Verwendung von Dampf zur Behandlung von Rhinitis

Verwendung von Dampf zur Behandlung von Rhinitis

Rhinitis wird durch eine Infektion oder Allergie verursacht und ihre Hauptsymptome sind eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Niesen. Wenn Rhinitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie dem Körper großen Schaden zufügen. Wenn die physiologische Funktion der Nasenhöhle beeinträchtigt ist, kann dies sogar zu Atemstörungen führen und die normalen Funktionen und den Stoffwechsel anderer Gewebe und Organe beeinträchtigen. Darüber hinaus können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Gedächtnisverlust auftreten. Bei manchen Menschen können auch Symptome wie eine Depression auftreten. Es können sogar schwerwiegende Komplikationen wie Emphysem und Cor pulmonale auftreten.

Im Frühling ist Rhinitis am häufigsten.

Zu den Hauptsymptomen einer Rhinitis zählen eine verstopfte Nase, laufende Nase, Niesen, Kopfschmerzen, Schwindel usw. Essen Sie weniger scharfe, frittierte, allergieauslösende und gebratene Speisen, die von Natur aus scharf sind. Normalerweise können Sie heißes Wasser auf Nase und Stirn auftragen oder den Bereich mit einem Haartrockner erwärmen, um die lokale Durchblutung zu verbessern und den Behandlungszweck zu erreichen.

1. Dampfbehandlung von Rhinitis

Eine sehr wirksame Methode bei Rhinitis ist die Dampfbehandlung. Menschen, die an allergischer Rhinitis, chronischer Pharyngitis und Bronchitis leiden, können dies ausprobieren: Nehmen Sie eine Teetasse mit kleiner Öffnung, füllen Sie sie mit einer halben Tasse heißem Wasser, halten Sie sie unter die Nase, atmen Sie den Dampf ein, kontrollieren Sie die Einatmungstiefe je nach Temperatur und atmen Sie so tief wie möglich ein. Jedes Mal dauert es 15 bis 30 Minuten, 3 Mal am Tag. Die Praxis hat bewiesen, dass Dampfinhalation bei allergischer Rhinitis wirksam ist, bei chronischer Rhinitis ist sie kurzfristig wirkungslos und wird sich bei langfristiger Beharrlichkeit allmählich bessern!

Bei der oralen und nasalen Inhalation ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine Rhinitis aufgrund einer akuten oder chronischen Infektion der Nasenschleimhaut, beispielsweise durch Viren oder Bakterien, oder aufgrund einer Schädigung durch Reizstoffe auftritt. Bei einer Rhinitis kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion, was in der Regel zu Symptomen wie einer laufenden oder verstopften Nase führt. Bei einer Rhinitis kommt es nicht nur zu einer Infektion der Nase, sondern auch des Rachens und der Augen. Auch die Schlafqualität, das Gehör und die Lernfähigkeit einer Person können beeinträchtigt sein. Die Symptome einer Rhinitis werden durch einen Histaminüberschuss verursacht. Die häufigste Ursache für erhöhte Histaminwerte sind Allergene in der Luft, die Nase, Rachen und Augen infizieren und dort zu Flüssigkeitsabsonderungen führen.

2. Hinweise zum Leben und zur Ernährung bei Rhinitis

1. Sie sollten jeden Morgen körperliche Bewegung machen und laufen, um Ihren Körper zu stärken und Ihre Immunität zu verbessern.

2. Ernähren Sie sich leicht, vermeiden Sie scharfes Essen und essen Sie weniger fischhaltige Lebensmittel wie Fisch und Garnelen

3. Das Massieren beider Seiten der Nase mit den Händen kann die Durchblutung fördern

4. Das Spülen der Nase mit Salzwasser kann Ihre Nasenhöhle wirksam reinigen, die Feuchtigkeit Ihrer Nase regulieren und die Durchblutung in Ihrer Nasenhöhle fördern.

