Welche Kontraindikationen gibt es für die Einnahme von Lecithin?

Welche Kontraindikationen gibt es für die Einnahme von Lecithin?

Da es auf dem Markt viele Lecithin-Marken gibt, nicht nur diese, sollten Verbraucher beim Kauf auf dem Markt auch das Feedback und die Qualität berücksichtigen. Die Einnahme von Lecithin hat viele Funktionen, beispielsweise den Schutz der Leber, die Vorbeugung von Diabetes sowie die Behandlung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Es hat eine große Wirkung auf die Förderung der neurologischen Entwicklung von Säuglingen, ist daher förderlich für das körperliche Wachstum und trägt in normalen Zeiten erheblich zur körperlichen Gesundheit bei.

Kaufangelegenheiten

Vielen Verbrauchern fällt es schwer, sich bei den zahlreichen Marken auf dem Markt befindlicher Gesundheitsprodukte mit Lecithin zu entscheiden. Auch die Frage, wie man qualitativ hochwertige Produkte kauft, beschäftigt alle.

Zunächst müssen wir prüfen, ob die Produktverpackung den Anforderungen entspricht. Ob der Lecithingehalt im Produkt klar angegeben ist, ist nicht bekannt. Der Gehalt ist auch der Hauptfaktor, der Preis und Qualität bestimmt. Der Abschnitt mit der Gebrauchsanweisung auf dem Etikett importierter Gesundheitsprodukte muss chinesische Anweisungen enthalten und den Bestimmungen des Gesundheitsministeriums entsprechen. Dabei sind insbesondere Angaben zum Wirkstoffgehalt des Produkts, zum gesundheitlichen Nutzen, zur Eignung für bestimmte Personengruppen sowie zur Art und Dosierung der Anwendung zu machen. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Haltbarkeit des Produkts achten, insbesondere im Sommer. Da Lecithin nicht hitzebeständig ist, wird der Gehalt seiner Wirkstoffe stark reduziert, wenn die Haltbarkeitsdauer überschritten wird oder das Produkt nicht gut versiegelt ist, und die erwartete gesundheitsfördernde Wirkung wird nicht erreicht.

Zweitens: Wählen Sie eine Marke mit gutem Kundendienst. Da es sich bei Nahrungsmitteln mit hohem Lecithingehalt nicht um gewöhnliche Lebensmittel handelt, sind die Reaktionen nach der Einnahme von Person zu Person unterschiedlich, auch wenn sie keine Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn keine professionelle Gesundheitsberatung erfolgt, besteht die Gefahr, dass Verbraucher aus Nutzungsgründen mit doppeltem Aufwand nur das halbe Ergebnis erzielen.

Grundlegende Effekte

Der Beschützer der Leber

Das Cholenalin in Phospholipiden hat eine Affinität zu Fett. Wenn im Körper nicht genügend Cholenalin vorhanden ist, beeinträchtigt dies den Fettstoffwechsel, was dazu führt, dass sich Fett in der Leber ansammelt, was zu einer Fettleber und sogar zu Entzündungen und Schwellungen führt. Lecithin kann nicht nur einer Fettleber vorbeugen, sondern auch die Regeneration der Leberzellen fördern. Gleichzeitig können Phospholipide den Serumcholesterinspiegel senken, Leberzirrhose vorbeugen und zur Wiederherstellung der Leberfunktion beitragen.

Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker

Ein Mangel an Lecithin kann die Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen, so dass sie nicht mehr genügend Insulin ausschütten und Glukose im Blut nicht mehr effektiv in die Zellen transportieren kann. Dies ist eine der Hauptursachen für Diabetes. Wenn Sie täglich mehr als 20 Gramm Lecithin zu sich nehmen, können Sie mit einer deutlichen Besserung Ihres Diabetes rechnen. Viele Patienten müssen sich kein Insulin mehr spritzen. Speziell für diabetische Gangrän

Es ist wirksamer bei Patienten mit Komplikationen wie Arteriosklerose.

Blutgefäß-"Aasfresser"

Lecithin hat die Funktion, Fette zu emulgieren und zu zersetzen, wodurch die Durchblutung gefördert, der Serumlipidspiegel verbessert, Peroxide entfernt, der Cholesterin- und Neutralfettgehalt im Blut gesenkt, die Verweilzeit von Fett in der Innenwand der Blutgefäße verkürzt, die Auflösung atherosklerotischer Plaques gefördert und durch Cholesterin verursachte Gefäßendothelschäden verhindert werden können. Die Einnahme von Lecithin hat erhebliche Auswirkungen auf Hyperlipidämie und erhöhten Cholesterinspiegel und kann so Arteriosklerose vorbeugen und behandeln.

Notwendig für die neurologische Entwicklung des Fötus und des Säuglings

Unter normalen Umständen enthält das Fruchtwasser schwangerer Frauen eine große Menge Lecithin. Der menschliche Körper verfügt über etwa 15 Milliarden Gehirnzellen, von denen 70 % im Mutterleib gebildet werden. Um die gesunde Entwicklung der Gehirnzellen des Fötus zu fördern, ist es für Schwangere wichtig, ausreichend Lecithin zuzuführen. Die Kindheit ist die kritischste Phase für die Bildung und Entwicklung des Gehirns. Lecithin kann das Wachstum und die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirnvolumens des Gehirns fördern. Deshalb schreibt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) vor, dass Säuglingsanfangsnahrung Lecithin zugesetzt werden muss.

<<:  Seborrhoische Alopezie mit Essigspülung

>>:  Fischöllecithin Wirkungen und Funktionen

Artikel empfehlen

4 Übungen für einen Körper, der gegen alle Krankheiten immun ist

Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...

Warum sind meine Beine kalt?

Der heutige Lebensstandard hat sich deutlich verb...

Wie sollte ich meine Gesichtsmuskeln entspannen?

Nach einem ganzen Tag harter Arbeit sieht Ihr Ges...

Was soll ich tun, wenn meine Thrombozytenzahl abnimmt?

Heutzutage ist Thrombozytopenie eine relativ häuf...

Ursachen der Nebelbildung

Nebel ist ein weit verbreitetes Naturphänomen. We...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für kleinzellige Tumoren?

Die großen und kleinen Zellen im menschlichen Kör...

Haben Sie am ganzen Körper kleine rote Flecken, die weder schmerzen noch jucken?

Am ganzen Körper treten kleine rote Flecken auf, ...

So lagern Sie grünen Rettich

In der Erntezeit für grünen Rettich sollten wir d...

Wie sollte ein Magen-Yin-Mangel diagnostiziert und behandelt werden?

Viele Menschen werden mit einem schwachen Körper ...

Wie wird man Rosazea wirksam los?

Rosazea ist die häufig auftretende rote Nase. Es ...

Blasse Haut an den Fingergelenken

Die Weißfärbung der Haut an den Fingergelenken ka...