Aus medizinisch-anatomischer Sicht ist die Achillessehne die Gastrocnemiussehne. Sie befindet sich auf der Rückseite des Knöchels, auf gleicher Höhe mit dem Knöchel, und unterstützt den Fuß bei der Ausführung verschiedener Bewegungen. Man kann auch sagen, dass sich hier die perfekte Kurve der Schritte befindet, die von Menschen angestrebt wird, die das Schöne lieben. Verletzungen entstehen häufig durch eine große Aufprallkraft, am häufigsten sind Basketball- und Volleyballspieler betroffen. Natürlich dürfen wir auch diejenigen nicht vergessen, die monatlich oder wöchentlich keinen Sport treiben und deshalb besonders auf ihren Schutz achten müssen. Der Musculus gastrocnemius befindet sich in der oberflächlichen Schicht der hinteren Wade. Er hat innere und äußere Enden, die jeweils an den medialen und lateralen Kondylen des Femurs entspringen. Der mediale Kopf hat seinen Ursprung oft höher als der laterale Kopf. Die beiden Enden können 2–3 cm nach unten nahe der Ebene des Wadenbeinkopfes zusammenlaufen, nach unten zur Sehne wandern und mit der Soleussehne verschmelzen, um die Achillessehne zu bilden, die am Fersenhöcker endet. Die Gesamtlänge des Musculus gastrocnemius beträgt 42 cm, der mediale Kopfbauch ist etwa 23 cm lang, an der breitesten Stelle 5,8 cm breit und 1,4 cm dick; das untere Ende der Sehne (vom unteren Ende des Bauchs bis zum Fersenhöcker) ist 19 cm lang und die meisten Sehnen sind kürzer als der Bauch. Der Bauch des seitlichen Kopfmuskels ist etwa 22 cm lang, an der breitesten Stelle 4,3 cm breit und 1 cm dick; das untere Ende der Sehne ist 20 cm lang und die meisten Sehnen sind kürzer als der Bauch. Die durchschnittliche Länge der Achillessehne nach der Heilung der Gastrocnemius- und Soleussehne betrug 7,2 cm, war 1,3 cm breit und an der Verbindungslinie zwischen Innen- und Außenknöchel 6,7 mm dick. Da die Verbindung zwischen den beiden Sehnen nicht völlig fest ist, kann die Länge der Achillessehne stark variieren. Die Achillessehne hat keine echte Sehnenscheide, sondern ist von peritendinösem Gewebe (fetthaltigem interstitiellen Gewebe, das Sehne und Sehnenscheide trennt) umgeben. Die anfänglichen Schmerzen einer Achillessehnenentzündung werden hauptsächlich durch eine Schädigung des Gewebes rund um die Sehne verursacht. Beim Aufstehen oder Weiterlaufen steigert sich die Aktivität der Sehne im peritendinösen Gewebe, die Schmerzen verstärken sich. Außerdem können die Schmerzen beim Training schlimmer sein. Beim Drücken mit den Fingern auf die Achillessehne entsteht ein Druckschmerz. Wenn der Patient trotz der Schmerzen weiter läuft, breitet sich die Entzündung auf die Sehne aus und verursacht eine Degeneration und Fibrose. Die Folge sind anhaltende Schmerzen, die sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern. Wartung und Schadensprävention Achillessehnenverletzungen sind vermeidbar. Zunächst müssen Sie sich vor dem Training aufwärmen und Ihre Achillessehne vollständig dehnen. Zweitens sollten Menschen, die übergewichtig sind oder lange keinen Sport gemacht haben, vor dem Ballspielen etwas Gewicht verlieren. Drittens: Überanstrengen Sie sich nicht. Besonders wenn Ihre Wadenmuskeln steif werden, ist es am besten, sich eine Weile auszuruhen. Viertens: Stärken Sie die Beinkraft durch Training. Fünftens sollten Menschen über 35 besonders auf Folgendes achten: Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Blutgefäße in der Achillessehne ab. Dies wird ab dem 35. Lebensjahr deutlich und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Achillessehnenverletzung. Sechstens: Achten Sie auf Ihre Trainingshaltung und halten Sie die richtige Körperform und das richtige Tempo ein |
<<: Spezifische Medikamente gegen Morbus Bechterew
>>: Wie lange dauert die Heilung einer Achillessehnenentzündung?
Nackenschmerzen sind sehr häufig und dieses Sympt...
Kann eine Operation eine Nasenhypertrophie heilen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „BLU...
Symptome wie Halswirbelbrüche müssen operativ beh...
Gelenkerkrankungen sind im modernen Leben sehr hä...
Heute beschäftigen sich immer mehr Menschen mit M...
Normalerweise ist der Zungenbelag dünn. Ist viel ...
Die Drachenknochenblume ist eine weit verbreitete...
Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen sehr a...
Die Attraktivität und Bewertung von "Geschic...
Auf welche Krankheiten sollten wir achten, wenn w...
Lymphe kommt in unserem Körper in verschiedenen F...
„Little Jumbo“: Ein kurzer Animationsfilm voller ...
Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung des men...
Huangjiu ist eine Weinsorte, die seit der Antike ...