Augensteine sind eine häufige klinische Erkrankung. Diese Krankheit äußert sich hauptsächlich in gelben Flecken auf der Bindehaut der Betroffenen. Manche Menschen wissen nicht viel über Augensteine, daher kommt es zu Missverständnissen bei der Behandlung. Das Problem der Augensteine muss ernst genommen werden. Viele Menschen kratzen selbst an den Augensteinen und denken, dass die Augensteine von selbst heilen, was den Zustand der Augensteine verschlimmern kann. Können Augensteine von selbst heilen? 1. Augensteine heilen nicht von selbst Augensteine sind zahlreiche harte, gelbe Flecken auf der Bindehaut des Augenlids. Sie sind das Degenerationsprodukt der Ansammlung von Epithelzellen sowie der Schleimkonzentration und des Drucks. Sie verkalken nie und sind eigentlich Bindehautverklumpungen. Sie können mit einem scharfen Messer oder einer Fremdkörperkanüle unter Oberflächenanästhesie entfernt werden. Stechen Sie es also nicht selbst mit einer Nadel, um andere Probleme zu vermeiden 2. Ursachen Bindehautsteine kommen häufiger bei Erwachsenen vor, vor allem bei Patienten mit chronischen Augenkrankheiten wie Trachom und chronischer Konjunktivitis. Sie treten häufig am oberen Augenlid auf. Auf der Bindehaut befinden sich harte, gelblich-weiße, kleine punktförmige Ausstülpungen, die die Form von gebrochenem Reis haben. Manche sind punktförmig verstreut, andere dicht in Gruppen angeordnet. Zunächst liegt der Stein tief und vergraben unter der Bindehaut. Im Allgemeinen treten keine subjektiven Symptome auf. Später tritt er allmählich an die Oberfläche der Bindehaut. Erst wenn der Knoten aus der Oberfläche der Bindehaut hervortritt, entsteht ein Fremdkörpergefühl und es kann sogar zu einer Hornhautabschürfung kommen. In diesem Fall kann er mit einer Messerspitze oder einer Injektionsnadel unter Oberflächenanästhesie entfernt werden. Wenn keine Reizsymptome auftreten, ist keine Behandlung erforderlich. Bei Komplikationen durch Trachom, chronische Konjunktivitis und andere Erkrankungen sollte nach der Provokation die Grunderkrankung behandelt werden. Bei den meisten Patienten kann es jedoch auch nach der Entfernung der Steine zum Wachstum neuer Steine kommen, sodass häufig eine regelmäßige Behandlung erforderlich ist, um einer Hornhautabschürfung vorzubeugen. Laut der traditionellen chinesischen Medizin werden Augensteine dadurch verursacht, dass Windbösheit in den Milzmeridian eindringt, die Augenlider blockiert und sich mit der Zeit in Hitze verwandelt, Körperflüssigkeiten verbrennt und eine Stagnation in den Augenlidern verursacht. Sie können mit Mitteln behandelt werden, die Herz und Milz reinigen und Hitze freisetzen, wie z. B. Neishu Huanglian Decoction mit Modifikationen. 3. Prävention Da die meisten Augensteine durch Entzündungen verursacht werden, konzentrieren sich vorbeugende Maßnahmen darauf, Augenentzündungen vorzubeugen, Reizungen und Entzündungen der Bindehaut zu vermeiden und bei Augenbeschwerden umgehend einen Arzt aufzusuchen. Entwickeln Sie gesunde Gewohnheiten für die Augenhygiene, reiben Sie Ihre Augen nicht, halten Sie sie feucht und bereiten Sie jederzeit anwendbare Augentropfen vor, um zu verhindern, dass Fremdkörper in Ihre Augen gelangen. |
<<: Wie man sich von Zyanose der Augen erholt
>>: Zahnschmerzen und Augenschmerzen, was ist los?
Das Gift der Kobra ist ein Nervengift, das sich v...
Die Menschen sind immer auf der Hut vor bakteriel...
In der modernen Gesellschaft müssen wir mit allen...
Proteinpulver ist vielen Fitnesssportlern nicht u...
Die Phase des Zahnwechsels bei Kindern ist sehr k...
Welcher Standard ist für DNA-Tests auf Hepatitis ...
Wie wir alle wissen, besteht der menschliche Körp...
Das Wetter im Winter ist relativ kalt und trocken...
Im Sommer essen wir nicht nur Wassermelonen, sond...
Der Rohstoff für getrocknete Mandarinenschalen is...
Die Nase ist der markanteste Teil des Gesichts ei...
Der Gelbe Umbrin ist ein weit verbreiteter Meeres...
Obwohl jeder weiß, dass langes Aufbleiben ungesun...
Wenn Sie nicht auf Ihre Zehen achten, können sie ...
Whisper of the Heart: Eine jugendliche Geschichte...