Wie lange kann man mit einem Hirninfarkt und einer Lungeninfektion leben?

Wie lange kann man mit einem Hirninfarkt und einer Lungeninfektion leben?

Da Patienten mit einem Hirninfarkt lange Zeit bettlägerig sind, besteht bei ihnen ein hohes Risiko für Komplikationen wie beispielsweise eine Lungeninfektion. Bei der Behandlung von Patienten mit Hirninfarkt sollte die Vorbeugung von Lungeninfektionen im Mittelpunkt stehen, denn eine auftretende Infektion stellt eine große Gefahr für den Patienten dar. Wenn bei einem Patienten mit Hirninfarkt Symptome einer Lungeninfektion festgestellt werden, sollte er rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Behandlung der Infektion werden normalerweise Antibiotika eingesetzt. Die Bekämpfung der Infektion führt nicht zum Tod des Patienten.

Wie lange kann man mit einem Hirninfarkt und einer Lungeninfektion leben?

Wie lange ein Patient mit Hirninfarkt und Lungeninfektion überleben kann, sollte anhand seines tatsächlichen individuellen Zustands bestimmt werden. Wenn der Patient rechtzeitig eine wissenschaftliche Behandlung erhält und sein Zustand nicht schwerwiegend ist, besteht für den Patienten keine Todesgefahr, sobald die Infektion unter Kontrolle ist. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen. Manche Patienten verpassen jedoch oft den besten Zeitpunkt für eine Behandlung und sterben schließlich an einer Lungeninfektion. Aus Gründen der persönlichen Gesundheit sollten sie sich zur Behandlung in ein professionelles Krankenhaus begeben und nicht zögern.

Was tun bei Hirninfarkt und Lungeninfektion?

Patienten mit Hirninfarkt und Lungeninfektion müssen empfindliche Antibiotika verwenden, die Krankheitserreger wirksam abtöten können. Wenn der Zustand des Patienten sehr ernst ist, können Glukokortikoide in Betracht gezogen werden, aber die Dosierung des Arzneimittels muss reduziert werden, nachdem sich der Zustand des Patienten verbessert hat. Darüber hinaus müssen den Patienten lipidsenkende, blutdrucksenkende und blutzuckersenkende Arzneimittel verabreicht werden, um verschiedene Grunderkrankungen zu lindern. Es ist notwendig, entzündungshemmende Arzneimittel zu verwenden, um zu verhindern, dass sich der Zustand des Körpers immer weiter verschlechtert. Um die Symptome des Patienten wie Schwindel und Müdigkeit zu lindern, sind auch gefäßerweiternde Medikamente wie Danshen-Injektionen usw. erforderlich. Diese kombinierten Medikamente können dem Patienten helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollte der Patient weiterhin aktiv Rehabilitationsübungen durchführen, damit er seine normalen physiologischen Funktionen wiederherstellen kann.

Welche Symptome treten bei einem Hirninfarkt auf?

Häufige Symptome: Hemiplegie, Halbseitenlähmung (Gefühlsverlust), homonyme Hemianopsie, Aphasie, Apraxie

1. Die Krankheit beginnt plötzlich, oft zuerst in einer oberen Extremität, und dann beeinträchtigen die Symptome der neurologischen Funktionsstörung innerhalb weniger Stunden oder ein bis zwei Tage zunehmend andere Teile der Extremität auf dieser Seite.

2. In den meisten Fällen treten keine Symptome einer intrakraniellen Hypertonie wie Kopfschmerzen und Erbrechen auf. Ein sekundäres Hirnödem, das innerhalb weniger Tage nach dem Verschluss größerer Arterien auftritt, kann die Symptome verschlimmern und zu Bewusstseinsstörungen führen. Ein schweres Hirnödem kann auch das Risiko einer tödlichen Hirnhernie mit sich bringen.

3. Mittlere Hirnarterie und ihre tiefen Perforationsäste: Die anfälligsten Bereiche sind kontralaterale Hemiplegie (schwerer Grad), Hemiplegie (Gefühlsverlust), homonyme Hemianopsie und Aphasie, wenn die dominante Hemisphäre (normalerweise die linke) betroffen ist. Apraxie tritt auf, wenn die nicht-dominante Hemisphäre betroffen ist.

4. Arteria carotis interna: Kann zur Erblindung des ipsilateralen Auges führen. Andere Symptome sind oft schwer von denen zu unterscheiden, die nach Verschluss der Arteria cerebri media und ihrer tiefen Perforationsäste auftreten.

5. Vordere Hirnarterie: selten, eine Seite kann eine kontralaterale Hemiplegie (schwer in den unteren Extremitäten, leicht in den oberen Extremitäten), einen starken Greifreflex und Harninkontinenz verursachen. Eine bilaterale Beteiligung kann zu Apathie, Verwirrtheit und gelegentlich zu Mutismus und spastischer Paraplegie führen.

6. Hintere Hirnarterie: Es kann zu einer homonymen Hemianopsie, einem kontralateralen Hemisensorausfall, spontanen Thalamusschmerzen oder plötzlichen unwillkürlichen Halbseitenkrämpfen kommen; Alexie kann auftreten, wenn die dominante Hemisphäre betroffen ist.

7. Vertebralis-Basilar-Arterie: Lähmung der Augenbewegung, Pupillenanomalien, Tetraplegie, Schwierigkeiten beim Essen und Schlucken, Bewusstseinsstörungen und sogar Tod.

<<:  Kann ich meine Füße in Rotwein einweichen?

>>:  Können Nierenschäden von selbst heilen?

Artikel empfehlen

Wie viele Minuten sollte man die Temperatur unter der Achsel messen?

Wenn sich eine Person erkältet oder mit einem Vir...

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Wie man Kalk schnell und effektiv aus einem Wasse...

Wie lange dauert es normalerweise, eine Suppe in einem Kochtopf zu schmoren?

Wenn das Wetter hier trocken ist, möchte ich auth...

Was soll ich tun, wenn mein Rücken überdehnt ist?

Manche Menschen gehen normalerweise ins Fitnessst...

Wie behandelt man Tomatenkrebs?

Wenn es um Geschwüre geht, denken die Menschen im...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maulbeerwein

Wie wir alle wissen, sind die meisten Leute, die ...

Ist das ultraviolette Licht einer Mückenvernichtungslampe schädlich?

Im Sommer sieht man in Gärten häufig Mückentötung...

„One Pencil“: Emotionen und Bewertung von NHKs „Minna no Uta“

„Ein Bleistift“ – Die Geschichte und Anziehungskr...

Wie entsteht Verfolgungswahn?

Wahnvorstellungen sind eigentlich ein alternative...

Welche Wirkung haben Kunbao-Pillen?

Viele Frauen ab dem mittleren Alter werden oft sc...

Austausch erfolgreicher Erfahrungen mit der Nadelinsemination

Der Wunsch, Eltern zu werden, ist für fast jeden ...

Wie lange dauert systemischer Lupus erythematodes?

Patienten mit systemischem Lupus erythematodes so...

Was ist klebriger Schweiß?

Für die meisten Menschen ist das Schwitzen im Som...