Damit jeder mehr über seine eigene körperliche Verfassung erfährt, werden der Serummagnesiumgehalt und andere damit verbundene Indikatoren ausführlich vorgestellt. Hohe Serummagnesiumwerte weisen häufig auf Hypomagnesiämie, renalen Magnesiumverlust, durch Unterernährung verursachte Auszehrung bei Kindern und andere Krankheiten hin. Niedrige Serummagnesiumwerte werden klinisch durch Hyperthyreose, fortgeschrittene Leberzirrhose und Ethanolvergiftung verursacht. Einzelheiten finden Sie im Folgenden. Klinische Bedeutung (1) Erhöhtes Serummagnesium: ① Nierenerkrankung: Jede Erkrankung, die die glomeruläre Filtrationsrate beeinträchtigt, kann zu einer Retention und Erhöhung des Magnesiumspiegels im Serum führen. Wie beispielsweise Oligurie bei chronischer Nephritis, Urämie, akutem oder chronischem Nierenversagen usw. ② Endokrine Erkrankungen: wie Hypothyreose (Myxödem), Hypoparathyreoidismus, Morbus Addison, unbehandeltes diabetisches Koma (schneller Rückgang nach der Behandlung). ③ Unsachgemäße Behandlungsmaßnahmen: Jeder, der durch unsachgemäße Behandlung mit Magnesiumpräparaten eine Vergiftung erlitten hat. ④ Andere Krankheiten: Multiples Myelom, schwere Dehydration, Arthritis, akute Virushepatitis, Amöbenleberabszess, Oxalsäurevergiftung usw. (2) Vermindertes Serummagnesium: ① Verlust des Verdauungstrakts: langfristiges Fasten, Malabsorption oder langfristiger Verlust von Magen-Darm-Flüssigkeit. Wie zum Beispiel chronischer Durchfall, Malabsorptionssyndrom, Darmfistel oder Gallenfistel nach Operationen, starkes Erbrechen nach längerem Absaugen von Magensaft, Ethanolvergiftung usw. ② Endokrine Erkrankungen: Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus, Korrektur einer diabetischen Azidose, primärer Aldosteronismus und die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden erhöhen die Magnesiumausscheidung im Urin. ③ Unsachgemäße Behandlungsmaßnahmen: Patienten, die mit Diuretika wie Thalidomid oder Chlorothiazid behandelt wurden, nahmen nicht rechtzeitig Magnesium ein. Langfristige intravenöse Infusion ohne Magnesium-Rehydratation. ④ Andere Krankheiten: Bei akuter Pankreatitis kann es zur Bildung von Magnesiumseifen um die Bauchspeicheldrüse kommen; bei fortgeschrittener Leberzirrhose kann es zu sekundärem Aldosteronismus kommen; außerdem können Aszites und Diurese auftreten; Hypoalbuminämie kann die Magnesiumbindung verringern; akuter Herzinfarkt, akute Ethanolvergiftung, Neugeborenenhepatitis, Darmresektion bei Säuglingen usw. (3) Erhöhte Magnesiumausscheidung im Urin: tritt bei Polyurie auf, die verschiedene Ursachen haben kann, unter anderem bei langfristiger Einnahme von Diuretika, renaler tubulärer Azidose, primärem Aldosteronismus, Hypercortisolismus, im Spätstadium der Diabetesbehandlung, Hyperparathyreoidismus, Kortikosteroidbehandlung und Tumorknochenmetastasen. (4) Verminderte Magnesiumausscheidung im Urin: Diese tritt bei Patienten mit Langzeitfasten, Anorexie und Malabsorption auf. Sie kann auch bei Patienten mit Hypoparathyreoidismus und Nebennierenrindeninsuffizienz verringert sein. Notiz: (1) Die Reagenzien- und Probenmengen können entsprechend den Anforderungen der verschiedenen Instrumente proportional variiert werden. (2) Liegt das Testergebnis außerhalb des Testbereichs, muss die Probe verdünnt und erneut getestet werden; der Faktor muss angepasst oder das Ergebnis mit dem Verdünnungsfaktor multipliziert werden. (3) Genauigkeit der Ergebnisse: Kalibrierung des Geräts und Kontrolle der Messtemperatur und -zeit. (4) Der Arzt stellt eine klinische Diagnose auf der Grundlage klinischer Symptome und weiterer Testergebnisse. |
<<: Unterschied zwischen Propan und LPG
>>: Wie wäscht man Nasenbluten aus der Kleidung?
Mit der Verbesserung des modernen Lebensstandards...
Freie Radikale entstehen im Allgemeinen, wenn uns...
Wir alle wissen, dass rote Blutkörperchen wichtig...
Im Leben verwenden viele Männer gerne Kondome zur...
Das Auftreten des Meige-Syndroms kann eine Reihe ...
Der dumpfe Schmerz über der linken Brust kann vie...
Aus gesundheitlicher Sicht wirkt sich ein Mangel ...
Im Leben der Menschen gibt es viele Parasiten, in...
Heutzutage tragen viele Mädchen gerne Strümpfe, a...
Nachdem die Menschen mit dem Dekorieren oder Stre...
Fußheberschwäche ist ein sehr häufiges Phänomen. ...
Die fünf Sinne des Menschen sind mit dem Gehirn v...
Schlafen ist für den Menschen nicht nur ein Genus...
Jeder macht im Alltag unterschiedliche Erfahrunge...
Die Attraktivität und Bewertung von „Monster Stri...