Was sind die Symptome einer Obstruktion des Halsmeridians?

Was sind die Symptome einer Obstruktion des Halsmeridians?

Nach der Theorie der chinesischen Medizin ist der menschliche Körper mit verschiedenen Meridianen bedeckt. Die Meridiane im gesamten Körper bilden ein Ganzes, während die Meridiane in verschiedenen Körperteilen unabhängige Individuen sein können. Meridiane stehen in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit unseres Körpers. Wenn in einem bestimmten Teil ein Problem mit den Meridianen vorliegt, treten in diesem Teil einige Symptome auf. Entsprechend dieser Symptome muss rechtzeitig eine Konditionierung durchgeführt werden, um den Körper so schnell wie möglich wieder gesund zu machen.

Symptome einer Obstruktion des Halsmeridians

1. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im Kopf-, Nacken-, Schulter-, Rücken- und Armbereich, ein steifer Nacken und eingeschränkte Beweglichkeit. Nacken- und Schulterschmerzen können in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. In manchen Fällen treten Schwindelgefühle und Drehschwierigkeiten auf. In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit und Erbrechen und der Patient ist bettlägerig. Bei manchen Patienten können Schwindel und Kataplexie auftreten.

2. Manche Menschen haben Fieber auf einer Gesichtshälfte und schwitzen manchmal ungewöhnlich stark. Schweregefühl in Schultern und Rücken, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, verminderte Empfindung in der Haut der Gliedmaßen, Unfähigkeit, Gegenstände festzuhalten, manchmal unbewusstes Fallenlassen von Gegenständen. Andere Patienten verspüren Schwäche in den unteren Gliedmaßen, einen unsicheren Gang, ein Taubheitsgefühl in den Füßen und das Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Wenn die sympathischen Nerven von einer zervikalen Spondylose betroffen sind, können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, geschwollene und trockene Augen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, Tinnitus, Ohrenschmalz, Gleichgewichtsstörungen, Tachykardie, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Blähungen im Magen-Darm-Bereich auftreten.

3. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen kommt es zu einem Verlust der Kontrolle über das Wasserlassen und den Stuhlgang, zu sexuellen Funktionsstörungen und sogar zu einer Lähmung der Gliedmaßen. Darüber hinaus treten Symptome wie Schluckbeschwerden und Schwierigkeiten bei der Aussprache auf. Diese Symptome hängen mit der Schwere der Erkrankung, der Dauer der Erkrankung und der körperlichen Verfassung des Einzelnen zusammen. Die meisten Fälle beginnen mild und werden von den Menschen nicht ernst genommen. Die meisten erholen sich von selbst, wobei die Symptome von leicht bis schwer variieren. Erst wenn sich die Symptome weiter verschlimmern und nicht rückgängig gemacht werden können und sich auf Arbeit und Leben auswirken, werden sie ernst genommen. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, verursacht sie psychische Schäden und führt zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Wut, Angst und Depression.

Symptome einer Meridianblockade:

1. Häufige Symptome einer Obstruktion des Perikardmeridians: Schlaflosigkeit, häufige Träume, leichtes Erwachen und Einschlafschwierigkeiten; Reizbarkeit, Vergesslichkeit, Engegefühl in der Brust, trockener Mund; Neurasthenie.

2. Häufige Symptome des Dreifach-Brenners: Migräne, Schwindel, Tinnitus, Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper; kalte Hände und Füße, Müdigkeit, Reizbarkeit; Hautallergien; Schmerzen und Schwäche in Muskeln und Gelenken und Appetitlosigkeit.

3. Häufige Symptome eines blockierten Lungenmeridians: Angst vor Wind, leichtes Schwitzen, trockener Hals und Husten; allergische Rhinitis, trockene Haut und leichte Allergien; Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und fahler Teint bei Bewegung.

4. Häufige Symptome einer Verstopfung des Dickdarmmeridians: Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, trockener Mund, Hautallergien; blaue Adern und Flecken, geschwächte Magen-Darm-Funktion; Periarthritis der Schulter und chronische Pharyngitis.

5. Häufige Symptome einer Obstruktion des Milzmeridians: Blähungen, schlechte Aufnahme und Appetitlosigkeit; leichtes Erbrechen, Müdigkeit und Schwellungen; Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Feuchtigkeit, geschwollene Füße und weicher Stuhl; schmerzende Gelenke und Diabetes.

6. Häufige Symptome eines blockierten Magenmeridians: Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Hitzeunverträglichkeit, Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Schmerzen im Kniegelenk, Verstopfung, trockene Lippen und Zunge und Gewichtsverlust.

7. Häufige Symptome eines blockierten Herzmeridians: Unwohlsein, Angst, Herzklopfen, Herzbeschwerden und Schmerzen; Kurzatmigkeit, Stressgefühl, Depression und Reizbarkeit; Geschwüre im Mund, Mundtrockenheit und Mundgeruch.

<<:  Welche Beschwerden verursacht eine Verdickung des Ligamentum flavum?

>>:  Häufige Ursachen für Wangenschmerzen

Artikel empfehlen

Jieyu Kangxue-Kapseln

Im Leben gibt es viele Menschen, die aufgrund von...

Schnelle Tipps zur Linderung von Juckreiz am Körper

Juckreiz am Körper ist ein Problem, mit dem viele...

Schwindel, verstopfte Nase, Engegefühl in der Brust

Erkältung ist ein sehr häufiges Krankheitssymptom...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Zahnbehandlung zu beachten?

Die Zahngesundheit wird von Menschen sehr leicht ...

White Palace Madness wird an die nächste Generation weitergegeben

Vitiligo ist eine weit verbreitete Krankheit, vor...

Empfohlene Bücher zur Verbesserung des Gedächtnisses

Jeder von uns möchte sein Gedächtnis verbessern, ...

Was sind die Spezialitäten von Sanmenxia?

Viele Leute waren vielleicht noch nie in Sanmenxi...

Ist es giftig, wenn der Insektenstich sich violett verfärbt?

Viele Insekten stechen gerne Menschen. Wenn Mensc...

Welche Bäume können die Luft reinigen?

Im Leben pflanzen viele Familien Topfpflanzen. Di...

Kontraindikationen für Einlauf

Zäpfchen sind ein relativ häufiges topisches Medi...

Den Grund für dicke Arme müssen Sie kennen, wenn Sie Schönheit lieben

Dicke Arme sind für viele schönheitsliebende Frau...

Warum macht das Kniegelenk Geräusche?

Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben gema...