Was verursacht eine hohe Körpertemperatur?

Was verursacht eine hohe Körpertemperatur?

Im täglichen Leben ist hohe Körpertemperatur eine relativ häufige körperliche Erkrankung. Fieber kann leicht zu allgemeiner Schwäche und Schwindel führen und das normale Leben beeinträchtigen. Es gibt viele Gründe für hohe Körpertemperatur. Im Allgemeinen kann sie durch eine Infektion oder Entzündung im Körper verursacht werden. Tumore im Körper können ebenfalls leicht hohe Körpertemperatur verursachen.

Ursachen für hohe Körpertemperatur

① Aseptische nekrotische Gewebeabsorption, einschließlich physikalischer, chemischer Faktoren oder mechanischer Schäden, wie großflächige Verbrennungen, innere Blutungen und Traumata oder Gewebeschäden nach größeren Operationen; Gewebenekrose oder Zellzerstörung, wie bösartige Tumoren, Leukämie, akute hämolytische Reaktionen usw.

② Allergische Reaktionen wie rheumatisches Fieber, Serumkrankheit, Arzneimittelfieber, Bindegewebserkrankungen und bestimmte bösartige Tumoren.

③ Endokrine und metabolische Krankheiten, wie erhöhte Wärmeproduktion bei Hyperthyreose und reduzierte Wärmeableitung bei stark dehydrierten Patienten, was zu einer erhöhten Körpertemperatur führt.

④Herzinsuffizienz oder bestimmte Hautkrankheiten. Bei chronischer Herzinsuffizienz steigt die Körpertemperatur aufgrund einer verringerten Herzleistung, einer verringerten Urinmenge, einer verringerten Wärmeableitung über die Haut und der isolierenden Wirkung des Ödemgewebes. Auch bestimmte Hauterkrankungen wie generalisierte Dermatitis und Ichthyose verringern die Wärmeableitung der Haut und verursachen Fieber.

⑤ Eine Funktionsstörung des Temperaturregulierungszentrums wird im Allgemeinen durch physikalische Faktoren verursacht, beispielsweise einen Hitzschlag; chemische Faktoren, beispielsweise eine schwere Schlaftablettenvergiftung; mechanische Faktoren, beispielsweise eine Gehirnerschütterung, einen Schädelbruch, eine Hirnblutung und einen erhöhten Hirndruck.

⑥ Funktionsstörung des autonomen Nervensystems. Der Grad des Fiebers kann in leichtes Fieber (37,3–38 °C), mäßiges Fieber (38,1–39 °C), hohes Fieber (39,1–41 °C) und Hyperpyrexie (über 41 °C) unterteilt werden. Zu den Fieberarten gehören Wechselfieber, Wechselfieber, Wechselfieber, wellenförmiges Fieber, Rückfallfieber und unregelmäßiges Fieber. Bei Kindern mit Fieber sollte die Behandlung als Notfall erfolgen, die Ursache möglichst früh abgeklärt und eine gezielte Behandlung frühzeitig eingeleitet werden. Auch bei Kleinkindern sollte darauf geachtet werden, Fieberkrämpfe zu vermeiden.

Überblick

Bei normalen Menschen bleiben die Wärmeproduktions- und Wärmeableitungsprozesse des Körpers unter der Kontrolle des Körpertemperaturregulierungszentrums häufig in einem dynamischen Gleichgewicht. Wenn der Körper unter der Einwirkung von Pyrogenen steht oder das Körpertemperaturzentrum gestört ist, nimmt der Wärmeproduktionsprozess zu, die Wärmeableitung kann jedoch nicht entsprechend zunehmen oder nimmt ab, und die Körpertemperatur steigt über den normalen Bereich hinaus, was als Fieber bezeichnet wird. Es gibt viele Ursachen für Fieber, die klinisch grob in zwei Kategorien unterteilt werden können: infektiöses Fieber und nicht infektiöses Fieber. Zu ersterem zählt das durch das Eindringen verschiedener Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Mycoplasma pneumoniae, Rickettsien, Pilze, Spirochäten und Parasiten verursachte Fieber.

