Virushepatitis kann anhand des genetischen Materials in fünf Typen unterteilt werden: Hepatitis A, B, C, D und E. Die schwerwiegendste ist Hepatitis B. Im letzten Jahrzehnt gab es einen Aufwärtstrend bei Diagnose und Inzidenz von Hepatitis C. Basierend auf den Genen kann die Krankheit in sechs Typen eingeteilt werden, die sich wiederum in unterschiedliche Untertypen unterteilen lassen. Es bestehen geringfügige Unterschiede in der Pathogenese, den klinischen Erscheinungsformen, den Begleitsymptomen und den Behandlungsmöglichkeiten. Für eine bessere Heilung stehen unterschiedliche Methoden zur Auswahl. Die Klassifizierung ist: HCV kann in 6 (1 ~ 6) Hauptgenotypen unterteilt werden. Jeder Typ besteht aus mehreren Subtypen (a, b, c) wie 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b usw. Die Verteilung der Genotypen hat offensichtlich regionale Eigenschaften. OTypen in verschiedenen klinischen Arten von Hepatitis C sind bei akuter Hepatitis, mittelschwerer und schwerer chronischer Hepatitis, Zirrhose nach der Hepatitis, HCV-Infektion ist hauptsächlich Typ-II-Leberkrebs> Krebs-Kirrhose> Mildertitis mit chronischem Hepatitis mit Chronik-Hepatitis mit Hepatitis mit chronischem Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit Hepatitis mit hepatitis mit hepatitis mit hepatitis mit hepatitis mit chronisch hepatitis mit hepatitis mit hepatitis mit chronischem hepatitis mit chronik-hepatitis mit chronischen hepatitis Die HCV-Infektion ist hauptsächlich Typ III, was darauf hinweist, dass der HCV-Genotyp eng mit dem klinischen Zustand und dem Schweregrad von Hepatitis-C-Patienten verbunden ist. Hepatitis ist ein allgemeiner Begriff für eine Entzündung der Leber. Damit ist im Allgemeinen eine Schädigung der Leberzellen und der Leberfunktion gemeint, die durch verschiedene pathogene Faktoren wie Viren, Bakterien, Parasiten, chemische Gifte, Arzneimittel, Alkohol, Autoimmunfaktoren usw. hervorgerufen wird und eine Reihe von körperlichen Beschwerden und Anzeichen einer abnormen Leberfunktion hervorruft. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen einer Hepatitis gibt es trotz ähnlicher klinischer Erscheinungsformen häufig deutliche Unterschiede hinsichtlich Ätiologie, Serologie, Verletzungsmechanismus, klinischem Verlauf und Prognose, extrahepatischen Schäden, Diagnose und Behandlung. Es ist zu beachten, dass sich das, was wir in unserem täglichen Leben üblicherweise als Hepatitis bezeichnen, meist auf eine Virushepatitis bezieht, die durch Hepatitisviren wie Hepatitis A, B und C verursacht wird. |
<<: Diagnoseindikatoren für Hepatitis C
>>: Enthält Muttermilch Eisen?
Wie man Stirnfalten entfernt, ist ein Problem, da...
„Los geht's! Tamagotchi“ – Eine Einladung in ...
Aus klinischer Sicht ist verborgenes Blut im Urin...
Oolong-Tee ist ein halbfermentierter Tee, der zwi...
Diese Art von Peinlichkeit kommt im Leben oft vor...
Der Schaden, den Schnecken im menschlichen Körper...
Im Sommer ist es heiß und der Körper schwitzt stä...
Junge Frauen machen in ihrem Sexualleben viele Fe...
Männlichen Freunden ist eine Skrotitis nichts Unb...
Moxibustion ist derzeit eine sehr verbreitete Beh...
Schnarchen wird im Volksmund als Schnarchen bezei...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Monster Princ...
Wer sich einer Operation unterzieht, muss nicht n...
Es gibt drei Typen von Grippeviren: A, B und C. T...
Können Entgiftungs- und Schönheitskapseln wirklic...