5. Vorsicht ist bei Erkältungen geboten, da durch Erkältungen leicht Schnupfen entstehen kann.

3. Über Rhinitis

1. Entzündung der Nasenschleimhaut und des submukösen Gewebes aufgrund einer akuten oder chronischen Infektion der Nasenschleimhaut, beispielsweise durch Viren oder Bakterien, oder einer durch Reizstoffe verursachten Schädigung. Es äußert sich als Verstopfung oder Ödem und die Patienten leiden häufig unter Symptomen wie verstopfter Nase, klarem Schnupfen, Juckreiz in der Nase, Halsbeschwerden und Husten. Als Rotz oder Nasensekret bezeichnet man die dünnflüssige Substanz, die aus der Nasenhöhle abgesondert wird. Sie hilft dabei, Staub und Bakterien zu entfernen und so die Lunge gesund zu halten. Normalerweise wird Nasenschleim, der mit Bakterien und Staub vermischt ist, in den Rachen gesaugt und gelangt schließlich in den Magen. Da die Menge des Sekrets sehr gering ist, erregt es im Allgemeinen keine Aufmerksamkeit. Bei einer Entzündung in der Nase kann eine große Menge Nasenschleim in die Nasenhöhle abgesondert werden, und dieser kann sich aufgrund der Infektion gelb verfärben. Wenn er durch den Hals fließt, kann er Husten verursachen. Wenn die Menge des Nasenschleims sehr groß ist, kann er auch durch das vordere Nasenloch herausfließen.

2. Klassifizierung der Rhinitis: Es gibt viele Symptome einer Rhinitis. Je nach Art der Rhinitis sind auch die Symptome der Rhinitis unterschiedlich. Sie können grob in die folgenden Typen unterteilt werden: 1. Akute Rhinitis; 2. Chronische Rhinitis; 3. Allergische Rhinitis; 4. Chronische hypertrophe Rhinitis; 5. Trockene Rhinitis; 6. Atrophische Rhinitis usw.

3. Die wichtigsten Volksgeheimrezepte zur Behandlung von Rhinitis:

Behandlung von Rhinitis mit Xanthium sibiricum

Xanthium sibiricum: Im Volksmund auch als Dornhund- und Mäuseschreck bekannt. Viele Volksheilmittel zur Behandlung von Rhinitis enthalten Xanthium sibiricum. Es hat eine gute therapeutische Wirkung und wird von vielen Rhinitispatienten sehr gelobt.

Zubereitung: 30-40 Xanthium sibiricums leicht zerstoßen, in einen kleinen Aluminiumtopf geben, 50 Gramm Sesamöl hinzufügen und das Xanthium sibiricums bei niedriger Hitze braten. Wenn das Xanthium sibiricums trocken gebraten ist, das medizinische Öl filtern und zur späteren Verwendung in eine saubere Flasche füllen. Verwenden Sie zur Anwendung einen sterilisierten Wattebausch, der in eine kleine Menge medizinisches Öl getaucht wurde, und tragen Sie ihn über einen Zeitraum von zwei Wochen zwei- bis dreimal täglich auf die Nasenhöhle auf. Insgesamt wurden 207 Fälle behandelt. Bis auf 3 Fälle ohne Wirkung und 12 Fälle, bei denen die Einnahme des Medikaments nicht fortgesetzt wurde, wurden die übrigen geheilt und die klinischen Symptome verschwanden vollständig. Die längste Nachbeobachtungszeit betrug 3 Jahre und es wurde kein Rückfall beobachtet. Hinweis: Versuchen Sie beim Auftragen des medizinischen Öls in die Nasenhöhle, es möglichst tief in die Nasenhöhle einzubringen. Diese Methode sollte konsequent und ohne Unterbrechung angewendet werden, bis der Patient geheilt ist.

<<:  Der Zusammenhang zwischen Rhinitis und Lunge

>>:  Kann eine minimalinvasive Operation die Angst vor Rhinitis beseitigen?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Muttermale an den Augenwinkeln

Es ist auch ein weit verbreitetes Phänomen, Mutte...

Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?

Mein Land ist ein stark von Lebererkrankungen bet...

Wie man Knoblauchsprossen mit Sojasauce einlegt

Knoblauchsprossen sind ein Teil des Knoblauchs. W...

Führt eine Milzschwäche zu Haarausfall?

Heutzutage sind Menschen jeden Alters von Haaraus...

Warum nehmen Sie keine Medikamente gegen Zahnentzündungen?

Die Gesundheit der Zähne hat einen großen Einflus...

Welche Gefahren birgt das morgendliche Haarewaschen?

Viele Menschen waschen sich morgens vor dem Ausge...

Wie man sympathische Nerven behandelt

Die sympathischen Nerven sind Teil des autonomen ...

Kann ich Erythromycin im Gesicht anwenden?

In Ihrer Hausapotheke sollte immer eine Erythromy...

Was verursacht Rückenschmerzen beim Gehen?

Rückenschmerzen beim Gehen sind ein Problem, das ...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Ingwerblüte

Die Blüte des wilden Ingwers sieht aus wie ein Sc...

Akupunktur und Moxibustion bei Sanyinjiao

Der Sanyinjiao-Akupunkturpunkt ist ein Akupunktur...