Viele Menschen essen sehr gern Krabben. Sie kaufen große Mengen Krabben und essen sie langsam, wenn Krabben auf dem Markt sind. Zu viele Krabben zu kaufen und sie richtig zu konservieren wird jedoch zu einem großen Problem. Jeder hat Angst, dass die Krabben verschwendet werden, wenn sie nicht richtig konserviert werden. Die Methode zum Konservieren von Krabben ist eigentlich sehr einfach. Sie können die am besten geeignete Konservierungsmethode entsprechend Ihrer eigenen Situation wählen. Die einfachste Methode ist, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Kühlschrankkrabben Krabben sind frische Wasserprodukte und nach Verlassen des Wassers nur kurz haltbar. Die Konservierung von Krabben ist relativ einfach, wenn die gekaufte Menge innerhalb von ca. 3 Tagen verzehrt werden kann: Wählen Sie aktive Krabben, binden Sie die Beine und Scheren der Krabbe zusammen, um den körperlichen Verzehr der Krabbe zu reduzieren, legen Sie sie anschließend in den Kühlschrank und decken Sie sie mit einem feuchten Handtuch ab. Beim täglichen Fressen sollten zuerst die Krebse ausgesondert werden, die nicht genug Energie haben. Die Krebse, die voller Energie sind, können weiterhin konserviert werden. Plastikeimer/-becken zur Aufbewahrung von Krabben Einen 30-50 cm hohen Plastikeimer oder ein Plastikbecken bereitstellen, da die Innenwand des Plastikeimers/-beckens glatt ist und ein Entweichen nur schwer möglich ist. Legen Sie die Krabbe hinein und füllen Sie dann Wasser bis zur Hälfte ihres Körpers hinein – hauptsächlich zur Befeuchtung. Vergraben Sie die haarige Krabbe nicht vollständig. Wenn das Wasser zu tief ist, erstickt die Krabbe und stirbt aufgrund von Sauerstoffmangel. Der Eimer/das Becken muss nicht abgedeckt werden. Wenn diese Methode zur Konservierung von Krabben verwendet wird, können die Wollhandkrabben bei nicht hohen Temperaturen länger als 5 Tage haltbar gemacht werden. Temporäre Auffangbecken zur Lagerung von Krabben Wenn Sie mehr Krabben kaufen, als Sie in drei bis fünf Tagen essen können, können Sie die oben beschriebene Lagerungsmethode nicht verwenden. Am besten verwenden Sie Ihre eigene Badewanne als temporäres Lagerbecken und lassen die Krabben zunächst darin schmoren: Da die Wände der Badewanne glatt sind, können die Krabben nicht entkommen. Gießen Sie die Krabben dann vorsichtig in die Badewanne und füllen Sie sie mit Wasser, sodass die Krabben gerade so begraben sind. Wenn die Krabben ihre acht Beine aufrichten, können sie an der Wasseroberfläche atmen. Je nach Lagerzeit und Menge können Sie eine kleine Menge kleiner Fische und Garnelen hinzufügen. Krabben können auf diese Weise im Allgemeinen mehr als 7 Tage oder länger gelagert werden. Die Überlebensrate von Krabben guter Qualität kann mehr als 95 % erreichen. Besonderer Hinweis: Wenn Sie die Krabbe nicht sofort essen, waschen Sie sie bitte nicht mit Wasser, da die Krabbe sonst stirbt. Wenn die Innentemperatur 15 °C nicht übersteigt, ist es nicht nötig, das Produkt in den Kühlschrank zu stellen. Unter normalen Umständen ist die Krabbe 5-7 Tage haltbar, bei zu langer Lagerung wird sie jedoch dünner. Der Geschmack wird nicht beeinträchtigt, wenn sie innerhalb von 3 Tagen verzehrt wird. |
<<: Welche Gefahren birgt eine autologe Fetttransplantation?
>>: Fingerübungen können nicht nur Schlaflosigkeit behandeln, sondern auch diese
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...
Kaki: In letzter Zeit hat ein Trend zu „Fruchtenz...
Obwohl langes Sitzen ein Zeichen dafür ist, dass ...
Wenn Sie schon einmal Maulbeeren gesehen haben, d...
Jeder denkt, dass es für Kinder normal ist, weiß ...
Bei hartnäckigen Krankheiten wie Herpesstomatitis...
Enthüllung der ganzen Geschichte von „Chinyuki: T...
Magnesium ist ein essentielles Spurenelement für ...
Es heißt, dass Herzgespann ein Erbstück der Frau ...
Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...
Eine lumbale Spinalkanalstenose tritt am häufigst...
Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen in ihrem ...
Mango ist eine weit verbreitete Frucht. Es gibt v...
Patienten, die sich einer Darminzision und Stomaa...
Auch wenn die Gesellschaft immer offener wird, is...