Wadenschmerzen nach dem Aufwachen

Wadenschmerzen nach dem Aufwachen

Die Beine sind der Teil des menschlichen Körpers, der das Hauptgewicht des gesamten Körpers trägt, und die Waden sind der Teil, in dem sich am ehesten Milchsäure ansammelt und Schmerzen und Schwellungen verursacht. Viele Menschen haben nach dem Schlafen starke Schmerzen in den Waden. Dies kann viele Ursachen haben, beispielsweise Bewegungsmangel, Kalziummangel im Körper oder falsche Trainingsmethoden.

Es gibt viele Gründe für Wadenschmerzen, unter anderem die folgenden:

1: Eine unzureichende Kalziumversorgung des Körpers kann auch Muskelkrämpfe verursachen.

2:. Schlechte lokale Durchblutung in der Wade.

3: Schmerzen in der Wadenmuskulatur können mit Ödemen zusammenhängen. Die möglichen Ursachen sind: Erstens Herzprobleme, die zu schlechter Durchblutung und Ödemen führen; zweitens schlechte Nierenfunktion, die zu Ödemen führt.

4: Die Hauptursache sind eine abnormale Struktur des Fußes und übermäßige Bewegung. Auch ungeeignete Laufschuhe oder das Laufen am Straßenrand oder auf der Seitenspur einer Autobahn können Ursachen sein.

Die richtige Behandlung bei Wadenschmerzen:

Sie kann im Wesentlichen in konservative physikalische Therapie und Operation unterteilt werden. Hier stellen wir die konservative Physiotherapie vor. Sobald Sie Schmerzen in der Wade feststellen, sollten Sie mit dem Laufen aufhören und sich eine ordentliche Pause gönnen. Zur Schmerzlinderung können Sie entzündungshemmende Schmerzmittel einnehmen oder Eiskompressen bzw. eine Eismassage anwenden. Nach der akuten Phase können Heißwasserbäder oder eine Ultraschalltherapie die Genesung beschleunigen.

Natürlich müssen wir die Grundursache beheben. Wenn der Fuß zu weit nach innen geneigt ist, können Sie spezielle Einlegesohlen oder Gummisohlen unter den Fuß legen, um dies zu korrigieren, oder Schuhe mit guter Dämpfung kaufen, um die große Aufprallkraft zu reduzieren. Bei mangelnder Muskelkraft oder Ungleichgewicht sollte ein Muskelaufbautraining durchgeführt werden. Durch Wärmeanwendung oder Massage der betroffenen Stelle vor dem Training sowie durch Eisanwendung auf der betroffenen Stelle nach dem Training können Sie erneuten Schmerzen wirksam vorbeugen. Dehnübungen für die Wadenmuskulatur und die Achillessehne können die Flexibilität des Musculus tibialis posterior erhöhen und Gewebeverklebungen durch Verletzungen vorbeugen. Das Ausführen dieser Übungen vor und nach dem Training ist ein Muss, um Schmerzen in der Wade vorzubeugen. Darüber hinaus kann auch das Tapen der schmerzenden Wadenstelle oder das Tapen des Fußes zur Stabilisierung des Fußgewölbes gute Erfolge erzielen.

<<:  Was verursacht Wadenschmerzen?

>>:  Was verursacht dicke Waden?

Artikel empfehlen

Sanddornöl Entgiftung

Sanddornöl ist ein aus Sanddorn gewonnenes Öl und...

Worauf sollten Sie beim Kauf von nährstoffreichen Lebensmitteln achten?

In der modernen Gesellschaft entwickeln sich die ...

Unterschied zwischen okkultem Blut und roten Blutkörperchen

Bei Urintests sind verstecktes Blut und rote Blut...

Was ist der Unterschied zwischen übermäßigem Essen und Essattacken?

In der modernen Gesellschaft haben sich die tägli...

Shampoo für Schwangere geeignet

Für schwangere Frauen ist es gut, ihr Haar sauber...

Wie behandelt man eine verstopfte Nase?

Eine verstopfte Nase ist ein Zustand, den jeder s...

Leerer Kopf, keine Gedanken

Unter normalen Umständen läuft unser Gehirn den g...

Wie man schnell und effektiv nüchtern wird

Zu viel zu trinken wird Ihnen sehr unangenehm sei...

Ist der Silikonspatel giftig?

Silikonspatel sind in den letzten Jahren populär ...

Blutiger Nasenausfluss und juckender Gaumen

Manche Menschen haben nach dem Aufwachen Blut im ...

Welche Vorteile haben Erdnüsse?

In den Augen vieler Menschen heißen Erdnüsse Long...

Was tun, wenn die Plazenta tief liegt und der Magen schmerzt?

Die Plazenta liegt tief und Bauchschmerzen sind t...

Schwitziger und klebriger Hals

Jeder weiß, dass der Körper durch Schwitzen Gifts...

Welche Ganzkörperübungen gibt es zum Abnehmen?

Generell hassen wir alle Fettleibigkeit, und Fett...