Welche Folgen hat ein schwerer Kaliummangel?

Welche Folgen hat ein schwerer Kaliummangel?

Wir dürfen das Problem des Kaliummangels nicht ignorieren, da die Folgen eines Kaliummangels für den Körper relativ schwerwiegend sind. Menschen, die langfristig an Kaliummangel leiden, leiden unter Herzrhythmusstörungen, abnormaler Nervenleitung oder Schwäche, Krämpfen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. Es wird empfohlen, dass Menschen mit Kaliummangel sich vernünftig und gesund ernähren und mehr kaliumreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Yamswurzeln, Seetang, schwarze Datteln usw. essen.

1. Menschen, die an langfristigem Kaliummangel leiden, weisen Symptome wie Herzrhythmusstörungen, abnormale Nervenleitung und Erbrechen auf. Bei einem großen Wasserverlust (z. B. bei Durchfall und starkem Schwitzen) müssen neben dem Wasser auch Elektrolyte nachgefüllt werden. Wenn nur eine große Menge Wasser nachgefüllt wird, ohne Elektrolyte nachzufüllen, treten Symptome der „Erschöpfung“ wie Schwäche, Krämpfe, Erbrechen und Durchfall auf.

2. Bei Kaliummangel werden die klinischen Symptome häufig durch die Grunderkrankung verdeckt. Kaliummangel verringert die neuromuskuläre Reizbarkeit, verursacht allgemeine Schwäche und verringert die Reaktionsfähigkeit. In schweren Fällen kann es zu schlaffer Lähmung und Atembeschwerden kommen. Funktionsstörungen des Verdauungstrakts mit Anorexie, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen. In schweren Fällen kann es zu Darmlähmung und Darmverschluss kommen. Kaliummangel erhöht die Reizbarkeit des Herzmuskels und verursacht Arrhythmien, atrioventrikuläre Reizleitungsblockaden und sogar Vorhofflimmern und Kammerflimmern.

3. Kalium ist in natürlichen Lebensmitteln weit verbreitet und fehlt in der täglichen Ernährung im Allgemeinen nicht. Wenn die Ernährung unausgewogen ist und Fleisch, Eier, Polysaccharide und Salz bevorzugt werden und weniger Getreide, Bohnen, Gemüse und Obst vorhanden sind, verringert sich die Kaliumaufnahme. Falsches Kochen, das Weglassen von Gemüsesaft beim Zubereiten von Füllungen und das Weglassen von Gemüsesuppe beim Verzehr von Gemüse ist gleichbedeutend mit dem Verzehr von „kaliumarmem Gemüse“ und einem unsichtbaren Verlust einer großen Menge Kalium. Chronische Erkrankungen können zu einer mangelhaften Kaliumaufnahme, Durchfall und Erbrechen führen und einige Diuretika können einen übermäßigen Kaliumverlust verursachen. Die Produktion von Glykogen erfordert Kalium. Wenn große Mengen Zucker konsumiert werden, sinkt die Kaliumkonzentration im Blut schnell. Patienten mit unkontrolliertem Diabetes verlieren oft große Mengen Kalium über den Urin, sodass Kaliumpräparate erforderlich sind.

4. Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören frische Saubohnen, Kartoffeln, Yamswurzeln, Spinat, Amarant, Seetang, Meeresalgen, schwarze Datteln, Aprikosen, Mandeln, Bananen, Walnüsse, Erdnüsse, grüne Bohnen, Sojabohnen, Mungobohnen, Edamame, Lammnieren, Schweinenieren usw. Eine kaliumreiche Ernährung ist nicht für jeden geeignet. Bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz, Oligurie oder Anurie kann Kalium nicht rechtzeitig ausgeschieden werden. Bei Schock oder Nebenniereninsuffizienz kann Kalium nicht nur nicht ergänzt werden, sondern die Kaliumaufnahme muss kontrolliert werden.

<<:  Warum fehlt dem menschlichen Körper Kalium?

>>:  So waschen Sie Enoki-Pilze sauber

Artikel empfehlen

Was verursacht Kopfschmerzen?

Freunde, die ständig zu Kopfschmerzen neigen, müs...

Was enthält das meiste Kollagenprotein

Wenn es um Kollagen geht, sind die meisten Mensch...

Ich bin nicht klar im Kopf und möchte immer schlafen

Ein unklarer Geist und ständiges Schlafbedürfnis ...

Warum stinkt mein Mund, wenn ich morgens aufwache?

Am frühen Morgen sind die Menschen am energiegela...

Warum verspüren Frauen Brustschmerzen und Kurzatmigkeit?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir stä...

Wie trinkt man, ohne schnell betrunken zu werden?

Trinken ist in unserem täglichen Leben unvermeidl...

So vertreiben Sie die Kälte, wenn die Beine schmerzen

Im heißen Sommer können die Menschen nicht ohne K...

Kann Nesselsucht Fieber verursachen?

Urtikaria ist eine relativ häufige Hauterkrankung...

Bewertung und Eindrücke der Filmversion von "Nandeyane"

Rezension und Details zur Videoversion von „Nande...

Was kann ich tun, wenn meine Kleidung nach dem Waschen länger wird?

Das Waschen von Kleidung ist eine notwendige Täti...

Was tun, wenn Ihr Knochenalter zu hoch ist

Es ist eine häufige Krankheit, dass Kinder ein fo...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer Venenentzündung?

Unter Phlebitis versteht man einfach eine Venenen...

Worauf sollte ich achten, wenn ich abnehme?

Der Zustand des Körpers ändert sich ständig, da s...

Sind Holz-Kunststoff-Platten schädlich?

Bei modernen Dekorationsmaterialien wird immer me...