Geruch ist ein Geruch, den jeder hat, und jeder hat einen anderen Geruch. Dies war auch eines der Zeichen, mit denen Menschen in primitiven Zeiten ihre Identität unterschieden. Sobald der menschliche Körper einen Geruch abgibt, sollte dies ernst genommen werden, da dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein kann und sorgfältig diagnostiziert und identifiziert werden muss. Was ist beispielsweise ein Zeichen dafür, wenn eine Person einen üblen Geruch abgibt? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. „Lebergeruch“: Patienten, die an einer fulminanten Hepatitis oder einer schweren Leberschädigung aufgrund anderer Ursachen leiden, atmen oft einen besonderen Geruch aus, der umgangssprachlich als Lebergeruch bezeichnet wird. Da Methylmercaptan und Dimethyldisulfid nicht von der Leber verstoffwechselt werden können, reichern sie sich im Körper an und verdunsten, wobei ein besonderer Geruch entsteht. Lebergeruch weist auf eine schwere Schädigung der Leberfunktion hin und ist ein Zeichen für eine ernste Erkrankung. „Geruch nach faulen Äpfeln“: Wenn der Zustand eines Diabetikers ernst ist, wird eine große Menge Fett in der Leber oxidiert, wodurch Ketonkörper entstehen, die ins Blut diffundieren und dazu führen, dass Aceton in der ausgeatmeten Luft vorhanden ist. Die ausgeatmeten Gase des Patienten riechen nach faulen Äpfeln. Ein Geruch nach faulen Äpfeln ist charakteristisch für eine diabetische Ketoazidose. „Uringeruch“ : Patienten mit chronischer Nephritis oder Nierenerkrankung, deren Zustand bis zum Stadium eines chronischen Nierenversagens (allgemein als Urämie bekannt) fortschreitet, können aufgrund von Anurie bestimmte giftige Substanzen (wie Harnstoffstickstoff, Kreatinin usw.) nicht aus dem Körper ausscheiden und bleiben im Blut zurück. Dies führt dazu, dass das ausgeatmete Gas des Patienten einen Urin- oder Ammoniakgeruch abgibt, was ein Zeichen dafür ist, dass der Zustand kritisch wird. „Stuhlgeruch“: Bei Patienten mit einer Vesikokolfistel kann Kot aus dem Darm über die Fistel in die Blase gelangen und sich im Urin auflösen, sodass der ausgeschiedene Urin meist einen Stuhlgeruch aufweist. Darüber hinaus kommt es bei Patienten mit einer urachalen Stuhlfistel zu Stuhlaustritt aus der Nabelfistel und bei Patienten mit Stuhlinkontinenz zu Problemen bei der Kontrolle des Stuhlgangs und möglicherweise zur Abgabe eines unangenehmen Stuhlgeruchs. „Fauliger Geruch“ : Bei Patienten mit Blasenentzündung oder eitriger Pyelonephritis riecht der Urin übel, da in ihrem Urin eine große Anzahl Bakterien wächst und sich vermehren. |
<<: Was sind die Symptome von Krätze?
>>: Was bedeutet ein Taubheitsgefühl im kleinen Finger?
Wenn ein Verwandter, Freund oder Bekannter schwer...
Bungo Stray Dogs Wan! - Ein vollständiger Blick a...
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Mensche...
Drei Monate alte Babys ernähren sich hauptsächlic...
Weiße Schuppen am Körper sind die klinische Manif...
Glatte und zarte Gesichtshaut ist perfekt und das...
Kartoffeln sind eine häufige Zutat in unserem Leb...
Helicobacter pylori ist bei manchen Patienten mit...
Honig ist ein Lebensmittel, das viele Menschen ge...
Im Alltag sind viele Menschen mit Knochenerkranku...
Viele Kinder neigen dazu, ADHS zu entwickeln, was...
Obwohl viele Menschen danach streben, schlank zu ...
Jedes Lebensmittel hat seine eigene Funktion und ...
Die Symptome von Muskelkater sind im Leben der Me...
Gelbe Pfirsiche in Dosen können eingefroren werde...