Wie man Ganglionzysten behandelt, um sie loszuwerden

Wie man Ganglionzysten behandelt, um sie loszuwerden

Ganglionzysten kommen im Alltag recht häufig vor. Es handelt sich um zystische Massen in der Nähe der Gelenke. Am häufigsten sind sie bei Teenagern und Frauen anzutreffen. Am häufigsten sind Ganglionzysten auf dem Fußrücken und am Handgelenk anzutreffen. Patienten sollten eine gute Behandlung erhalten und im Alltag mehr auf ihre Gesundheit achten. Wenn sich Zysten ansammeln, gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um sie entfernen zu lassen, und achten Sie darauf, sich warm zu halten.

Wie man Ganglionzysten behandelt, um sie loszuwerden

1. Achten Sie darauf, die Handgelenke und kleinen Gelenke der Füße zu schützen, um Überlastungen zu vermeiden. Besonders Angestellte, die im Büro arbeiten und häufig am Computer arbeiten, sollten immer auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten und ihre Handgelenke häufiger entspannen, um langfristige chronische Verletzungen zu vermeiden, die die Synovialflüssigkeit in der Synovialhöhle erhöhen und Zysten bilden können.

2. Die Zyste der Sehnenganglionzyste ist mit Flüssigkeit gefüllt und eine transparente, geleeartige Substanz kann mit einer Nadel extrahiert werden. Daher können Sie Druck ausüben, um die Zyste zusammenzudrücken und sie von selbst heilen zu lassen. Diese Methode ist relativ einfach, die Heilung ist jedoch nicht sehr wirksam und es kommt häufig zu Rückfällen.

3. Beugen Sie Ihr Handgelenk oder Ihren Fuß in Richtung der gegenüberliegenden Seite, auf der die Zyste wächst. Wenn die Zyste beispielsweise auf der Rückseite des Handgelenks wächst, beugen Sie Ihre Handfläche nach unten, sodass die Haut auf der Oberfläche der Zyste straff wird und auch die Zystenwand angespannt wird. Schieben Sie die Zyste einige Minuten lang mit den Fingern hin und her, um die Verwachsungen mit der Umgebung zu lösen. Schieben Sie die Zyste dann mit dem Daumen zur Seite und drücken Sie sie zusammen. Wenn Sie ein Geräusch hören, ist die Zyste geplatzt. Lassen Sie den Patienten zu diesem Zeitpunkt den Bereich, in dem sich zuvor die Zyste befand, häufig massieren, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

4. Manche Zysten haben kein starkes Gefühl der Bewegung und sind von relativ harter Beschaffenheit. Sie können nicht einfach durch Drücken mit den Fingern zum Platzen gebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine andere Methode ausprobieren. Desinfizieren Sie zunächst die Haut außerhalb der Zyste und durchstechen Sie die Zyste dann mit einer kleinen Nadel. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie spüren, ob beim Durchdringen der Zystenwand ein Gefühl der Leere auftritt. Wenn die Punktion erfolgreich war, ziehen Sie die Nadel heraus und drücken Sie mit dem Daumen den Inhalt der Zyste heraus. Massieren Sie erneut, damit die Zyste verschwindet.

5. Neben der Massagemethode können Sie nach dem Entleeren des Zysteninhalts auch Hormonpräparate in die Zystenhöhle injizieren. Häufig werden Prednisolonacetat und anschließend Druck mit einem Verband angewendet. Unter der Einwirkung von Medikamenten und Verbänden verkleben die Zystenwände miteinander und verschwinden anschließend.

6. Bei Zysten, die nicht durch Massage, Punktion oder Medikamenteninjektion behandelt werden können, oder bei Zysten, die mehrfach wiederkehren, ist die Zystektomie die einzige Option, da eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist.

Behandlung von Ganglienzysten mit Akupunktur

Schnelle Wirkung, keine Schmerzen, keine Nebenwirkungen, keine Narben. Die konkrete Methode ist: routinemäßige lokale Desinfektion der Zyste, Verwendung der Lifting-Needling-Methode zum Stechen in der Mitte und Verwendung der Surrounding-Needling-Methode zum Stechen jeweils einer Nadel rund um die Basis der Zyste. Die Nadelspitze wird in die Mitte der Zyste eingeführt, bis die Zystenwand durchstochen ist. Lassen Sie die Nadel 30 Minuten drin und beleuchten Sie die Einstichstelle mit einer Wunderlampe, bis sich die Haut leicht warm, aber nicht heiß anfühlt. Beim Entfernen der Nadel schwingen Sie die Nadel drei- bis fünfmal vor und zurück und nach links und rechts, um die Nadel zu entfernen. Nach dem Entfernen der Nadel massiert der Arzt die betroffene Stelle mit der Daumenspitze, und die Zyste verschwindet allmählich.

<<:  Ist eine Zisternenzyste gefährlich?

>>:  Wie behandelt man Analzysten?

Artikel empfehlen

Die Gefahren der Plasmapherese

Wenn wir im Krankenhaus eine körperliche Untersuc...

7 Dinge, die dazu führen können, dass Ihr Körper schlecht riecht

Regelmäßiges Baden und Körperpflege können helfen...

Welche Dehnübungen gibt es für den Rücken?

Heutzutage sitzen die meisten jungen Leute, insbe...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterbauch?

In unserem täglichen Leben sind Bauchschmerzen ei...

So entfernen Sie Gelbstiche aus dem Gesicht

Manchmal stellen wir im Leben fest, dass die Gesi...

Unwillkürliches Kopfschütteln_Unwillkürliches leichtes Kopfschütteln

Bei vielen älteren Menschen schüttelt sich der Ko...

Welcher Zahnersatz ist gut?

Um ein schönes Lächeln zu haben, entscheiden sich...

Nachteile von Kieselalgenschlamm

Kieselgur ist ein Material, das heutzutage häufig...

So bauen Sie schnell Muskeln auf

Viele Menschen haben eine sehr gute Figur, sind a...

Ist die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung hoch?

Die künstliche Befruchtung gilt als eine sehr wic...

Das sollten Sie beim Wimpernwachstum beachten

Jeder möchte ein gutes Gesicht haben, damit er al...

Was soll ich tun, wenn meine Schuhe an meinen Füßen reiben?

Vielleicht haben wir diese Erfahrung in unserem t...

Was tun, wenn sich Ölflecken nicht auswaschen lassen?

Im Allgemeinen bekommen Menschen, die oft kochen ...