Jeden Frühling erwachen alle Dinge zu neuem Leben, was ein Symbol der Schönheit ist. Allerdings ist der Frühling auch die Jahreszeit, in der alltägliche Pflanzen im Haus anfällig für Schimmel sind. Besonders während des Jahreszeitenwechsels oder der Regenzeit ist der Schimmel besonders schwerwiegend und verursacht bei den Menschen Kopfschmerzen. Schimmel beeinträchtigt nicht nur unser Leben, sondern verursacht auch die Verbreitung von Bakterien und beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen. Gibt es also Tipps zum Umgang mit Schimmel? Schauen wir es uns gemeinsam an! 1. Sobald der Schrank schimmelt, gelangt der Schimmel in die Wohnumgebung und kann Asthma oder andere Atemprobleme verursachen. Um den Schrank trocken zu halten und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, können Sie etwas Trockenmittel oder Mottenkugeln hineingeben. 2. Wenn der Hängeschrank schimmelig ist, wischen Sie den Schimmel zunächst mit einem Tuch ab und tragen Sie dann Lack auf, um Schimmelbildung zu verhindern. 3. Wenn der Wandschrank schimmelig ist, wischen Sie ihn mit einem trockenen Papiertuch ab oder bürsten Sie ihn mit einer Bürste ab und wischen Sie ihn anschließend mit einem trockenen Papiertuch ab. Sollte sich der Schimmel dennoch nicht entfernen lassen, wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Papiertuch oder Handtuch kräftig ab. 4. Der Raum ist zu feucht, Bakterien können sich leicht vermehren und im Schrank Schimmel bilden. Denken Sie daran, die Fenster zum Lüften häufig zu öffnen. Verwenden Sie im Haus keinen Luftbefeuchter. Öffnen Sie nach dem Wischen des Bodens unbedingt das Fenster oder schalten Sie den Ventilator bzw. die Klimaanlage ein, um die Feuchtigkeit rechtzeitig zu trocknen. Darüber hinaus kann es auch eine gute Wirkung haben, einige Orangenschalen in den Schrank zu legen. 5. Der Schimmel am Hängeschrank entsteht durch unzureichende Lackierung und minderwertige Qualität der Farbe. Sie können es mit einem mit Vaseline befeuchteten Lappen reinigen und anschließend mit einem sauberen Tuch abwischen. 6. Suchen Sie sich zu Hause einen Karton, füllen Sie ihn mit Branntkalk und stellen Sie ihn an eine unauffällige Stelle im Raum. Er kann Feuchtigkeit entfernen und gleichzeitig desinfizieren – so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. 7. Wenn der Schrank schimmelig ist, reinigen Sie zuerst den Schimmel und stellen Sie ihn dann an einen belüfteten Ort, um ihn natürlich trocknen zu lassen, oder verwenden Sie einen Haartrockner oder Ventilator zum Trocknen. Geben Sie bei der erneuten Verwendung eine große Menge Trockenmittel hinein. 8. Wenn der Hängeschrank schimmelig ist, können Sie ihn zunächst mit Reinigungsmittel reinigen und anschließend mit einem Schimmelhemmer einsprühen. 9. Entfernen Sie den Schimmel mit Schleifpapier oder anderen Werkzeugen und streichen Sie anschließend neu. 10. Installieren Sie eine 5- bis 8-Watt-Glühbirne mit Wolframfaden im Schrank und schalten Sie sie nachts oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit ein. Diese Methode hat sich als wirksam erwiesen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum bei 30 Prozent oder weniger zu halten. |
<<: Tipps, um das Weiß Ihrer Augen klarer zu machen
>>: Bluttest auf Virusinfektion
Eine offene Wunde ist eine Wunde, die nach außen ...
Danball Senki Special Anime OVA1 – Rezension und ...
Die Gebärmutter ist ein sehr wichtiger Teil einer...
Hohltiere gehören zum Stamm der Nesseltiere. Früh...
Patienten mit dieser Krankheit fühlen sich auf je...
Umfragen zufolge schlafen Erwachsene heute wenige...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...
Das Phänomen der Schmerzen in der rechten Halswir...
Bei vielen Menschen sind die Bauchschmerzen nicht...
Wir alle wissen, dass die Zunge das erste Organ u...
Mykoplasmenviren haben eine sehr hohe Überlebensr...
Viele unserer Freunde haben in ihrem Leben Schwin...
Wenn Menschen müde oder blind sind, gönnen sie si...
Jade wird seit der Antike von den Menschen gelieb...
Kapillaren befinden sich hauptsächlich in der inn...