Im Winter werden die Knochen des menschlichen Körpers besonders brüchig, vor allem bei älteren Menschen, die aufgrund ihrer schwachen Beine und Füße leicht stürzen. Stürze führen häufig zu Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule. Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule erfordern im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung und der Patient muss danach drei Monate lang das Bett hüten. Welche Schlafposition ist also während dieser dreimonatigen Ruhepause die beste? Hören wir uns den Rat des Arztes an. Eine der Ursachen für lumbale Kompressionsfrakturen ist indirekte Gewalteinwirkung, d. h. die Lendenwirbelsäule des Patienten wird schwer verletzt, was zu dieser lumbalen Kompressionsfraktur führt. Patienten mit lumbalen Kompressionsfrakturen sollten neben der aktiven Behandlung der Krankheit auch auf einige Dinge in ihrem täglichen Leben achten, damit sie ihre lumbalen Kompressionsfrakturen einfach heilen können. Lumbale Kompressionsfrakturen sind in der klinischen Praxis nicht üblich. Es handelt sich um eine durch ein Trauma verursachte Lendenwirbelsäulenerkrankung. Daher müssen Patienten neben der aktiven Behandlung von lumbalen Kompressionsfrakturen auch im täglichen Leben auf die Pflege achten. Welche Pflegemethoden sollten angewendet werden? Welche Schlafposition ist bei Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule am besten? 1. Verwenden Sie ein hartes Bett zum flachen Liegen. Wenn Sie sich umdrehen, fixieren Sie den betroffenen Körperteil mit den Händen in eine „brettartige“ Form, achten Sie darauf, eine Verschiebung zu vermeiden, und trainieren Sie die Bauchmuskeln stärker, um den Stuhlgang zu erleichtern. 2. Lassen Sie den Patienten auf einem harten Bett ruhen und legen Sie ein 2-3 cm hohes Lendenkissen auf den betroffenen Körperteil, um die Wirbelsäule zu strecken. Erklären Sie dem Patienten, wie wichtig die Verwendung eines Lendenkissens ist, damit er bei der Behandlung mitarbeiten kann. 3. Um während der dreimonatigen Genesungsphase eine Deformation oder weitere Schädigung der Lendenwirbelsäule zu verhindern, sollten Sie ein Kissen unter Ihre Taille legen. Je nach Grad der Frakturkompression legen Sie ein weiches Kissen in einer Höhe von etwa 8–10 cm unter den verletzten Wirbel. Beginnen Sie zunächst niedrig und steigern Sie die Höhe dann langsam. Die Funktion dieses Kissens besteht darin, die Schwerkraft des Rumpfes und das Prinzip der Hebelwirkung zu nutzen, um die Wirbelsäule in einer stabilen Dorsalstreckung zu halten, sie schrittweise neu zu positionieren, die komprimierten Wirbel zu dehnen und die Deformität der Fraktur zu korrigieren. Die Patienten müssen das Kissen mindestens 6 Wochen lang weiter verwenden. Welche Schlafposition ist bei Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule am besten? Den Patienten wird empfohlen, ein hartes Bett zu wählen und flach ohne Kissen zu liegen, um die Wirbelsäule gerade zu halten und die Heilung der Fraktur zu unterstützen. |
<<: Richtige Schlafhaltung und Pflegemethoden nach einer Doppellidoperation
>>: Richtige Schlafhaltung bei breiten Hüften
Im Alltag baden viele Menschen oft ihre Füße, wei...
Es gibt viele Arten von intrakraniellen Tumoren. ...
Statische Elektrizität ist überall, besonders in ...
„GON“: Eine Geschichte über Natur und Freundschaf...
Taubheitsgefühle in den Füßen sind im Alltag ein ...
Nach der Geburt besteht eine gewisse Wahrscheinli...
In den meisten Fällen sind körperliche Erkrankung...
Jeder möchte eine gute Figur haben, vor allem Fra...
Bei der Behandlung einer chronisch obstruktiven P...
Eine hypertrophe Pylorusobstruktion kann dazu füh...
Tatsächlich haben viele Menschen Windpocken gehab...
Staub ist eine Substanz, die in unserem Leben übe...
Ich glaube, dass jeder den Begriff Emotion schon ...
Tatsächlich können wir einige Gesichtsmasken zur ...
Das Schicksal bedeutet, dass manchmal beide Nasen...