Typ

Wiederkehrendes Fieber

In den meisten Fällen handelt es sich um hohes Fieber, wobei die Körpertemperatur oft über 39 °C liegt und die Temperatur zwischen Tag und Nacht um höchstens 1 °C schwankt. Die Krankheit kann Tage oder Wochen andauern und tritt bei bestimmten akuten Infektionskrankheiten wie Typhus, Fleckfieber, Lobärpneumonie usw. auf.

Entspannungsfieber

Meist handelt es sich um hohes Fieber mit schwankender Körpertemperatur, die bei Fieber über 39 °C steigen kann, wobei die Schwankungsbreite zwischen Tag und Nacht mehr als 1 °C beträgt. Manchmal kann die Körpertemperatur unter 38 °C fallen, aber die niedrigste Temperatur liegt immer noch über der normalen Körpertemperatur. Es tritt häufig bei eitrigen Erkrankungen, Sepsis, schwerer Lungentuberkulose, Kawasaki-Syndrom, fortgeschrittenen Tumoren, maligner Histiozytose usw. auf.

Unregelmäßige Hitze

Bei Fieber schwankt die Körpertemperatur sehr unregelmäßig, ihre Dauer ist ungewiss und die Kurve der Körpertemperatur folgt keinem regelmäßigen Muster. Die Körpertemperatur liegt meist bei ca. 38°C oder schwankt zwischen 37 und 40°C. Es kann klinisch bei einer Reihe von Erkrankungen beobachtet werden, beispielsweise bei Infektionen der oberen Atemwege, Mykoplasmenpneumonie, Lungentuberkulose, Rippenfellentzündung, infektiöser Endokarditis, rheumatischem Fieber, Leukämie usw. Es kann auch bei Störungen durch Medikamente oder physikalische Kühlung beobachtet werden.

Wellenfieber

Die Körpertemperatur steigt allmählich an, fällt dann nach einigen Tagen allmählich auf leichtes Fieber oder normale Temperatur und steigt dann nach einigen Tagen wieder allmählich an. Dieser Zyklus wiederholt sich und die Temperaturkurve ist wellig, was bei Brucellose zu beobachten ist.

<<:  Was tun, wenn das Thermometer kaputt ist?

>>:  Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Hyperthermie?

Artikel empfehlen

Welche Bakterien kommen bei der Vogelzucht vor?

Viele Menschen züchten gerne Vögel, wenn sie nach...

Was sind chronische Erkrankungen?

Krankheiten sind etwas, das wir nicht kontrollier...

Einige Lösungen für kalte Hände und Füße

Manche Freunde bekommen kalte Hände und Füße, wen...

Was bedeutet es, wenn ein Patient Blut hustet?

Husten ist ein Symptom, das viele Menschen bei ei...

Ist es ok, wenn sich auf dem Daumen ein Halbmondfleck befindet?

Was bedeutet es, wenn eine Person von den Fingern...

Was tun, wenn Ameisen in die Ohren gelangen?

Tatsächlich leben viele große und kleine Insekten...

Bauchschmerzen und Erbrechen, was ist los?

Magenschmerzen werden von starkem Erbrechen oder ...

Fünf natürliche Lebensmittel für gesunde Zähne

Wie das Sprichwort sagt: Gute Zähne bedeuten gute...

Es tut weh wie ein Nadelstich in der Taille

Wenn Menschen Schmerzen in der Taille verspüren, ...

Symptome und Rehabilitation von Weichteilverletzungen des Knies

Mit dem wieder erwachten Gesundheitsbewusstsein i...

Wie lange ist es angemessen, kopfüber zu stehen?

Kopfstand ist eine Form der Übung und eignet sich...

Welche Muskeln steuern die Ejakulation?

Beim Geschlechtsverkehr hoffen alle Männer, späte...