welche Wirkung hat Plazentacreme?

>>:  Was bewirkt eine Gallendrainage?

Artikel empfehlen

Warum schließen wir beim Schlafen die Augen?

Wenn Menschen schlafen, können sie nur dann tief ...

Kann ich gegen Parfüm allergisch sein?

Es gibt viele Arten von Parfüms, aber einige Parf...

Welche Wirkung hat Doni-Wein?

Es gibt viele Weinsorten. Viele Menschen stellen ...

Ist es gut, regelmäßig Haferbrei zu trinken?

Haferbrei ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...

Was ist die Ursache für den kleinen Pickel in der Leistengegend?

Unser Körper ist ein vollständiges und unabhängig...

So stellen Sie die Locken von lockigem Haar wieder her

Viele Menschen wissen, dass die Betrachtung einer...

Interventionelle Behandlung der koronaren Herzkrankheit, achten Sie auf die Methode

Koronare Herzkrankheit ist die Abkürzung für koro...

Welche Wirkung hat Mundspray

Im Leben essen viele Menschen gerne stark gewürzt...

Chromosomen tragen alle genetischen

Viele Menschen machen sich in ihrem Leben mehr So...

Welche Gefahren birgt eine Hyaluronsäure-Injektion in die Nase?

Die heutige Gesellschaft legt großen Wert auf das...

Welcher Stoff eignet sich für Sweatshirts?

Der Sommer ist ruhig vorbei und Herbst und Winter...

Funktionieren Strahlenschutzbrillen wirklich?

Der wissenschaftliche und technologische Fortschr...

Welche Vorteile haben Salzfußbäder?

Durch ein Fußbad können viele Akupunkturpunkte an...