Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig etwas Gemüse essen, da Gemüse viel Chlorophyll und verschiedene Vitamine und Spurenelemente enthält, die unser Körper braucht. Verschiedene Gemüsesorten haben unterschiedliche Nährstoffe, und unser Körper nimmt verschiedene Gemüsesorten in unterschiedlichem Maße auf. Wir müssen also unsere Ernährung abwechslungsreicher gestalten und mehr verschiedene Gemüsesorten essen. Welche Krankheiten bekommen wir also, wenn wir kein Gemüse essen?

Anfällig für Verstopfung

Durch den Verzicht auf Gemüse kommt es zu einer unzureichenden Ballaststoffaufnahme, welche die Darmwand reizt, die Darmmuskulatur schwächt und dazu führt, dass der Stuhl zu lange im Darm verbleibt. Dadurch kann es leicht zu Verstopfung kommen und die giftigen Bestandteile im Stuhl können absorbiert werden, was den normalen Stoffwechsel beeinträchtigt und leicht zu Erkrankungen führt.

Durch den vermehrten Verzehr von Gemüse können verschiedene Erkrankungen wie Verstopfung vorgebeugt und die Immunität und Widerstandskraft gestärkt werden. Gemüse enthält viele Ballaststoffe. Wenn Sie kein Gemüse essen, kann es leicht zu Verstopfung kommen oder es sammeln sich zu viele Abfallprodukte im Körper an, was zu einigen Krankheiten führen kann.

Schädigung der Darmflora

Die Zellulose im Gemüse kann das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm fördern und die Vermehrung schädlicher Bakterien hemmen. Der Verzehr von zu wenig Gemüse kann leicht die Wachstumsumgebung nützlicher Bakterien im Darm zerstören und die Fähigkeit des Darms, Nährstoffe aufzunehmen, beeinträchtigen.

Menschen, die täglich fünf oder mehr Portionen Obst und Gemüse essen, haben ein um 12 % geringeres Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko als diejenigen, die dies nicht täglich essen. Es entsteht ein Mangel an wertvollen Mineralien, Vitaminen und Pflanzenfasern. Daher ist ein längerer Verzicht auf Gemüse weder für das Wachstum noch für die Entwicklung des Körpers förderlich. Gemüse kann zwar die Darmtätigkeit fördern, wird es jedoch nicht regelmäßig verzehrt, können Darmerkrankungen auftreten.

Dies sind nur zwei häufige Auswirkungen. Tatsächlich sind die Folgen des Gemüseverzichts weitaus vielfältiger! Wir alle wissen, dass wir lernen müssen, unsere Ernährung darauf abzustimmen. Übermäßiges, wählerisches Essen und teilweises Essen sind äußerst schädlich für den Körper. Sie führen auch dazu, dass Nährstoffe nicht vom Körper aufgenommen werden können, was das Krankheitsrisiko erhöht.

<<:  Warum können Kinder nicht pinkeln?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Sonnenbaden für Kinder?

Artikel empfehlen

Gehen die Blasen von alleine weg?

Nach einer Verbrennung bilden sich auf der Haut a...

Haben Sie Akne auf Ihrer Haut? Sechs Möglichkeiten zur Verbesserung

Im wirklichen Leben ist Akne ein Hautproblem, zu ...

Weiße Partikel im Urin

Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass sich we...

Welche Nachteile hat das häufige Zupfen der Achselhaare?

Im Sommer tragen Frauen eher kühlere Hosenträger ...

Wie lange ist Süßwein haltbar?

Süßwein wird eigentlich durch Mischen verschieden...

Wie trainiert man sportliche Fähigkeiten?

Bewegung ist ein wichtiger Weg, um gesund zu blei...

Was tun, wenn Joghurt schlecht wird?

Wir trinken im Alltag oft Joghurt, aber manchmal,...

Was sind die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung?

Schilddrüsenerkrankungen sind keine Seltenheit, d...

Ist eine Erkrankung ohne Gonorrhoe ansteckend?

Heutzutage sind sich viele Menschen über die Infe...

Werden die Menschen im Herbst schnell schläfrig?

Wir sagen oft, dass wir uns im Frühling schläfrig...

Kann der weiße Wahnsinn sich selbst heilen?

Vitiligo ist eine relativ häufige Hautkrankheit. ...

So konservieren Sie Ingwer zu Hause

Wenn Ingwer längere Zeit nicht verwendet wird, ka...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Es kommt häufig vor, dass sich auf der Kleidung Ö...